habseligkeiten
spitzhöcker auf dem lehmweg –
sie wachsen heraus wie kleine zinnen
reißen in meinen rollkoffer
was ich fassen kann
hab ich hinein gebettet
gesteckt und gestopft
mein ich zu wärmen zu wechseln
und zu erinnern
habseligkeiten
Ich wollte tatsächlich noch fragen: Warum nicht "steine" statt "spitzhöcker"?
"kleine zinnen" -- Wie groß ist "klein"? Das Adjektiv bringt nichts, meiner Meinung nach. Und "Zinnen" auf der Burg sind eher rechteckig, oder? Wie passt das zu "spitz"?
Nur zur Probeansicht:
steinkrallen im lehmweg –
stechen in meinen rollkoffer
steine im lehmweg –
stoßen in meinen rollkoffer
"kleine zinnen" -- Wie groß ist "klein"? Das Adjektiv bringt nichts, meiner Meinung nach. Und "Zinnen" auf der Burg sind eher rechteckig, oder? Wie passt das zu "spitz"?
Nur zur Probeansicht:
steinkrallen im lehmweg –
stechen in meinen rollkoffer
steine im lehmweg –
stoßen in meinen rollkoffer
Nach so suchenden Diskussionen frage ich mich nach einer Weile immer: Welche Visionen haben den Anlass zum Schreiben dieser und jener Zeile gegeben?
Zum Beispiel: Was für eine Vision hat Dich fasziniert, als Du an der ersten Zeile arbeitest? War es der Kontrast zwischen dem weichen Lehm und den harten Spitzen darin? Oder ist dieses erste Bild unwichtig und nur eine lästige Notwendigkeit, damit eine Einleitung zustande kommt?
Zum Beispiel: Was für eine Vision hat Dich fasziniert, als Du an der ersten Zeile arbeitest? War es der Kontrast zwischen dem weichen Lehm und den harten Spitzen darin? Oder ist dieses erste Bild unwichtig und nur eine lästige Notwendigkeit, damit eine Einleitung zustande kommt?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste