junge frau

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Klimperer

Beitragvon Klimperer » 14.10.2016, 18:57

im minirock
auf einem mäuerchen
unter dem kahlen baum
sitzt sie
mit ihrem smartphone

noch vorgestern
war schnee
Zuletzt geändert von Klimperer am 19.10.2016, 19:09, insgesamt 8-mal geändert.

Niko

Beitragvon Niko » 17.10.2016, 01:23

Man nimmt sich immer mit. In jedem Satz, jedem ton und jedem gedanken. Und ergo in jedem gedicht.
Danke, für den Einblick in deine Erlebniswelt! Ich bin bekennender Beethoven - Fan seit meinem 12. Lebensjahr....

Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 763
Registriert: 08.05.2014
Geschlecht:

Beitragvon Werner » 17.10.2016, 22:14

ganz gut (in der neuen fassung), nur die letzten zwei verse gehören da nicht hin, weg damit, die stören doch das ganze rätselraten? aber, ein extrakt davon taugt als titel

frühlingsgetuschel

auf dem mäuerchen
unter dem kahlen
baum sitzt
das mädchen noch
vorgestern lag
schnee
in ihrem smartphone

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 17.10.2016, 22:24

Danke Werner!

aram
Beiträge: 4509
Registriert: 06.06.2006

Beitragvon aram » 18.10.2016, 18:26

..und wozu braucht es 'auf einem mäuerchen'?

(ist das wirklich eine veröffentlichung, lieber klimperer, oder gehört es eigentlich in die textwerkstatt?)

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6792
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 18.10.2016, 18:56

Wozu brauchen wir überhaupt Bilder?

Wringen wir den Lappen doch aus:


kalt
warm
mädchen
smartphone


Fertig.

Niko

Beitragvon Niko » 18.10.2016, 20:11

Sowohl das "Mädchen" als auch das "kalt warm" ist entbehrlich. Da es nichts zur wahrheitsfindung im Text beiträgt. Also eher so:



smartphone

Das reicht.....Immerhin kann man mit dem Smartphone Inhalte ergooglen....

KarolineJasper

Beitragvon KarolineJasper » 19.10.2016, 13:24

oh mann,- zugegebenermaßen...

also in der ersten Version, war es ein Blick aus der Perspektive eines älteren Mannes auf eine Lolita. Kann man mögen muss man aber nicht. Allerdings hatte es einen Sinn. Und da ja Sex hier wohl in diesem Forum nicht thematisiert wird, mal erfrischend ... lebendig. :cool: :smile:

Das was daraus wurde, finde ich verschlimmbessert.... meiner bescheidenen Meinung nach :mrgreen:

Blond: Nun ja lach*, ich hab dann mal mein Bild entfernt, als Blondine komme ich da sonst noch in Verruf.... :daumen:

Ich höre übrigens : Grieg, Mozart, ( Zauberflöte) Beethoven, Paul Mc Cartney spielt swing( Kisses on the bottom) :smile: sehr zu empfehlen übrigens ( ich überlasse euch in Bezug auf den Titel mein sehr zu empfehlen zu deuten..... :daumen:
Nigel Kennedys "Vier Jahreszeiten" ( Vivaldi) sind richtig gut :daumen:


Jo... und dann noch eine ernste bzw. ernst gemeinte Anmerkung, wenn ich dass Gedicht nicht vor kurzem in der Vollversion gelesen hätte, würde ich im gesamten Ordner nur Bahnhof verstehen. Warum werden die ursprünglichen Versionen nicht so belassen und dann einfach eine neue darunter eingestellt? So kann man die Entwicklung nachvollziehen... denke ich.

Nun ja das dies hier eher in einen launigen Spass Ordner verwandelt wurde, merke sogar ich... und ich bin blond....lach*
Aber finde ich sogar sehr gut, Humor gewürzt mit einer Prise Sex.... prima!!!

lg Karo

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6792
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 19.10.2016, 16:48

"junges, weibliches wesen" lautet nun also der neue Titel, statt "mädchen".

Finde das etwas adjektiv-lastig.

Kann man abkürzen zu "junges weib".

Das lässt sich verschmelzen zu "weibchen".

Das passt dann auch besser zu dem Satz "unter dem kahlen baum sitzt es", das Tierchen; ein Satz, vorgelesen mit der Stimme von Professor Grzimek. "Und hier sitzt es, unser kleines Häschen, nach dem langen Winterschlaf. Es ist hungrig und sucht jetzt nach Nüssen ..."

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5445
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 19.10.2016, 18:45

noch eine idee hierzu, lieber carlos, wie die idee des textes, der text selbst gerettet werden könnte, so dass der ursprungsgedanke erhalten bleibt, es aber weniger "lolita-haft" wirkt...?
lg
d



junge frau


im minirock
auf einem mäuerchen
unter dem kahlen
baum
sitzt sie
mit ihrem smartphone

noch vorgestern war
schnee

.
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 19.10.2016, 19:12

Merci bien, cher Diana!

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6792
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 19.10.2016, 21:12

Heute sehen wir hier ein Gedicht aus dem japanischen Kulturkreis.

Klara
Beiträge: 4530
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 21.10.2016, 17:45

find ich gelungen jetzt.

nur "lag" Schnee statt "war" Schnee würde ich erwägen - auch weil sitzen-liegen zusammen- und zugleich auseinanderklingt. Aber "war" hat auch etwas für sich...

herzlich
klara

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6792
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 21.10.2016, 18:42

Das war Schnee von gestern, sozusagen. Heute schau'n wir nach vorne aufs warme Klugfon.

Benutzeravatar
Eule
Beiträge: 2055
Registriert: 16.04.2010

Beitragvon Eule » 22.10.2016, 17:55

Ja, birke hats gerettet. Nur der Titel könnte noch ein wenig poetischer werden. ;-)
Ein Klang zum Sprachspiel.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste