Seite 1 von 1

mitten in einem august

Verfasst: 13.08.2025, 11:32
von birke
.
innen ruhe außen
quirlig sei ein sommer
und vom wunsch her grün

ergiebig der lyrische eindruck
und erquicklich die abende

einer frau die geschichten sucht
vertraue ich mich an

und den perseiden
schreibe ich kräfte zu

unter welchem baum
schlägst du dein zelt auf

wenn gedichterketten den himmel durchziehen
.

Verfasst: 13.08.2025, 12:50
von Amanita
Liebe birke,

ist die dritte Zeile ("lebens")wichtig für Dich? Die würde ich einfach weglassen.
Und zwar: vom wunsch her ist m. E. schon im sei enthalten; grün ist nicht unbedingt "die" Sommerfarbe (ja klar, die Bäume sind grün, aber:), es ist wohl allgemeiner Konsens, dass Grün die Farbe der Ruhe ist, und das passt für mich (Farbsensible ... :eeks: ) nicht so recht zum quirlig zuvor.
Des weiteren finde ich den output nicht so ganz passend; dafür gibt es sicher ein schöneres / "poetischeres" Wort?

Und last not least: Die letzte Zeile muss m. E. auch nicht sein (oder "stört" sogar ein wenig, die gedichterketten passen vielleicht nicht so gut zur sonstigen, einfach-erzählenden Sprache, die das Ganze doch anmutig und unprätentiös macht?).

Verfasst: 13.08.2025, 12:58
von Epiklord
Was unbedingt bleiben muss,
die letzten drei Zeilen, Formulierungen

finde ich genial

Verfasst: 13.08.2025, 13:07
von birke
danke euch beiden!
@amanita, ja, den "output" habe ich schon geändert, der erschien mir inzwischen selbst wie ein fremdkörper :)
und das grün, ach, doch, innen ist ja ruhe (gewünscht), nur außen erscheint es quirlig, deshalb doch auch bitte grün im sommer? was ja auch für ein gutes klima, eine gute vegetation spräche.
und ja, den schluss mag ich ja schon auch... danke, epiklord ... bleibt mal erst so. :)
edit: höchstens die überlegung, aus den gedichterketten ein einfacheres wort zu machen, gedichtketten zb. oder besser vom sprachfluss her gedichteketten, denke, das werde ich ändern.

Verfasst: 13.08.2025, 14:35
von Epiklord
Ja, mach das. Bist halt ein braves Mädchen, das vor seinen Neuschöpfungen zurückschreckt.

Verfasst: 13.08.2025, 15:05
von birke
nee, nee, die gedichterkette ist noch nicht mal zur gänze auf meinem mist gewachsen, die war mir nur noch im gedächtnis, insofern hatte ich eh schon drüber nachgedacht, das zu ändern, besser so. ist zwar kein "geschütztes wort", ich darf sie auch sicher verwenden, aber dennoch. [es ist der name eines internen lyrischen dialoges.]

Verfasst: 13.08.2025, 15:15
von Epiklord
Ach so, Gedichterketten beinhalten ein Mehr, als
einfach Gedichteketten, die Kette von Gedichten, und nur Dichterketten wären eine Kette von Dichter, während Gedichterketten beides beinhalten.

Verfasst: 13.08.2025, 15:30
von birke
ja, das wort hat definitiv etwas. auch die "lichterketten", die mit anklingen. na, mal sehen, was ich damit mach :)
edit - ich könnte das wort lassen, es aber kursiv setzen; das handhaben wohl manche so, beim zitat oder anklang an etwas, und habe ich glaub ich auch schon so gelöst, vielleicht mach ich es einfach so. ich mach es einfach so. :)

Verfasst: 13.08.2025, 17:03
von Epiklord
Und Birke, den Satz

unter welchem baum
schlägst du dein zelt auf
wenn

finde ich interessant,

würde da Lager anstatt Zelt stehen

würde ich denken

am Besten unter gar keinem Baum
um die ziehenden Gedichterketten besser sehen zu können

aber im Zelt ist klar
dass die Gedichterketten vorm geistigen Auge
gemeint sind
wozu also spielt es da noch ne rolle

unter welchem Baum

es könnte für die Inspiration des Dichters
Einfluss haben

stellt was Geheimnisvolles in den Raum, erweitert
ihn dadurch gleichzeitig

so funktionieren rätselhafte Gedichte
macht ihren Charme aus

Verfasst: 13.08.2025, 18:39
von birke
ach, wie schön, das freut mich sehr, danke nochmals!

Verfasst: 13.08.2025, 18:58
von taiga
ja, ein bißchen Verzauberung muß sein ... :engele:

Verfasst: 13.08.2025, 21:31
von birke
:engele: danke!