Seite 1 von 2

Fritzchen

Verfasst: 24.04.2016, 13:18
von Estragon
fritzchen hat sich von opa ein kaninchen gewünscht
aber opa......starb
fritzchen gießt die blumen auf opas grab
er flüstert hinein
aber morgen krieg ich ein kaninchen
zuhause erzählt er seinen schwestern
ich werde ein kaninchen bekommen..
die schwestern streicheln es schon
reden über die unschuldigen augen
geben ihm zu essen
rufen ihre freundinnen
freundinnen kommen
wie süß
ein kaninchen
freundinnen fragen wie es heißt
die geschwister sagen
fritzchen

Verfasst: 24.04.2016, 15:01
von Klimperer
Fritzchen ist gestorben.

Ihm zu Ehren nennen die Schwestern nach ihm das von ihm heiß ersehntes Kaninchen.

Sein Grab liegt neben dem vom Opa.

Die Schwestern, allerdings nur am Anfang, besuchen ihn dort, lassen das Kaninchen kurz auf dem Grab hüpfen ...

Tränen blitzen in ihren Augen.

Verfasst: 24.04.2016, 15:07
von Estragon
aber nein, fritzchen ist nicht gestorben....

Verfasst: 24.04.2016, 15:26
von Zefira
Die Macht der Suggestion?
Kaninchen haben ja Tradition auf diesem Gebiet, siehe Harvey, Donnie Darko ...

Was mich interessieren würde:

freundinnen fragen wie es heißt
die geschwister sagen
fritzchen


Bedeutet "die geschwister" Fritzchens Schwestern, oder schließt ihn das mit ein? Dass er also sein eigenes Kaninchen Fritzchen nennt?

Verfasst: 24.04.2016, 15:30
von Estragon
sehr gute frage, ich glaube das ist so, er ist da und er ist es nicht, er ist das kaninchen, er steht vor dem grab seines opas, alleine das ist schon nicht zu verstehen für ihn

Verfasst: 24.04.2016, 15:45
von Zefira
Ah, jetzt verstehe ich auch, warum Du den Namen Fritzchen gewählt hast. Das ging mir erst etwas gegen den Strich (in meiner Kindheit gab es jede Woche ein neues Witzchen vom Fritzchen, das ist eine Konnotation, die sich bei mir festgefressen hat), aber ein Name mit -chen muss es sein, klar ...

Verfasst: 24.04.2016, 21:33
von Eule
Chenchen
nicht chouchou
aber das gehör wohl nicht
hierher ....

Verfasst: 24.04.2016, 21:45
von birke
... ein feiner text, in dem die dinge ineinander fließen, der tod des opas, das kaninchen oder vielmehr der traum davon, der mit dem opa verwoben ist. eine art verarbeitung... mag ich sehr.

Verfasst: 24.04.2016, 22:25
von Werner
eine frage habe ich nur dazu: wie können augen unschuldig sein (oder auch schuldig)??? ansonsten gefällt mir das gedicht (?) ganz gut, hat stimmung und gibt rätsel auf. ich habe das mit dem kaninchen auch als vorausschauende fantasie genommen, und dass fritzchen tot sein sollte, kam mir gar nicht in den sinn. weil streng genau genommen, kann ja der opa das versprochene kaninchen nicht mehr schenken, alle tun aber, opa zum gedenken, so, als hätte er und es gäbe das kaninchen wirklich, um fritzchen zu trösten und hinweg zu helfen über den verlust des opas, fritzchen ist ja noch sehr klein, nehme ich an? die schwestern sind wohl schon etwas größer. ein schöner kleiner text über einen persönlichen verlust und einen trost über den verlust.

Verfasst: 25.04.2016, 12:40
von ZaunköniG
@Werner

Natürlich können Augen genauso wenig schuldig oder unschuldig sein wie Arme, Nieren oder Schrankwände. Aber unsere Gefühle spiegeln sich nun mal im Gesicht, und so kann ein Blick Schuldbewusstsein ausdrücken oder eben auch nicht. Aber braucht es solche Haarspaltereien?

Verfasst: 25.04.2016, 17:35
von Estragon
wieso haarspalterei? na egal, übrigens reden die guten SChwestern über unschuldige Augen und
reden darf man über alles

Verfasst: 25.04.2016, 20:23
von Werner
ja, drüber reden geht, auch wenn es keine haarspalterei ist sondern falsch. der blick kann unschuldig sein oder wirken, die augen sind nur die augen, aber belassen wir es dabei, wie es dasteht.

Verfasst: 25.04.2016, 21:28
von Pjotr
Wenn ich noch eine dritte Meinung hinzufügen darf: Ich finde, man kann zwar die Unschuld auch einem Arm oder einer Schrankwand zuschreiben --originellerweise; aber so außergewöhnlich ist es nicht, wenn man sie einem Auge zuschreibt -- das wiederum bedarf keiner weitsinnigen Rechtfertigung. Und kategorisch falsch kann die Phrase von den unschuldigen Augen auch nicht sein, denn schließlich sind es die Augen, die unschuldig blicken. Es heißt ja auch Augenblick, und nicht Blickgeäug. Meiner Ansicht nach ist "unschuldige Augen" eine ganz normale, korrekte Phrase; das braucht keine Toleranz.

Augen können vielerlei Charaktereigenschaften haben. (Meine nun-ehemalige Freundin sagte mal zu mir, ich hätte "treudoofe Augen". Ich kann das erklären: Das liegt an dem geringen Abstand zwischen den Augen.) Ob Blick oder Auge, letztendlich ist das Gesamtbild gemeint, ist doch klar ...

Verfasst: 26.04.2016, 00:42
von Estragon
Werner hat geschrieben:ja, drüber reden geht, auch wenn es keine haarspalterei ist sondern falsch. der blick kann unschuldig sein oder wirken, die augen sind nur die augen, aber belassen wir es dabei, wie es dasteht.




was ist bitte falsch daran, wenn kinder über augen reden :rolleyes: