.
dürre tage schlängeln sich durchs feld am himmel schmalwolken als wüchsen finger aus den ästen der bäume klirrende fragen suchen auf deinen lippen honig
(ursprungsversion)
dürre tage schlängeln sich durchs feld, am himmel schmalwolken, als wüchsen finger aus den ästen der bäume, klirrende fragen, suchen, auf deinen lippen, honig
.
frosttage
Zuletzt geändert von birke am 03.03.2018, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
danke sehr, mucki, darüber freu ich mich! 

Hallo Diana,
dein Text war tatsächlich die Initialzündung für mein neues Gedicht. Für mich noch ein neues, gewagtes Feld.
Ich mag dieses stimmungsbild in dieser Setzung. Allerdings glaube ich, dass dein Text zusätzlich gewinnen würde, wenn du die die Satzzeichen rausnähmest und eventuell die Kleinschreibung einsetzen würdest. Kannst du ja mal ausprobieren.
Sehr gerne gelesen (mit inspirierende Wirkung)
Herzlichst - Niko
dein Text war tatsächlich die Initialzündung für mein neues Gedicht. Für mich noch ein neues, gewagtes Feld.
Ich mag dieses stimmungsbild in dieser Setzung. Allerdings glaube ich, dass dein Text zusätzlich gewinnen würde, wenn du die die Satzzeichen rausnähmest und eventuell die Kleinschreibung einsetzen würdest. Kannst du ja mal ausprobieren.
Sehr gerne gelesen (mit inspirierende Wirkung)
Herzlichst - Niko
oh, das freut mich, niko. :)
kleinschreibung? hab ich doch ...
und keine satzzeichen, tja, das wäre eine überlegung wert, sähe dann so aus, ich bin mir aber noch nicht sicher, weil ich die satzzeichen hier als winzige pausen, als bedeutungsverschiebung, einfach als zeichen durchaus sinnvoll finde ...
dürre tage schlängeln sich durchs feld am himmel schmalwolken als wüchsen finger aus den ästen der bäume klirrende fragen suchen auf deinen lippen honig
??
kleinschreibung? hab ich doch ...
und keine satzzeichen, tja, das wäre eine überlegung wert, sähe dann so aus, ich bin mir aber noch nicht sicher, weil ich die satzzeichen hier als winzige pausen, als bedeutungsverschiebung, einfach als zeichen durchaus sinnvoll finde ...
dürre tage schlängeln sich durchs feld am himmel schmalwolken als wüchsen finger aus den ästen der bäume klirrende fragen suchen auf deinen lippen honig
??
In ferner Zukunft werden Literaturhistoriker sagen, dass die Smartphones-Verbreitung und Verleitung zu satzzeichenfreiem Schreiben auch die Palette der Lyrikformen erweitert hat.
Aber das ist hier nur Zufall, da bin ich mir sicher. Diese Form gab es bestimmt schon früher, vielleicht sogar vor der Erfindung der Schreibmaschine.
Aber das ist hier nur Zufall, da bin ich mir sicher. Diese Form gab es bestimmt schon früher, vielleicht sogar vor der Erfindung der Schreibmaschine.
gedichte ohne satzzeichen gibt es doch tatsächlich schon länger ;) schon sehr viel länger!
ich werde die version ohne kommata mal oben mit einstellen, irgendwie hat es tatsächlich was.
danke euch!
ich werde die version ohne kommata mal oben mit einstellen, irgendwie hat es tatsächlich was.
danke euch!
würde das denn für dich durch die kommata besser, amanita? oder ist es der fließtext an sich in der form?
ohne satzzeichen... da muss ich dir schon recht geben.
bin auch immer noch hin- und hergerissen...
ohne satzzeichen... da muss ich dir schon recht geben.
bin auch immer noch hin- und hergerissen...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste