Abendliche Wunschgedanken (Für Dich.)

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Louisa

Beitragvon Louisa » 19.04.2006, 21:51

Du, mein Gedankenvoller, bitte:
Denke heute Abend nicht mehr an den Tod.

Du weißt doch:
Er ist ein Mistkerl, der allerwege
Hand in Hand mit jedem Leben geht.

Die Trauer hängt so schwer
an gesenkten Lebensästen.

Ich weiß:
Die Früchte hast Du schon
zu viele Tage fallen sehen
und meist probieren wir
ihren bitteren Geschmack.

Du, mein Gedankenvoller, bitte:
Wirf die Gedanken jetzt hinauf
in die Holunderwolken...
Lass sie ziehen, lass sie schweben
auch in schalen, stummen Nächten.

Weil die Sterne nicht zerbrechen
wenn wir das Sterben heute Nacht
beiseite schieben
wie leere Teller nach dem Abendbrot.

Und wir erleben
so entfernt
immer noch dasselbe, frische Morgenrot.
Zuletzt geändert von Louisa am 22.05.2008, 01:13, insgesamt 13-mal geändert.

Last

Beitragvon Last » 21.04.2006, 09:38

Hallo Louisa,

ein interessantes Gedicht. Wann endet das Leben, beim Tod oder beim Gedanken daran? Carpe Diem!

In allen Gedichten, die ich bisher von dir gelesen hab (sind leider erst drei) fiel mir eine sehr schöne Sprache auf, so auch hier. Nur eine Zeile stört mich: "Und wir leben und erleben" Es ist zwar klar, was du meinst, das klingt aber einfach nicht schön. Ich denke auch, dass es reichen würde zu sagen: "Und wir leben" Dann klingt es besser, beim Lesen würde auch noch das Wort "leben" besonders hervorgehoben. Das Erleben ist durch die Verknüpfung mit dem Morgenrot noch immer induziert (Das Morgenrot leben...).

Max

Beitragvon Max » 21.04.2006, 16:50

Liebe Louisa,

bärenstark! Ich kritisiere ja gerne einmal und versuche Verbesserungen zu finden, aber mir fallen keine ein. Kennst Du SelmaMeerbaum-Eisinger?
Daran erinnert es mich.

Liebe Grüße
max

Louisa

Beitragvon Louisa » 21.04.2006, 16:57

Hallo Max.

Nein, kenne ich leider nicht. Vielleicht kannst Du es hier ausstellen?

Vielen Dank.

Es geht mir bei den Gedichten nämlich meistens wie Lisa ("schwarze Löcher")...ich halte sie potentiell immer für misslungen.

Deshalb freut es mich, wenn sie jemand auf der Welt gefallen O:) .

Hoffentlich kommen diese Gedanken beim Entsprechenden an.

Dankende Grüße, louisa

Zu Last: Memento mori !

Last

Beitragvon Last » 21.04.2006, 18:47

Zu Last: Memento mori !


Hö? Hab ich das jetzt völlig falsch verstanden?
"Denke heute Abend nicht mehr an den Tod." Stärker kann man dem memento mori doch gar nicht absagen.

woitek

Beitragvon woitek » 21.04.2006, 19:23

Liebe Louisa,

dein Text gefällt mir so wir er jetzt da steht sehr gut.

Besonders mag ich:
Du, mein Gedankenvoller, bitte:
Werfe die Gedanken jetzt hinauf in die Holunderwolken.
Lass sie ziehen, lass sie schweben
auch in schalen, stummen Nächten.

Holunderwolken klingt einfach sehr sehr schön.

Gern gelesen und kommentiert
LG Woitek

Louisa

Beitragvon Louisa » 21.04.2006, 21:54

Vielen Dank, woitek.

Last, das fällt mir nur immer wieder ein, wenn jemand "Carpe diem!" sagt/schreibt.

Es soll ja auch nur ein Bestimmter nicht an den Tod denken O:) .

Abendliche Grüße, louisa

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 21.04.2006, 22:23

Liebe Louisa,

wie machst Du das? Diese wunderschönen Bilder und die Sprache... Schwärm...
Ich meine nur immer noch, dass es "wirf" heißen müsste. Vielleicht würde ich in der vierten Strophe noch die beiden "und" weglassen". Aber das sind nur Kleinigkeiten. Ich bin beeindruckt.

Liebe Grüße

leonie

Louisa

Beitragvon Louisa » 21.04.2006, 22:35

Oh, ich fühle mich wieder einmal zutiefst geschmeichelt.

Auch die "Kleinigkeiten" habe ich versucht zu bereinigen.

Wie ich das mache? Also, ich nehme mir einen Stift und das kleine, dunkle Büchlein...da sind es erst Gedanken und später, wenn ich meine es sind genug Gedanken, wird es ein Gedicht und wenn ich dann meine es ist ein annehmbares Gedicht, will ich wissen ob es auch wirklich annehmbar ist.

Da sich in meinem Umfeld niemand für Gedichte interessiert, müsst ihr es dann lesen.

Vielen Dank.

louisa

PS: Manchmal reicht auch schon ein guter Lehrer O:) .

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 24.04.2006, 10:41

Liebe Louisa,

ich jedenfalls finde es sehr nett von Deinen Bekannten, dass sie sich nicht für Gedichte interessieren.

Liebe Grüße

leonie

Louisa

Beitragvon Louisa » 25.04.2006, 11:08

Ich versuche sie ja täglich zu überreden, aber meine Worte sind nur die berühmten Tropfen auf heiße, geradezu kochendheiße Steine (zum Glück lesen sie das nicht... :-$ )

Ich fühle mich wieder sehr geschmeichelt, verehrte Kollegin O:) .

Liebe Grüße, Louisa

PS: Ich möchte dieses Werk hier überarbeiten, aber im Moment will es nicht funktionieren...nur falls es jemand kritisieren möchte.

-Es ist noch nicht vollendet-

(Wie alles im Leben, hoffe ich.)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 73 Gäste