Über die Früchte der Eiche und der Buche
Nach: Gustav Hegi. Illustrierte Flora von Mitteleuropa, Band III Teil I.
Die Frucht der Eiche ist eine meist, doch nicht immer 1samige Nuss, deren holzige Fruchtwand den von einer dünnen braunen Haut umhüllten Embryo einschließt. Ende Juli tritt die Eichel aus ihrem Fruchtbecher hervor. Hat sie bis Ende August ihre halbe Größe erreicht, so ist sie bis Ende September völlig ausgewachsen und fällt schließlich in der ersten Oktoberhälfte aus.
Die Ausbreitung der Eicheln erfolgt in erster Linie durch Säugetiere, und zwar Hamster, Mäuse und Eichhörnchen, aber auch durch Ringeltauben, Spechte, Häher u.a.m.
Die Frucht der Buche ist eine 3kantige Nuss in einem 4klappig aufspringenden Fruchtbecher. Zur Zeit der Fruchtreife klappt die holzig gewordene Kupula auf und entlässt zwei mit brauner, lederartiger Schale versehene Früchte. Der Embryo ist von keinem Nährgewebe, sondern nur von einer zarten braunen, Gerbstoff enthaltenden Haut eingeschlossen. Die Spitze der Frucht krönt ein holzig gewordener, wie der obere Teil der Fruchtwände behaarter Griffelrest.
Zur Ausbreitung der Bucheln tragen Eichhörnchen, Schlafmäuse, wilde Tauben und Eichelhäher bei. Eine kurze Strecke kann auch der Wind die Früchte tragen, welche nahe der Spitze an den Kanten mitunter deutliche Flügel haben.
Baumfrucht-Slam
von fenestra
eiche kickt kicker
ei
eiert eicheln vor die eignen füße
nüsse haseln ross kastanien
in die feuchten finger
dinger stachelplatzen ganz glanz
sauber eingeputtet zwischen
moder ast und hallimasch
rasch
rauben winde eschenlaub
dreschen schotenhaupt
preschen raschelnd übern busch
husch
A spitzt hörner
dreht propeller schneller höher weiter
breitet buche schwere schatten
über stachel-sternen-matten
eckern meckern
purzeln unter wurzelsocken
trocken dock im moos schoß
bloß keimen kann hier keiner
bis der schwamm
zunder gibt dem alten stamm
unds gebricht
nächsten sommer kommts ans licht
endlich LICHTet
sich der wald
klamm und kalt
wird das samengrab im nu
bis zum lenz
ist
ruh
Über die Baumfrüchte
Liebe fenestra,
*lach* - herrlich. Du könntest ein animiertes gif aus den Einzelbildern (notfalls per Screenshot herstellen) daraus machen - da gibt es kostenlose Programme im Netz, die ganz primitiv zu bedienen sind. Da speist du die Einzelbilder ein und die generieren dir dann einen Minigiffilm. Wäre das eine Möglichkeit? Lesung fände ich übrigens super, ich schrieb nur Vertonung, weil ich nicht wusste, was du dir so vorstellst.
liebe Grüße,
Lisa
*lach* - herrlich. Du könntest ein animiertes gif aus den Einzelbildern (notfalls per Screenshot herstellen) daraus machen - da gibt es kostenlose Programme im Netz, die ganz primitiv zu bedienen sind. Da speist du die Einzelbilder ein und die generieren dir dann einen Minigiffilm. Wäre das eine Möglichkeit? Lesung fände ich übrigens super, ich schrieb nur Vertonung, weil ich nicht wusste, was du dir so vorstellst.
liebe Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Aus Einzelbildern kann ich das nicht generieren, weil es ja benutzerdefiniert animierte Powerpoint-Folien sind, verstehst du? Also, da fliegen Eicheln ins Bild, Dinge werden ein- und ausgeblendet, drehen sich usw. Wenn man aber so eine PowerPoint-Präsentation ins Netz stellt, wird erstmal aus jeder Folie eine einzelne Seite, die wie eine Karteikarte gesondert angeklickt werden muss. Ich möchte aber, dass bei einem einzigen Klick alles automatisch nacheinander abläuft, wie bei "Präsentation vorführen" auf dem eigenen PC. 

Liebe fenestra,
Achso, jetzt verstehe ich. Ja, dann ist eine Übersetzung wohl schwierig, wenn noch in den einzelnen Folien Bewegungen sind. Vielleicht gibt es aber einen Umwandler, der aus solch einer Präsentation eine Datei macht, die nicht mehr den Zugriff auf die einzelnen Dateien erlaubt? Ansonsten würde wohl nur ein "Neustart" des Projekts in einem Filmprogramm helfen - aber das muss ja auch nicht jetzt sein.
liebe Grüße,
Lisa
Achso, jetzt verstehe ich. Ja, dann ist eine Übersetzung wohl schwierig, wenn noch in den einzelnen Folien Bewegungen sind. Vielleicht gibt es aber einen Umwandler, der aus solch einer Präsentation eine Datei macht, die nicht mehr den Zugriff auf die einzelnen Dateien erlaubt? Ansonsten würde wohl nur ein "Neustart" des Projekts in einem Filmprogramm helfen - aber das muss ja auch nicht jetzt sein.
liebe Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste