SUIZID

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Morten Skolsberg

Beitragvon Morten Skolsberg » 02.03.2006, 17:30

Seht ihr ihn in seiner Qual?,
erwartungsvoll liegt er am Stahl,
so kalt ist diese Winternacht,
die Not hat ihn zum Gleis gebracht.

Er wartet auf den Zug des Todes,
ein Zittern tobt in seinem Bein,
im Wald ertönt ein lautes Zischen,
bald wird er auf der Reise sein.

Die Gleise werden immer heißer,
der Zug verschlingt das Angstgekreisch,
der Himmel wird nun plötzlich heller,
das Eisen schneidet sich ins Fleisch.

Warum kam es zu dem Ende?,
die Antwort war's die ich nicht fand,
so steh ich an der Denkmalstätte,
mit einer Kerze in der Hand.

Auf die Kerze tropfen Tränen,
die kalte Nässe nimmt das Licht,
ich weine an dem Ort des Todes,
und meine Tränen trocknen nicht.
Zuletzt geändert von Morten Skolsberg am 19.03.2006, 13:50, insgesamt 3-mal geändert.

Louisa

Beitragvon Louisa » 19.03.2006, 15:27

Hallo.

Also ich glaube der Morten hat noch nicht so viele Gedichte verfasst...und wagt sich dennoch an die ganz großen Todesthemen.
-Aber das ist ja nicht schlimm.

Wenn der liebe Morten (kommt der Name aus dem Französischen? -Wegen "le mort") noch einmal über jedes einzelne Wörtchen in seinem Gedicht nachdenkt, fällt ihm sicher auf, dass es noch ausbaufähig ist.

Aber wir sind ja hier, um uns auszubauen.

Das ist das erste Gedicht, dass mich in diesem Forum wirklich zum Lachen gebracht hat.

"einst fuhr er doch so gerne Bahn"

Das ist wirklich lustig. Ich hätte es in die Humorecke gestellt.

(Natürlich weiß ich, dass Du das nicht beabsichtigt hast, Morten.)

Denke wirklich über jedes Wort nach, weil allein schon diese rhetorische Frage "Warum kam es zu dem Ende" und dann die Antwort: "Nö, weiß ich jetzt auch nich."

-Das kann man sich sparen...auch das ist aber wieder schrecklich witzig, findet ihr nicht?

Viel Erfolg weiterhin, louisa

Morten Skolsberg

Beitragvon Morten Skolsberg » 19.03.2006, 16:30

Liebe Louisa,

der Name kommt nicht aus dem französischen, sondern ist ein gewöhnlicher norwegischer vorname. Also kein Künstlername.

Für mich persönlich ist "warum kam es zu dem ende" keine rhetorische frage, denn man weiß ja nicht, was ihn an's gleis geführt hat. Wenn so eine Tat passiert, fragt man sich doch immer "was hat ihn dazu geführt bzw. soweit gebracht" oder nicht.

Ich weiß selbst, dass die Passage mit "einst fuhr er doch so gerne bahn" schrecklich war, da sie den fluss und den Sinn des Gedichtes zerstört hat.

Danke für deine komische bzw. schrecklich witzige Kritk.

Gruß
Morten

Louisa

Beitragvon Louisa » 19.03.2006, 16:40

Hallo Morten.

Na, klingt da ein bisschen Missmut in deiner Antwort wieder?

-Das war doch nicht böse gemeint, aber da das Gedicht, so wie ich es verstanden habe, einen imaginären Selbstmord darstellt, muss der Dichter doch eigentlich eine kleine Ahnung in sich tragen, weshalb die Schienen der letzte Ausweg sind...oder nicht?

-Denkt man das einfach nur so?

Abgesehen davon: Gerade weil man sich das immer fragt, muss es ja nicht in einem Kunstwerk wiedergekäut werden.

Die Idee an sich ist zwar nicht neu, aber auch nicht schlecht.

Nochmal: Wenn´s lustig gemeint wäre, hätte es mir gefallen.

Liebe Grüße, Louisa


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 37 Gäste