namensammler

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Klimperer

Beitragvon Klimperer » 26.08.2016, 15:16

elise
july
und
gloria
las ich
auf seinem
rechten oberarm
die ersten zwei
mutter und tochter
und wer ist gloria
fragte ich ihn
das ist mein erstes kind
mit einer anderen frau
sie ist jetzt sechs jahre alt
erklärte er
zeigte mir ein foto
wir waren auf dem balkon
unter der gnadenlosen sonne
elise stillte july
im wohnzimmer
sie unterbrach ihr studium
jetzt ist sie junge mutter
sie lacht viel
hat wunderbare zähne
er auch
nur seine Haare
werden immer dünner
ich erzählte ihm von
michel piccoli
wie souverän er mit
seiner glatze umgeht
und das zähne viel viel wichtiger
sind
er
ein noch sehr junger mann
wollte mir nicht recht glauben
vielleicht lernt er das noch mit der zeit
vielleicht in zehn
zwanzig jahren
weiß gott
wie viele namen
er sich bis dahin
auf seine arme
wird tätowieren lassen
Zuletzt geändert von Klimperer am 07.09.2016, 18:42, insgesamt 3-mal geändert.

Estragon

Beitragvon Estragon » 26.08.2016, 16:30

was ist eine peitschende Sonne?

pjesma

Beitragvon pjesma » 26.08.2016, 20:29

klimperer, einer deiner besseren, authentisch irgendwie und mit feinem humor, wohl spontan entstanden gehalten an realität :-)...(ab "vielleicht" hätt ich in klammer getan ;-)
pj.

pjesma

Beitragvon pjesma » 26.08.2016, 20:33

wort peitschend mag ich auch nicht. brennen kanns auch. wärmen. blenden. bla.
nachmittagssone? kann die sonne nichts dafür dass es noch sommer ist. ;-)

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 27.08.2016, 15:25

Hallo Estragon, hallo Pjesma,

ich glaube, ich habe ein besseres Adjektiv für die Sonne gefunden ...

Danke für die Rückmeldung

KarolineJasper

Beitragvon KarolineJasper » 07.09.2016, 13:49

Hey,
mit wenigen Worten eine ganze Geschichte erzählt....interessanter Aufbau.

"Zitat" fangen ihm auszufallen... darüber stolpere ich.... ist nicht rund -, denke ich.

lg Karo

Benutzeravatar
Zefira
Beiträge: 5728
Registriert: 24.08.2006

Beitragvon Zefira » 07.09.2016, 13:56

"... fangen an ihm auszufallen" sollte es wohl heißen - wobei das auch keine besonders lyrische Formulierung ist; mir würe besser gefallen zum Beispiel "... nur die haare werden dünner" o.ä. Ich glaube auch, am Ende sollte es heißen "er sich bis dahin auf seine arme wird tätowieren lassen".

Aber, meine Hauptfrage: Warum heißt das Gedicht "Elise"? Verbirgt sich dahinter ein Denkanstoß? Denn Elise ist doch in dem Gedicht die unwichtigste Person.
Vor der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.

(Ikkyu Sojun)

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 07.09.2016, 15:14

Elise, die Frau die im Wohnzimmer ihre Tochter July stillt ... Der junge Mann hat ihre Namen, die Namen seiner Frau und seiner Tochter also, sich auf dem Oberarm tätowieren lassen. Ich las dazu aber auch diesen dritten Namen... Gloria... etc.

Ich fange das Gedicht bloß mit dem Namen der Mutter, Elise.

Vielen Dank, liebe Karoline, für die Rückmeldung, fürs Lob und vor allen Dingen für die Verbesserung. Deutsch ist nicht meine Muttersprache, aber ich lerne jeden Tag, jede Minute ...

Auch dir vielen Dank, liebe Zefira, ich habe die Korrektur sofort durchgeführt.

Liebe Grüße

Carlos

Benutzeravatar
Zefira
Beiträge: 5728
Registriert: 24.08.2006

Beitragvon Zefira » 07.09.2016, 15:28

Entschuldige, Carlos, war mein Fehler: ich habe übersehen, dass "elise" nicht (nur) der Titel des Gedichts ist, sondern auch die erste Zeile, was bedeutet: Elise, July und Gloria lauten die tätowierten Namen. Dann ist meine Frage natürlich beantwortet, bzw. hat sich als sinnlos erwiesen :o)

Grüße von Zefira
Vor der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.

(Ikkyu Sojun)

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6792
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 07.09.2016, 16:28

Ich würde wirklich allen Schreibern im Forum empfehlen, Titel direkt über den Text zu setzen. Der Fadentitel als solcher ist grafisch viel zu weit entfernt um ein zusammenhängendes Textbild zu erzeugen.



Also, ich meine, das sieht nicht gut aus:


elise
neuer faden | antwort schreiben | Moderator: Moderatoren
Thema nicht mehr beobachten | Lesezeichen setzen | Druckansicht | Thema weiterempfehlen
Verfasst: 26 Aug 2016 14:16
july
und
gloria



Das wäre besser:


elise
neuer faden | antwort schreiben | Moderator: Moderatoren
Thema nicht mehr beobachten | Lesezeichen setzen | Druckansicht | Thema weiterempfehlen
Verfasst: 26 Aug 2016 14:16

elise

july
und
gloria

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 07.09.2016, 18:38

Danke, Pjotr, ich werde versuchen, es so, wie du empfiehlst, zu machen.

Liebe Grüße

Carlos


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste