Abschied
Liebe Scarlett,
Der Abschied, wenn er so "handverpackt" ist, wie hier, lässt die zahlreichen Gedichte, Titel, Bilder, die schon zu diesem Thema existieren, anklingen. Ich bekomme von diesem Thema nie genug, als sei das Gehen wichtiger als das Ankommen? Es ist Zeit, mit einem Wort. Das Besondere bei deinem Text, was mich jedenfalls besonders bewegt, ist die stutzig machende, überraschende und im Gedicht "treffende" Formulierung (es ist Zeit hinauszutreten) "sich zu verbergen". Es sind die Tränen, die sich im fallenden Regen unsichtbar machen? Das unausgesprochene gleichzeitig offen zu legen, das ist dir gut gelungen.
Wie immer fällt mir dann etwas Unpassendes ein: du bist doch sehr zu Hause im Französischen -- hast du das Verpackte absichtlich im Hinblick auf die frz. Wendung (sehr ugs) : c'est plié, c'est une affaire pliée gewählt? Das heißt, eine Sache ist abgeschlossen, alles ist geklärt, - das Paket braucht nur noch abgeschickt zu werden, alles ist "verpackt", "zurechtgebüegtl", "zurechtgefaltet" ...
Liebe Grüße
ja, der Text hat mich sehr angesprochen
Renée
Der Abschied, wenn er so "handverpackt" ist, wie hier, lässt die zahlreichen Gedichte, Titel, Bilder, die schon zu diesem Thema existieren, anklingen. Ich bekomme von diesem Thema nie genug, als sei das Gehen wichtiger als das Ankommen? Es ist Zeit, mit einem Wort. Das Besondere bei deinem Text, was mich jedenfalls besonders bewegt, ist die stutzig machende, überraschende und im Gedicht "treffende" Formulierung (es ist Zeit hinauszutreten) "sich zu verbergen". Es sind die Tränen, die sich im fallenden Regen unsichtbar machen? Das unausgesprochene gleichzeitig offen zu legen, das ist dir gut gelungen.
Wie immer fällt mir dann etwas Unpassendes ein: du bist doch sehr zu Hause im Französischen -- hast du das Verpackte absichtlich im Hinblick auf die frz. Wendung (sehr ugs) : c'est plié, c'est une affaire pliée gewählt? Das heißt, eine Sache ist abgeschlossen, alles ist geklärt, - das Paket braucht nur noch abgeschickt zu werden, alles ist "verpackt", "zurechtgebüegtl", "zurechtgefaltet" ...
Liebe Grüße
ja, der Text hat mich sehr angesprochen
Renée
Eh oui, Madame ... douze points concernant l´affaire pliée ...
Freut mich, dass dich der Text anspricht.
Und ja, manchmal hat man das Gefühl, dass das Gehen tatsächlich wichtiger sein könnte als das Ankommen. Vielleicht geht man auch nur, um irgendwann wiederkommen zu können? Ob man dann auch ankommt - qui sait?
Hab lieben Dank für deine Rückmeldung und nochmal ja, was den Regen anbelangt ...
LG
scarlett
Freut mich, dass dich der Text anspricht.
Und ja, manchmal hat man das Gefühl, dass das Gehen tatsächlich wichtiger sein könnte als das Ankommen. Vielleicht geht man auch nur, um irgendwann wiederkommen zu können? Ob man dann auch ankommt - qui sait?
Hab lieben Dank für deine Rückmeldung und nochmal ja, was den Regen anbelangt ...
LG
scarlett
das verbergen im fallenden regen hat es mir echt angetan, monika! wie so oft von dir ein sahnestück, mit dem ganz subjektiv für mich einzigen manko, dass es mir fast schon eine spur zu gut, zu glatt ist. manchmal wüschte ich mir (aber auch nur hie und da in deinen werken insgesamt) dass es da ein wenig grenzwertiger zuginge. ich finde, du bist so gut in der lyrik, du könntest mehr wagen. dein untrügliches gespür für feine sinnigkeiten, für unauffälliges, dass doch eine ganz gravierende bedeutung hat und sie bei dir auch erhält, könnte - ist das vermessen zu schreiben? - ruhig grenzwertiger im positivsten sinne sein.
ich hoffe, du stufst meine anmerkungen, die ja eigentlich an einer kritik vorbei gehen, richtig ein!
und du weißt, dass ich deine gedichte überaus schätze!
liebe grüße: Niko
ich hoffe, du stufst meine anmerkungen, die ja eigentlich an einer kritik vorbei gehen, richtig ein!
und du weißt, dass ich deine gedichte überaus schätze!
liebe grüße: Niko
oh, niko, vorsicht, in wien saß weiland meine mutter mit meinem musiklehrer im rinnstein und da haben sie sich betrunken - ehe man sichs versieht, kann eine selbige wieder geschieden werden - allerdings nicht nur in wien, was neben helsinki ja die europäische stadt mit den meisten selbstmorden sein soll - also, wenns nicht unbedingt sein muss *g*
meine mutter ist allerdings noch verheiratet - sogar mit meinem vater - wahrscheinlich war der musklehrer dann doch zu arm....
tze, tze, wohin mich ein gedicht im regen alles so treibt... lyrik scheint mir ein gefährliches pflaster
meine mutter ist allerdings noch verheiratet - sogar mit meinem vater - wahrscheinlich war der musklehrer dann doch zu arm....
tze, tze, wohin mich ein gedicht im regen alles so treibt... lyrik scheint mir ein gefährliches pflaster
Liebe Scarlett,
das gefällt mir sehr gut.
Es ist unaufgeregt. Die Fliederworte sind mir in verbindung mit Maiglöckchenklang und Bernsteinworten ein bisschen viel ähnlicher Konstruktionen, zumal mich die Bernsteinworte ein wenig an das erste Siegergedicht im Blauen Blatt, das Bernsteintage hieß, erinnern.
In der letzten Strophe könnte ich mir vorstellen der "verbergen" durch "bergen" zu ersetzen, aber das ist sicher Geschmacksache.
Liebe Grüße
Max
das gefällt mir sehr gut.
Es ist unaufgeregt. Die Fliederworte sind mir in verbindung mit Maiglöckchenklang und Bernsteinworten ein bisschen viel ähnlicher Konstruktionen, zumal mich die Bernsteinworte ein wenig an das erste Siegergedicht im Blauen Blatt, das Bernsteintage hieß, erinnern.
In der letzten Strophe könnte ich mir vorstellen der "verbergen" durch "bergen" zu ersetzen, aber das ist sicher Geschmacksache.
Liebe Grüße
Max
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste