.
die stimme ist mir versiegt
versagt vielleicht
mein gehirn, die intuition
sagt, alles zu seiner zeit
zu meiner zeit
stapeln sich wiesen
in grüner manier
und der mond wandert so scheint's
mir aufs dach
auf papier
laufen zeilen
mir davon
und über den bäumen leuchtet
ein zeichen deiner musik
fällt mir ins wort
das mich anfliegt
als wärs das erste und letzte zugleich
.
[die stimme ist mir versiegt]
ah, jetzt erich kästner?
ja, den les ich auch gern. einen gedichtband namens "fabrik" allerdings kenne ich nicht und finde ich auch nirgends...

Damit, dass es Pflichtstoff in der Schule war, würde ich nun gerade keine Begeisterung begründen.
Und was hat es denn mit der geheimnisvollen Fabrik (ja angeblich von Kästner) auf sich? Gibts da einen Link?)
Last not least: Ich möchte bezweifeln, dass wir hier überhaupt nach der Relevanz oder eben Irrelevanz unserer Texte fragen! Ich arbeite ja nun schon sehr lange als Künstlerin, und meine Erfahrung sieht so aus, dass Kunst mitnichten ein "schmerzhafter" Prozess sein muss. Kann natürlich ... aber muss nicht. Kunst hat auch viel mit Spiel, Neugierde und folglich Experiment zu tun. Die Suche nach, das Ausprobieren von ästhetischen Äußerungen bzw. Ergebnissen fragt aber gerade während des Prozesses kaum einmal nach "Relevanz" ... da lehne ich mich jetzt gern aus dem Fenster: Diese Frage empfinde ich eher als dilettantisch.
Und was hat es denn mit der geheimnisvollen Fabrik (ja angeblich von Kästner) auf sich? Gibts da einen Link?)
Last not least: Ich möchte bezweifeln, dass wir hier überhaupt nach der Relevanz oder eben Irrelevanz unserer Texte fragen! Ich arbeite ja nun schon sehr lange als Künstlerin, und meine Erfahrung sieht so aus, dass Kunst mitnichten ein "schmerzhafter" Prozess sein muss. Kann natürlich ... aber muss nicht. Kunst hat auch viel mit Spiel, Neugierde und folglich Experiment zu tun. Die Suche nach, das Ausprobieren von ästhetischen Äußerungen bzw. Ergebnissen fragt aber gerade während des Prozesses kaum einmal nach "Relevanz" ... da lehne ich mich jetzt gern aus dem Fenster: Diese Frage empfinde ich eher als dilettantisch.
eben, genau, das meinte ich auch, die frage (nach relevanz) stellt sich doch gar nicht. für mich jedenfalls auch nicht.
birke hat geschrieben:ja, vielleicht würde auch ein anderes wort hier passen, aber als so fremdsprachlich empfinde ich „intuition“ jetzt gar nicht, für mich gehört sie durchaus zum (deutschen) wortschatz und umfasst zudem all das, was du hier aufzählst, und mehr vielleicht noch, nimmt man den wortursprung her. :)
Du hast recht. Gerade habe ich einen Prosa-Text von mir nochmal gelesen und zufällig kommt da auch das Wort "Intuition" vor, und in der Tat kann ich das nicht ersetzen durch "Gespür", "Ahnung" oder dergleichen. "Intuition" klingt nach etwas geistvollerem als "Gespür", und nach etwas genauerem als "Ahnung".
freut mich, dass du das doch nun auch so siehst :) danke!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste