An Regentagen ohne Dich

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Cornelia

Beitragvon Cornelia » 08.03.2006, 13:58

Stetig raschelt Regen
sein Lied ins Blätterwerk,
zieht der feuchten Wärme
geheimen Duft ins Dunkel.
Gebündeltes Nachtlicht
strebt nach Verschmelzung
mit flüchtiger Glut

Niko

Beitragvon Niko » 25.10.2006, 23:48

hallo cornelia!

das gedicht finde ich stark. am schluss fehlt mir etwas. mir klingt es zu sehr aus. die beschreibung, die dem ende vorangeht ist wirklich sehr stark und ich fühle mich gleich in so einen regentag, der der feuchten wärme geheimen duft ins dunkel zieht (eine hervorragende stelle, finde ich), hineingezogen.

gern gelesen und mit liebem gruß: Niko

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 25.10.2006, 23:58

Hallo Cornelia,

tolle Worte, sehr einfühlsam und so zärtlich. Mir gehts wie Niko. Da du im Titel das LyrDu stehen hast

"An Regentagen ohne Dich"

fände ich einen Absatz unter dem Text klasse, in dem das LI etwas tut, im Sinne von

Ich hüte ein Blatt für dich oder

Ich sammle den Duft für dich

sowas in der Richtung, was meinst du?
Saludos
Gabriella

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 26.10.2006, 17:11

Liebe Cornelia,

ich mag den "Auftakt" auch sehr...ich brauche keinen zusätzlichen Inhalt, denke aber, das Gedicht könnte, um nicht dne Effekt zu haben, den Niko beschreibt, einfach eine Teilung in zwei Strophen vertragen, wobei in der zweiten die Perspektive zum Ich&Du wechselt, dann wäre der Bogen gespannt, finde ich:

Stetig raschelt Regen
sein Lied ins Blätterwerk,
zieht der feuchten Wärme
geheimen Duft ins Dunkel.

Im gebündelten Nachtlicht
streben wir nach Verschmelzung
hauchen/lieben/... flüchtige Glut


Weil so die erste Strophe "aufgefangen", "ausgeschöpft" wird.

Liebe Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Cornelia

Beitragvon Cornelia » 26.10.2006, 17:23

Hallo NJK, hallo Magic, hallo Lisa,

wo habt Ihr das denn nochmal ausgegraben?

ich wollte meinen Lieblingsplatz beschreiben, vor dem Kamin bei Regen, als ich dieses Gedicht schrieb. Die Glut des Feuers verband sich mit dem Regen, der durch die geöffnete Tür kam und mit dem Licht der Terassenlampe, die durch die Blätter schien.
Außerden erwartete ich noch Jemanden....deshalb die Titel.
Es sollte nur eine Situationsbeschreibung sein, ohne tieferen Sinn

.....aber danke für Eure Kommentare

Liebe Grüße
Cornelia

Niko

Beitragvon Niko » 26.10.2006, 17:38

Es sollte nur eine Situationsbeschreibung sein, ohne tieferen Sinn


den tieferen sinn solltest du bitteschön dem leser überlassen, ja? :pfeifen: :cool: :mrgreen:

mal im ernst: es ist nichts, was "nur so" dahingeschrieben wird. und - falls das deine intention gewesen sein söllte - kleinreden musst du dies hier nicht. es ist schon gelungen. wie ich schon schrieb: es zieht mich beim lesen in die stimmung in dieses regentaggefühl hinein. mal ehrlich: was kann man von einem gedicht mehr erwarten????
es abzurunden (lisas idee finde ich wirklich gut!) ist man doch dann seinem gedicht-kind irgendwie schuldig. oder?

lieben gruß: niko

Cornelia

Beitragvon Cornelia » 26.10.2006, 17:59

Lieber Niko,

Du hast ja recht....dafür muss ich mich erst noch mal die Situation hineinversetzen

Trixie

Beitragvon Trixie » 30.10.2006, 21:52

Guten Abend Cornelia!

Auch, wenn es ein Winter-Frühlingsgedicht gewesen sein mag, passt es doch auch sehr gut zu dieser meiner Lieblingsjahreszeit. Du beschreibst eine Stimmung, die ich sehr gut nachvollziehen kann und sehr schlecht in Worte fassen kann;-). So würde ich es gerne den Leuten beschreiben, wenn sie fragen, was für mich an so einem Wetter so toll ist :-)! Die Einteilung in die zwei Strophen würde es noch mehr Liebesgedicht sein lassen und wenn du es als Liebesgedicht lassen willst, finde ich das auch überdenkenswert. Ansonsten als Stimmungsbild gefällt es mir genau so! Danke dafür!

Lieben Gruß
Trixie


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste