Nicht nur an einen Winterbaum
Fast nur schwankend
im stürmischen Wind,
der peitschende Tropfen schickt
und zu deinen Füßen
ein kaltes Wasser wachsen lässt
in dessen wildem Kräuseln
sich tief hängende
schnell ziehende Wolken
schemenhaft verzerrt spiegeln,
ständest du da,
das mit verwirrender Gravur
gezeichnete abdeckende Eis
schon schmerzhaft nah
als mit ungewollter Enge
sich schließenden Ring
um dich herum spürend
sowie den festen Halt
nahezu verloren geglaubt,
gäbe es nicht sie,
die trotz ihrer Blässe
Wärme versendet
aus weißgelben Nebeln,
den beklemmenden Reif schmilzt
und die Nässe trocknet
beim Auffangen des Sturmes-
den Boden auf dem du stehst
wieder sicher macht
mit ihrem Strahlen.
Nicht nur an einen Winterbaum
-
Perry
Hallo Königindernacht,
ja gäbe es die Sonne nicht, dann würde nicht nur der Baum, sondern auch manche Liebe vergeblich auf einen neuen Frühling warten.
Ich könnte mir dein Gedicht insgesamt etwas mehr verdichtet (weniger Adjektive etc.) und die übertragene Aussage etwas selbsterklärender vorstellen. So wird sie hauptsächlich vom Titel vorgegeben.
LG
Manfred
ja gäbe es die Sonne nicht, dann würde nicht nur der Baum, sondern auch manche Liebe vergeblich auf einen neuen Frühling warten.
Ich könnte mir dein Gedicht insgesamt etwas mehr verdichtet (weniger Adjektive etc.) und die übertragene Aussage etwas selbsterklärender vorstellen. So wird sie hauptsächlich vom Titel vorgegeben.
LG
Manfred
-
Max
Liebe Kö.,
obwohl ich finde, dass das Gedicht durchaus seinen Charme hat, kann ich Manfreds Einwand ein wenig nachvollziehen. Auch ich würde noch für ein Verdichten plädieren, zumindest aber vielleicht für eine Struktur, die es leichter macht das Gesamtgedicht zu erfassen. Das Interessante ist,d ass die fett gedurckten Zeilen zwar einen schönen Sinn ergeben, aber durch diesen Satz (für mich zumindest) das Lesen des Rests erschwert wird.
Liebe Grüße
Max
obwohl ich finde, dass das Gedicht durchaus seinen Charme hat, kann ich Manfreds Einwand ein wenig nachvollziehen. Auch ich würde noch für ein Verdichten plädieren, zumindest aber vielleicht für eine Struktur, die es leichter macht das Gesamtgedicht zu erfassen. Das Interessante ist,d ass die fett gedurckten Zeilen zwar einen schönen Sinn ergeben, aber durch diesen Satz (für mich zumindest) das Lesen des Rests erschwert wird.
Liebe Grüße
Max
-
königindernacht
Das ist ja spannend.
Vor meinem Haus steht in der Mitte der Wiese dieser Baum in einer Absenkung. Genau das oben Beschriebene passiert ihm jeden Winter. Übertragen auf einen Menschen: Gäbe es nicht die Sonne- die Liebe- dann würde ihm letztlich jeglicher Halt verloren gehen. Perry- ja, so habe ich es gemeint.
Über die Verdichtung werde ich ernsthaft nachdenken und meine Leidenschaft für Adjektive hier wohl zügeln müssen, ihr habt Recht.
Gute Nacht, KÖ
Vor meinem Haus steht in der Mitte der Wiese dieser Baum in einer Absenkung. Genau das oben Beschriebene passiert ihm jeden Winter. Übertragen auf einen Menschen: Gäbe es nicht die Sonne- die Liebe- dann würde ihm letztlich jeglicher Halt verloren gehen. Perry- ja, so habe ich es gemeint.
Über die Verdichtung werde ich ernsthaft nachdenken und meine Leidenschaft für Adjektive hier wohl zügeln müssen, ihr habt Recht.
Gute Nacht, KÖ
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste