Grüne Thränen

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Quoth
Beiträge: 1853
Registriert: 15.04.2010
Geschlecht:

Beitragvon Quoth » 24.05.2010, 13:13

Grüne Thränen (Altertümelnde Version)

Die Gletscher schmelzen weg, / der Meeresspiegel steiget,
Starckregen schwemmen fort, / was Armen Obdach bot.
Ein Continent verdorrt, / und in der Staubwelt zeiget
das Leid der Flüchtlingstrecks, / wie groß bereits die Noth.
Aus Stollen, die das Gift, / so Hybris hat erzeuget,
bewahren sollten, dringt / es höhnisch an den Tag,
und Pflanzen, die, verfälscht, / den wahren Wuchs gebeuget,
verderben unser Mahl / und mehren den Ertrag.
Das Meer, wie ist’s mit Müll / und Naphta fast verseuchet,
der ehmals weiße Strand, / ihn röthet fetter Theer.
Vergebens sucht’s Gethier, / wie es der Pest entfleuchet,
verstehend nichts, crepiert’s / und liegt entseelt umher.
Statt wohnlich unsern Stern / den Enkeln zu vererben,
will unsre Gier ihn ganz, / so ganz und gar verderben.


Grüne Tränen (zuerst gepostet)

Die Gletscher schmelzen weg, der Meeresspiegel steigt,
Starkregen schwemmen fort, was Armen Obdach bot.
Ein Kontinent verdorrt, und in der Staubwelt zeigt
das Leid der Flüchtlingstrecks, wie groß bereits die Not.
Aus Stollen, die das Gift, das Hybris hat erzeugt,
bewahren sollten, dringt es höhnisch an den Tag,
und Pflanzen, die, verfälscht, den wahren Wuchs gebeugt,
verderben unser Mahl und mehren den Ertrag.
Das Meer, wie ist’s mit Müll und Erdöl fast verseucht,
der ehmals weiße Strand, ihn rötet fetter Teer.
Vergebens sucht’s Getier, dass es der Pest entfleucht,
verstehend nichts, verend’t’s und liegt entseelt umher.
Statt wohnlich unsern Stern den Enkeln zu vererben,
will unsre Gier ihn ganz, so ganz und gar verderben.
Zuletzt geändert von Quoth am 26.05.2010, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.

Max

Beitragvon Max » 27.05.2010, 21:46

Nicht nötig ;-) Über abgerissene Knöpfe schreibe ich schon ...

Benutzeravatar
fenestra
Beiträge: 1369
Registriert: 21.06.2009
Geschlecht:

Beitragvon fenestra » 28.05.2010, 17:08

Allerdings ist das einfacher zu verstehen, wenn ein Autor sich über eine Blume freut oder einen abgerissenen Knopf ärgert, als wenn er klagend der Welt sage, sie trüge zu ihrem eigene Untergang bei


Ach ja? Natürlich kann man nachvollziehen, dass auch ein Autor solche alltäglichen Gefühlsregungen hat (Blume, Knopf), aber dass sich viele im worldwide (!) -Web ständig nur über solche Lappalien äußern, finde ich manchmal schon befremdlich. Außerdem spricht das lyrische Ich hier ja von WIR und nicht von IHR.

Andererseits gebe ich dir Recht, Max, der Rundumschlag ist in diesem Text sehr groß. Man stellt sich einen Misanthropen vor, der immer nur das Negative sieht und die Katastrophe prophezeit (wozu allerdings heutzutage nicht viel gehört). Es ist schon alles nicht so einfach. Was soll man denn nun? Tacheles reden oder schön schreiben? Ist Kunst Berauschung oder Wahrheitsdroge?

Warum ich die Lebensfreude bemüht habe? Weil diese als Eigenschaft beseelter Wesen angesehen wird. Sicher haben Hirnphysiologen auch hierfür eine biochemische Erklärung. Quoth spricht in dem Text von "entseelt". Diese Wesen sind irreparabel kaputt, ein "Lebensfunken" lässt sich nicht wieder einsetzen.

lg
fenestra

Max

Beitragvon Max » 28.05.2010, 23:06

Liebe fenestra,

Blume und Knopf sind natürlich ein völlig übertriebenes Beispiel.
Ich mag keine Blümchenlyrik ... und Knöpfe sollte man lieber annähen als bedichten ;-)

Liebe Grüße
Max

Quoth
Beiträge: 1853
Registriert: 15.04.2010
Geschlecht:

Beitragvon Quoth » 29.05.2010, 10:20

Hallo, Max,
schön, dass Du zur Einsicht gekommen bist, dass billige Polemik einem Moderator nicht gut ansteht. Dass Du als Physiker mit einem Text wie meinen "Grünen Thränen" nicht viel anfangen kannst, ist gleichsam selbsterklärend.

Hallo, fenestra,
ja, ein "großer Rundumschlag"! Aber wenn es auch nicht viel mehr als ein gereimter Leitartikel ist, als Türöffner für Deine starke "Ölpest" hat er seinen Dienst getan.

Gruß
Quoth
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.

Max

Beitragvon Max » 30.05.2010, 12:02

Hallo Quoth,

jedem sein Vorurteil. Hauptsache man selbst zählt zu den Gerechten, gell? Du weißt doch nichgts über mich - angefangen bei dem "Du als Physiker". Aber Du darfst natürlich Dein Unwissen mit Leibes Kräften in die Welt krähen. Auch dafür bin ich hier Moderator, um diese Deine Freiheit zu verteidigen.

Nur auf das Niveau begebe ich mich nicht hinab!
Max


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 32 Gäste