Yuppie Chrismas - viel kürzer, aber ebenfalls unpassend ;-)

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Gast

Beitragvon Gast » 26.02.2006, 22:32

Bei der Accountlöschung bat die Autorin darum, ihre Texte zu löschen. Dieser Bitte kommt die Administration nach.

MarleneGeselle

Beitragvon MarleneGeselle » 28.02.2006, 18:30

Hallo Gerda,

alle Jahre wieder ... Genau so stelle ich mir den durchschnittlichen Weihnachtsflüchtling vor. Ach ja, und den Vor-dem-Osterfest-Davonlaufer auch. Die treffen sich garantiert im Gedrängel in der Duty-Free-Passage.

Grüße von einer Ich-geh-nicht-zur Fasnet-Frau
Marlene

Herby

Beitragvon Herby » 01.03.2006, 10:49

Gefällt mir von der Aussage und dem gedanklichen und sprachlichen Aufbau her sehr gut. Besonders treffend find ich die vorletzte Strophe, die den ganzen fragwürdigen Rummel um dieses Fest durch die Verwendung von Romanismen ( Anglizismen hätten hier weit weniger Wirkung erzielt ) und den köstlichen Neologismus "Fünfsternweihnacht" auf den Punkt bringt.
Das Lesen deines Textes hat mir aber nicht nur nachdenkliches Vergnügen in Bezug auf die Thematik bereitet, sondern mir auch erneut eine interessante Erfahrung beschert. Ich stuzte zunächst bei

"Total Relaxen
Trainer die hexen"

und hing fest, bis mir kar wurde, dass meine Probleme mit dem nicht gesetzten Komma nach "Trainer" zusammenhing. -- Ist es nicht erstaunlich, wie ungeheuer begriffsstutzig man einerseits manchmal beim Lesen eines Gedichts sein kann und wie sehr ( zu sehr!? ) man andererseits an der Interpunktion hängt?!

Liebe Grüße in einen verschneiten Aschermittwoch hinein ( wobei mir gerade beim Tippen auffällt, dass sich der heftige Schneefall hier aufs Feinste der jahreszeitlichen Thematik deines Gedichts anpasst! O:) )
Herby

Gast

Beitragvon Gast » 01.03.2006, 14:39

vielleicht sollte man Weihnachtsgedichte immer erst im Februar/März poste, damit der "urgemütlichen typisch deutschen Weihnachchtsstimmung" gefrönt werden kann ? :???:
Na ja, Scherz beiseite.
Danke dir fürs Lesen und Kommentieren.
Mit der Interpunktion stehe ich im übrigen des Öfteren auf Kriegsfuß.
Beim Lesen fremder Texte habe ich mir angewöhnt, Gedichte grundsätzlich erst Mal zeilenweise zu lesen und dann zu schauen was zusammenhängt. Vielleicht ein Tipp.
Ich benutze bei Gedichten recht selten Satzzeichen.

Dir auch einen schönen Tag.
Gruß
Gerda


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste