Seite 1 von 1
allein nicht allein
Verfasst: 03.08.2025, 18:48
von taiga
allein nicht allein
beide weit
unbekannte
wohlbekannte
sprachen nicht
worte sprachen
im vorbeigehn
aneinander vorbei
er hielt ein
sie hielt ein
tage vergehn
jahre vergehn
ein moment
weicht anderen
einer bleibt
leicht bitter leicht
Verfasst: 04.08.2025, 09:18
von birke
das gefällt mir sehr gut!
eine kleinigkeit am anfang vielleicht – dieses „beide weit“ bedeutet vermutlich beide weit voneinander entfernt, wofür der weitere verlauf des gedichts spräche? für mich sehr vage formuliert, weil „beide weit“ hier auch heißen kann, dass beide „weit“ sind, auch zusammen könnten sie weit (von etwas) sein, oder vielleicht auch geöffnet für … alles mögliche? aber vielleicht ist diese mehrdeutigkeit/ offenheit ja durchaus gewollt. ich bin nur dran hängen geblieben und wusste nicht direkt, was es hier heißen könnte/ sollte. :)
Verfasst: 05.08.2025, 18:22
von taiga
danke, birke - mit "beide weit" ist tatsächlich beides gemeint
Verfasst: 06.08.2025, 08:23
von Pjotr
birke hat geschrieben:... weil „beide weit“ hier auch heißen kann, dass beide „weit“ sind ...
Du meinst "weit" hier aber nicht im Sinne von "breit"? :-)
(Körperlich oder alkoholisch.)
Verfasst: 06.08.2025, 12:40
von birke
Pjotr hat geschrieben:birke hat geschrieben:... weil „beide weit“ hier auch heißen kann, dass beide „weit“ sind ...
Du meinst "weit" hier aber nicht im Sinne von "breit"?

(Körperlich oder alkoholisch.)

nein, nein, das ist für mich wirklich nur mit "breit" belegt, beides. ich meinte es eher im geistigen sinne, also der geist weit geöffnet sozusagen.