andere sii welle
d' kinder un au d' erwachseni
alle verkleidet
wie wenn se andere sii welle
als sie sin'
vielliicht sin' sie's au
für e stund oder zwei
wer ka's wüsse
.
d' gugge
d' gugge trommle un bloose
ä lärme
wie numme sälde im läbe
spöter
wenn d' heimgohsch
isches numma no still
.
do schtohsch
du wirfsch es konfetti in d' höh
s' werde träum
rosani orangeroti schwarzi un wissi
sie falle z'ruck
dir grad vor d' fieß
do schtohsch
vor dine eigene träum
.
(* Der Dialekt wurde lektoriert von Elfra Sandmann, Lörrach, der ich herzlich dafür danke!)
.
(c) 2018, werner weimar-mazur
.
in: "hautsterben", Gedichte, Wien und St. Wolfgang (Edition Art Science), 2012
http://www.editionas.net/sites/buch_lyrik23.html
Haugemer Fasnacht *
danke sehr. mein bisher einziges alemannisches dialektgedicht, ein paar weitere versuche scheiterten. hier: Hauge (Dialekt) = Hauingen = Ortstteil der Stadt Lörrach
ich schieb's aus aktuellem anlass nochmal hoch ... am kommenden sonntag 10.3.19 ist wieder umzug zur buurefasnet in hauge, wo seinerzeit sehr wahrscheinlich die eltern von Johann Peter Hebel, dem "alemannischen Goethe", in der Dorfkirche geheiratet haben ... ein paar orte weiter aufwärts im Wiesental, in Hausen, steht ja das Haus, in dem er, neben Basel einen Teil seiner Kindheit verbrachte (heutiges Hebelmuseum)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 13 Gäste