versuch eines kretischen gedichts im oktober

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5639
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 09.10.2025, 12:04

.
ein wechselbad aus licht
und wolken hängen in den bergen

ein leuchten geht übers meer
wenn die sonne die zeit biegt
klingen die glocken der ziegen
über den horizont hinaus
sind die pfade steinig

am rand sammeln sich plastikflaschen und gras
beugt sich dem wind

die luft riecht nach rosmarin und thymian
in einem dorf in den bergen
schmeckt der kaffee nach freiheit
und diese worte

spiegeln nicht im ansatz
die lyrische
klare stimmung der insel

zuhause tönen die blätter bunt





(vielschichtige durch lyrische ersetzt)

.
Zuletzt geändert von birke am 13.10.2025, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

taiga
Beiträge: 97
Registriert: 20.07.2025
Geschlecht:

Beitragvon taiga » 10.10.2025, 19:52

und diese worte

spiegeln nicht im ansatz
die vielschichtige
klare stimmung der insel


Ach, das ist wohl immer so. Wenn es für dich stimmt, dann ist es gut, und wenn nicht, dann kannst du irgendwann ändern oder noch einmal ansetzen und noch einmal ...
Für mich stellt sich durchaus ein Eindruck her, aber nie derselbe wie für dich, das liegt in der Natur der Dinge. Vertraue dem Leser!

Ich störe mich nur an dem Wort "vielschichtig", er passt für mein Gefühl nicht in die lyrische Sprache des Gedichts. Wenn du dafür vielleicht noch ein bildhafteres, einfacheres Wort finden könntest ...

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5639
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 11.10.2025, 09:20

danke, taiga!
nun ja, diese stelle ist ein bisschen zentrum oder dreh- und angelpunkt des gedichts? zum einen heißt es ja schon im titel „versuch eines (...) gedichts“ und zum anderen kann ja ein gedicht eigentlich ohnehin nur die (eigene) stimmung wiedergeben… ich (überhaupt ein dichter) schreibe ja immer aus meinem blickwinkel, das geht ja gar nicht anders, und insofern passt für mich das „vielschichtig“, welches ich hier auch vielschichtig verstehe, sehr gut… es klingen viele schichten mit an, sowie eine vielseitigkeit, viele facetten… ich wüsste da jedenfalls momentan keine bessere lösung, ich dachte schon an „schillernd“, aber das trifft eigentlich nur einen teil dessen, was ich meine. hättest du denn eine idee? danke jedenfalls!
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6837
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 11.10.2025, 09:41

Klasse Worte. Kreta kenne ich auch und kann jede Zeile nachfühlen. Und – klassisch-Birke – vom Kleinen ins Große strahlend, "über den Horizont hinaus" ... Sowas gefällt mir ja :-)

Taigas Kommentar hatte ich noch nicht gelesen, als mir einzig das Wort "vielschichtig" auffiel als Stilbruch. Die Wort-Bedeutung passt wohl (im Sinne von Vielerlei), aber der Wort-Stil kommt aus einer nichtkretischen Welt, finde ich.

Sind es überhaupt Schichten? Ist es nicht eher ein Nebeneinander? Irgendetwas in Richtung Mosaik, Palette, Sortiment, Klaviatur, Spektrum ... ...

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5639
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 11.10.2025, 12:19

oh, das freut mich sehr, pjotr!
aber ich sehe, ein anderes wort muss wohl her? für mich sind es zwar durchaus schichten - das meer, dann die verschieden hohen berge, rein topographisch mal gesehen, aber ja, deine worte sind durchaus auch zutreffend... ich bin mir nicht sicher, hatte da noch eine idee, anstatt "vielschichtig" vielleicht auch, um mal noch weiter vom direkten wegzugehen, "lyrisch"??? das nähme auch bezug zum titel ... oder auch das quasi "gegenteil" "episch" wäre denkbar, das ist aber nun auch ziemlich jugendsprachlich belegt, was [die bedeutung: absolut wunderbar, super, unglaublich] zwar auch passen würde, aber vielleicht etwas zu abgeschmackt hier wäre. "lyrische" stimmung passt m. e. auch zu kreta... hm - ich werde da nochmal in mich gehen müssen. danke sehr!!
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6837
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 11.10.2025, 12:26

Lyrisch ... Lyra ... Saiten ... Vielklang ...

Vielklang statt vielschichtig?

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5639
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 11.10.2025, 12:49

vielklang... ja, das hat was, wobei ja ein "klingen" schon bei den ziegenglocken vorkommt.
momentan sagt mir das lyrische irgendwie sehr zu...

(...)

und diese worte

spiegeln nicht im ansatz
die lyrische
klare stimmung der insel

(...)
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

taiga
Beiträge: 97
Registriert: 20.07.2025
Geschlecht:

Beitragvon taiga » 11.10.2025, 19:06

vielleicht "reich getönte" ? oder etwas anderes mit "reich" statt "viel?

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5639
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 12.10.2025, 09:26

das lyrische kann wohl nicht überzeugen? im vielschichtigen und klaren steckt ja auch ein kleiner widerspruch ... und lyrisch und klar können sowohl übereinstimmen als auch widersprüchlich sein. ich tendiere nach wie vor gerade zum lyrischen, weil aus meiner sicht viel drin steckt.
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6837
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 12.10.2025, 09:43

"Lyrisch" und "Stimmung" passt übrigens auch gut zusammen: Die tonale Saiten-Stimmung der Lyra.

Und diese unterschiedlichen Saiten sind nebeneinander angeordnet. Wenn man die Lyra horizontal hält, sieht die Saiten-Anordnung aus wie Schichten :-)

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5639
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 12.10.2025, 09:49

ohhhh jaaa, lyrisch, lyra, stimmung... dann noch die schichten ;) - das sind tolle gedanken hierzu, danke, pjotr!
(da passt auch die letzte zeile mit dem "tönen" dann gut! :D )
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste