Seite 1 von 1

Wohnzimmer

Verfasst: 30.03.2010, 22:24
von Herby
Wohnzimmer

Sätze, unsagbar,
brechen sich an Wänden,
fallen in den marmornen Mörser der Zeit.

Zermahlene Silben unserer Jahre,
Mehltau auf den Akanthusranken
von Isfahan und Ghom.

Verfasst: 30.03.2010, 22:29
von scarlett
Klasse, Herby!

Der marmorne Mörser der Zeit ... wow!

LG
scarlett

Verfasst: 31.03.2010, 21:19
von Max
Lieber Herby,

auch ich bewundere das Mörserbild.
Ich finde auch den Anschluss sehr gelungen, die zermahlenen Silben in Mehltauu zu verwandeln. In der letzten Zeile lese ich eine Art Kulturkritik des Isalm, nur verstehe ich da den Übergang nicht ....

Liebe Grüße
Max

Verfasst: 31.03.2010, 21:21
von Elsa
Lieber Herby,

Oh, das ist sehr schön! Und traurig auch, wenn es Sätze gibt, die nicht (nie?) gesagt werden können.

Den orientalischen Teil hingegen verstehe ich nicht so ganz?

Liebe Grüße
ELsa

Verfasst: 31.03.2010, 21:41
von leonie
Lieber herby,

ich habe das auch gern gelesen mit seinen ungewöhnlichen und so treffenden Bildern. Ich musste googeln und reimte mir hinterher für mein Verständnis zusammen, dass es vielleicht um Perserteppiche geht? Das würde für mich Sinn ergeben.

Liebe Grüße

leonie

Verfasst: 31.03.2010, 21:50
von Max
Oh, Perserteppeiche, echt?

Für mich waren das wesentliche Städte des iranischen Gottesstaates .. cool .. vielleicht sind es ja Gebetsteppeiche, Leonie ;-) ?!

Liebe Grüße
Max

Verfasst: 31.03.2010, 21:55
von Elsa
Ah, Ghom, genau, das ist ein Teppich!

Danke, liebe leonie!

LG
ELsa

Verfasst: 31.03.2010, 22:00
von Max
Dann nehme ich meine Islamkritik zurück :-)

Liebe Grüße
Max

Verfasst: 01.04.2010, 21:52
von Herby
Hallo in die Runde!

Danke fürs Lesen und euer positives feedback. Max, was die Städte betrifft, hast du wohl Recht, aber gemeint sind tatsächlich besagte Perserteppiche, die leonie anspricht. :engel:

Ich wünsche euch schon jetzt ein schönes Osterfest!
(Hier hat's heute geschnagelt :sad: )

Lieben Gruß,
Herby

Verfasst: 03.04.2010, 11:03
von Renée Lomris
Lieber Herby,

ich sitze in Tübingen auf dem Marktplatz draußen, wunderbar sonnig, es ist schön hier, ganz nahe meiner alten Heimat.

Aber das wollte ich nur nebenbei erwähnen.

Dein Gedicht hat mich sehr berührt, beeindruckt
ich finde es sehr geheimnisvoll, dunkel, und schön

eine klanglich nachhalende Evokation

liebe Grüße von
Renée

Verfasst: 03.04.2010, 20:58
von Lisa
Hallo,

das ist ganz komisch - der marmorne Mörser der Zeit, der bei allen anderen solche Begeisterung auslöst, macht mir gerade die Text "kaputt" - das ist für mich ein so überkräftiges Bild, dass der Text auf mich künstlich wirkt - sehr gelungen dagegen finde ich die Klangkomposition der zweiten Strophe: wie fremdländisches kommen die Teppiche und Pflanzen daher - und beides ist ja das Vegetative und der Grund - der dann von den unsagbaren Sätzen begraben wird - zusammen mit dem schlichten Titel wäre für mich daher eine kürzere Version viel schmerzvoller:


Wohnzimmer

Silben unserer Jahre,
Mehltau auf den Akanthusranken
von Isfahan und Ghom.


Aber ich weiß natürlich, dass das eher meines ist. ich wollte es nur mal setzen, weil ich mich so in den Klang verliebt habe :-) .

liebe Grüße,
Lisa

Verfasst: 05.04.2010, 20:28
von Herby
Liebe Renée,

dein Lob hat mich sehr gefreut, herzlichen Dank fürs Lesen und die so positive Rückmeldung. Um den sonnigen Platz auf dem Markt hab ich dich ja beneidet. Bist du noch unterwegs?

Liebe Lisa,

auch dir danke ich sehr für deine Zuschrift. Ich verstehe, was du meinst bezüglich des Mörsers, kann es jedoch für mich nicht so umsetzen ( hoffentlich hälst du mich jetzt nicht für kritikresistent :neutral: ) Aber in deiner gekürzten Alternative würde mir doch viel fehlen, was mir wichtig ist.
Dennoch hast du mir mit deinem verkürzten Beispiel sehr geholfen bei einem zweiten Gedicht, das aus diesem hier erwachsen ist und an dem ich seit langem feile. Wenn ich denn deine Setzung dieses Textes auch als Anregung für den "Folge"text nehmen darf, komme ich, wie ich glaube, ganz gut weiter.

Herzliche Grüße in die Woche,
Herby

Verfasst: 05.04.2010, 20:34
von Lisa
Lieber Herby,

natürlich denke ich nicht, dass du kritikresitent bist! Ich habe selbst sofort gefühlt, dass es hier einfach auch zwischen unseren Schreibweisen einfach Unterschiede gibt - so ist das manchmal. Und wenn dann meine Anmerkungen für einen anderen Text fruchtbar sind, dann freut mich das sehr, dann ist das doch genau richtig "gelaufen".

Und wann kann ich ihn lesen? .-)

liebe Grüße,
Lisa

Verfasst: 05.04.2010, 21:19
von Herby
"Ihr wisset weder den Tag noch die Stunde..."

Es haben ja noch nicht einmal die lyrischen Presswehen eingesetzt, Lisa. :smile:
Warten wir's ab.