und in diesem zimmer

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Estragon

Beitragvon Estragon » 23.08.2016, 14:02

schaut nur ruft die alte
sie baut sich gesteine ins gesicht und
bläst die wangen auf
ihre zähne sind schon von weitem zu sehen
aber in der nähe sieht es aus als existiere sie
überhaupt nur weil es ihre engel sind
die sie fragend ansehen
seht nur ruft sie noch einmal (gerade so
als befände sie sich in einer ballade von der
sie gar nichts wissen will)
hier hat goethe gelacht
die augen so weit
so weit von allem entfernt was dichtung sein kann
gleitmetall; dunkelbleiche träume
die kinder wollen lachen
aber die alte bringt das lachen um

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9468
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 13.09.2016, 08:57

► Text zeigen


! Wunderbar (ich würde nur in der ersten Zeile auch "seht nur" schreiben, statt "schaut nur")
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5276
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 13.09.2016, 10:04

finde ich auch sehr gelungen, wollte gerade ein paar stellen herausschreiben, die mir besonders gefallen, als ich feststellte, dass ich dann das ganze gedicht zitieren könnte ;-)
wirklich toll!
tu etwas mond an das, was du schreibst. (jules renard)

https://versspruenge.wordpress.com/

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 13.09.2016, 21:05

Lieber Estragon,

da schließe ich mich an, wunderbar durch und durch.

(ich musste an einen Film denken, den ich vor bestimmt mehr als 10 Jahren gesehen habe, poems heißt der, dort liest spricht eine ältere Frau einen Goethegedicht), aber ohne diese Assoziation ist der Texte eigentlich noch schöner :-)

(ich finde den Umbruch nach "existiere sie" sehr plötzlich und unbegründet)

Liebe Grüße
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste