Blickt ein winziges Gestalt

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
woitek

Beitragvon woitek » 20.03.2006, 21:21

Heute ist es windig draußen,
Staub auf Straße wirbelt auf,
doch durch dunkle Gassen sausen,
kleine Wichtel dicker Bauch.

Tragen kleine Ruckesäcke,
auf dem tief gebeugten Leib,
einer schleicht grad um die Ecke,
ist schon weg, bist du bereit?

Hinter Zimmergaredinien,
schauen leuchtend Augen zu,
blicken ängstlich, blicken scheu,
sind schon weg, genau wie du.

Und von Gartenspartenhängen,
blickt ein winziges Gestalt,
dreht sich um und kichert wenig,
wird nicht älter ist schon alt.

MarleneGeselle

Beitragvon MarleneGeselle » 21.03.2006, 08:39

Hallo woitek,

wer sind denn diese liebenswerten kleinen Gestalten, die da zwischen den Häusern rumwuseln?

Liebe Grüße
Marlene

Gast

Beitragvon Gast » 21.03.2006, 09:55

hört sich ein wenig nach den Kölner Heinzelmännchen, die du wahrscheinlich nicht kennst, oder nach Fabelwesen aus den Reich Astrid Lindgrens...und fass das bitte positiv auf...
Allerdings hapert es hinten und vorne bei der Grammatik :sad:
Da ich aber nicht weiß - vielleicht bist du kein Muttersprachler (Deutsch) :-s möchte ich erst einmal fragen, ob es dir recht wäre, da ein paar tipps los zu lassen, was besonders ins Auge springt ist halt ein winziges Gestalt. richtig hieße es: Eine winzige Gestalt.

Amüsiert gelesen, sicher wäre es bei Humor besser aufgehoben.

Liebe Grüße
Gerda :smile:

Jürgen

Beitragvon Jürgen » 21.03.2006, 10:18

Hallo

Ich vermute, dass das grammatikalisch falsche "ein winziges Gestalt" bewußt gewählt wurde, um das Wesen unrealer, kauziger, schräger wirken zu lassen.

Lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

Der Intention des Gedichtes komme ich aber nicht auf die Spur. Bin gespannt auf weitere Analysen.

Bis demnächst

Jürgen

woitek

Beitragvon woitek » 21.03.2006, 18:38

Hallo Marlene, Gerda und Jürgen,

danke für euer Interesse an meinem Text.

@Marlene

"liebenswerte kleine Gestalten"...ja so sollte es wirken.

@Gerda

Ja, das alte Problem: Grammatikalität vs Poetizität

schön, dass du die Frage aufwirfst.

Ich glaube man kann es nicht besser ausdrücken als
(Posner 1971,239)

"Nicht immer sind beim Formulieren poetischer Texte die Forderungen des Prinzips der horizontalen Äquivalenz mit den Forderungen des Kontiguitätsprinzips [=grammatikalische Stimmigkeit] zu vereinbaren. Wo Konflikte auftreten, werden sie entweder auf Kosten der Poetizität oder auf Kosten der Grammatikalität gelöst. Das Ergebnis ist dann entweder ein grammatisch normaler Text mit geringer ästhetischer Superstruktur, oder aber ein Text, der die grammatische Norm durchbricht, dafür aber ästhetisch besonders kohärent ist."

Amüsiert gelesen, sicher wäre es bei Humor besser aufgehoben.

Überlegt hatte ich das auch, aber da mich der Text eher sentimental stimmt, fand ich ihn hier besser aufgehoben.

Danke für dein Lob.

Ps: Habe deine Text "transparenz" noch einige Male auf mich wirken lasse und fand ihn dann doch recht inspirativ. Vielleicht fällt dir auf, wie ich das meine. :grin:

@gurke
Ich vermute, dass das grammatikalisch falsche "ein winziges Gestalt" bewußt gewählt wurde, um das Wesen unrealer, kauziger, schräger wirken zu lassen.

genau so war es geplant.

LG Woitek


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste