Seite 1 von 1
Was reimt sich
Verfasst: 29.12.2017, 09:40
von Klimperer
Was reimt sich auf
heiter?
Kurioserweise
laut
auch leise
lebt in Schlagern der Reim
weiter
Verfasst: 29.12.2017, 10:36
von Zefira
Schlager sind meine ständigen Begleiter
bin ich bedient und dreh das Radio aus
dudeln die Reime im Kopf weiter
Verfasst: 29.12.2017, 10:58
von birke
weil reime harmonisch klingen, und von daher einprägsam sind. verbunden mit einer einfachen (einprägsamen) melodie - und fertig ist der schlager! (naja, ganz so einfach, wie es scheint, ist es auch wieder nicht ;) ) fein umgesetzt mit dem reim.
(besser vielleicht: was reimt sich AUF heiter?)
Verfasst: 29.12.2017, 11:20
von Niko
Schublade auf, Schublade zu.....
Reim als Begriff für heitere Oberflächlichkeit zu nehmen, geht völlig an dem vorbei, was reime können.
Ja... Heinz Erhardt, Wilhelm Busch, und jeder flache Schläger ist..... In reimform.
Was aber ist mit der dichtung vor dem 20. Jahrhundert? Heiter? Flach?
Was ist mit Shakespeare, mit Hesse, Rilke?
Oder hab ich wieder was falsch verstanden?
Herzlichst - Niko
Verfasst: 29.12.2017, 14:13
von Pjotr
Zefira hat geschrieben:Schlager sind meine ständigen Begleiter
bin ich bedient und dreh das Radio aus
dudeln die Reime im Kopf weiter
Ein bisschen mehr Rhythmus bitte ...Schla-ger sind
meiiiiii-ne |
stän-digen
Beee-gleitah
bin ich be-
diiiiiient und |
dreh-aus das
Raaa-dio
du-deln die
Reiiiiii-me |
im Kopf-ee-
eee weitah
Noch einmal ...Schla-ger sind
meiiiiii-ne |
stän-digen
Beee-gleitah
bin ich be-
diiiiiient und |
dreh-aus das
Raaa-dio
du-deln die
Reiiiiii-me |
im Kopf-ee-
eee weitah
Und jetzt alle!Schla-ger sind meiiiiii-ne | stän-digen Beee-gleitah
bin ich be-diiiiiient und | dreh-aus das Raaa-dio
du-deln die Reiiiiii-me | im Kopf-ee-eee weitahWunderbar! Vielen herzlichen Dank!klatsch, klatsch, klatsch,
klatsch, klatsch, klatsch,klatsch, klatsch,klatsch, klatsch,klatsch,klatsch.Schla-ger sind meiiiiii-ne | stän-digen Beee-gleitah
bin ich be-diiiiiient und | dreh-aus das Raaa-dio
du-deln die Reiiiiii-me | im Kopf-ee-eee weitah
Verfasst: 29.12.2017, 14:34
von Klimperer
bin gerade in eile
habe gerade das gedicht verbessert, so wie Diana es empfohlen. Danke!
Verfasst: 29.12.2017, 19:38
von Klimperer
Lieber Niko,
ich habe nichts über der Qualität des Gereimten gesagt, gar nichts.
Ich habe bloß etwas festgestellt, wobei ich mich durchaus irren kann, es ist ja kein Essay sondern eine einfache Meinung.
Dass Reimen nicht mehr aktuell ist, ist ja mehr als offensichtlich.
Hier in diesem Forum ist es eine Seltenheit.
Was ich meine ist einfach, dass diese Gewohnheit, zu reimen, immer noch aktuell ist, immer noch lebt.... bei den Schlagern.
Warum das so ist ... das ist eine andere Frage.
Danke für die Rückmeldung
K.
Verfasst: 01.01.2018, 13:25
von Klimperer
Im Gegensatz zu dem, was ich behaupttete, stelle ich fest, dass das Werk "Verbannt!", von Ann Cotten (2016 bei Suhrkamp erschienen) in gereimten Versen verfasst worden ist.