Der Berg
In Tabarz damals wuchs mir der Berg
Ins Haus. Du lagst auf dem Bett
Sagtest: Was fürn Berg.
Ich kämmte mir gerade das Haar
Das lange das schöne und da sah ich
Den Berg im Spiegel, den buckligen
Dämon mit seinen Riesenahornblättern.
Er rauschte, er würgte noch an den Tagsternen.
Und dann kamst du die paar Schritt
Küsstest mich auf den Nacken
Und mein Haar das lange das schöne
Schleierte um deine Augen.
Der Berg
-
Caty
Lisa, ich will doch nicht hoffen, dass du gekränkt bist, wenn ich deine Idee nicht annehme. Es ist deine Idee und nicht meine, und ich verbrate grundsätzlich in meinen Texte keine fremden Vorschläge, die meinen Absichten zuwiderlaufen, oder wenn doch, dann so eigenständig behandelt, dass etwas völlig Neues daraus entsteht und es zu meiner eigenen Idee wird.
Was die "geschlossene Form" angeht, so halte ich sie, nachdem ich hier viele Gedichte ja gelesen habe, eher für das Unvermögen zu wissen, wann Schluss sein sollte. Das passiert Anfängern wie Fortgeschrittene. Und nur diesen handwerklichen Fehler meine ich. Aber mir ist es völlig egal, wie andere Leute ihre Texte schreiben, ich nahm fälschlicherweise an, ich könnte hier helfen und Hilfe sei willkommen. Passiert mir nicht wieder. Ich will ja niemanden langweilen oder nerven.
Caty
Was die "geschlossene Form" angeht, so halte ich sie, nachdem ich hier viele Gedichte ja gelesen habe, eher für das Unvermögen zu wissen, wann Schluss sein sollte. Das passiert Anfängern wie Fortgeschrittene. Und nur diesen handwerklichen Fehler meine ich. Aber mir ist es völlig egal, wie andere Leute ihre Texte schreiben, ich nahm fälschlicherweise an, ich könnte hier helfen und Hilfe sei willkommen. Passiert mir nicht wieder. Ich will ja niemanden langweilen oder nerven.
Caty
Liebe Caty,
ich denke, ich habe ausreichend betont, dass ich nicht gekränkt bin. Würde ich es nochmal betonen, würde es eher ausdrücken, dass ich doch gekränkt bin, oder?
Ich bins wirklich nicht gekränkt, versprochen - ich fand einfach schön, dass wir uns über den Punkt austauschen konnten und solange das geht, bin ich für meinen Teil zufrieden.
Warum du ständig so patzig wirst, ist mir wirklich unerklärlich, wenn Anlässe bestehen: na klar, aber einfach so: macht dir doch selber auch keinen Spaß.
Soweit, bis zum nächsten Text,
liebe Grüße,
Lisa
ich denke, ich habe ausreichend betont, dass ich nicht gekränkt bin. Würde ich es nochmal betonen, würde es eher ausdrücken, dass ich doch gekränkt bin, oder?
Ich bins wirklich nicht gekränkt, versprochen - ich fand einfach schön, dass wir uns über den Punkt austauschen konnten und solange das geht, bin ich für meinen Teil zufrieden.
Warum du ständig so patzig wirst, ist mir wirklich unerklärlich, wenn Anlässe bestehen: na klar, aber einfach so: macht dir doch selber auch keinen Spaß.
Soweit, bis zum nächsten Text,
liebe Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste