wandel

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 07.04.2010, 19:48


Alternativversion:

wandel

leicht
so leicht abstreifen
gleitende spur im alten sand
dem hemd entwachsen



1. Fassung:

Exuvie

leicht
so leichtes abstreifen
gleitende spur im alten sand
dem hemd entwachsen
wandel

Herby

Beitragvon Herby » 08.04.2010, 01:11

Liebe Mucki,

das gefällt mir in seiner Vielschichtigkeit und Bildhaftigkeit gut. Zwei Punkte/Fragen bewegen mich bei diesem Text:

1. Die Bedeutung der Überschrift erschloss sich mir nur durch Google; ich bezweifle, dass sie der richtige Bogen zum Text ist. Wäre "Häutung" nicht besser? Als Titel ist er mir im Zusammenspiel mit dem Text zu speziell, zu sehr Fachterminologie.

2. Das letzte Wort - ist es nicht besonders im Hinblick auf die vorletzte Zeile (und auch auf die zweite) redundant? Oder könnte "Wandel" nicht als Titel dienen? Für mich ist dein Gedicht nach "dem Hemd entwachsen" beendet.

Aber warte mal ab, was andere meinen.

Herzliche Nachtgrüße
Herby

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 08.04.2010, 09:58

Liebe Mucki,

mir gefällt das urgut! Ein Supertext ist das, bis auf Kleinigkeiten, die mir persönlich anders zusagen würden,
so lese ich ohne den komplizierten Titel:

wandel

leicht
so leicht abstreifen
gleitende spur im alten sand
dem hemd entwachsen


ich würde auch "leichtes" in Z.2 zu leicht wandeln.
Diese Schlüpfung/Häutung im Titel beschreibst du bildlich mit "dem hemd entwachsen",
das würde imho reichen. Man könnte auch "der haut entwachsen" schreiben, aber
leider ist der Begriff Haut/Häutung schon so oft lyrisch verwendet worden... ich finde
das schade, wenn so ein schönes Wort so abgegriffen wird, ich könnts ständig nehmen ... ;-)

Liebe Grüße
ELsie
Schreiben ist atmen

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 08.04.2010, 11:58

Huhu Herby und Elsie,

ich dachte mir schon, dass der Titel stören würde, da man nachschlagen muss. Ursprünglich hatte ich da "Häutungshemd" stehen und statt "dem hemd entwachsen", stand da "der haut entwachsen". Das wäre aber eine Dopplung von "Haut" gewesen.
Ja, Wandel als Titel ist eigentlich gut und kann dann unten weg.
Ich stell mal Elsies Version als Alternative oben ein.
Danke euch!

Saludos
Mucki

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 08.04.2010, 13:14

Find ich so sehr gelungen!

LG
ELsie
Schreiben ist atmen

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 08.04.2010, 13:20

Liebe Elsie,

manchmal können nur geringfügige Änderungen einiges bewirken. Mir gefällt diese verdichtete Form sehr gut.
Du weißt ja, seinen eigenen Texten gegenüber ist man einfach betriebsblind. *Glasauge rausnehm*
Mal schauen, ob es andere auch so sehen. ,-)

Saludos
Mucki

Herby

Beitragvon Herby » 08.04.2010, 23:51

Liebe Mucki,

ich hoffe, ich nerve dich nicht, wenn ich nochmal nachhake. Die überarbeitete Version hat gewonnen, ja - wenn da nicht das "hemd" wäre. Du schreibst selbst

Gabriella hat geschrieben:Ursprünglich hatte ich da "Häutungshemd" stehen und statt "dem hemd entwachsen", stand da "der haut entwachsen". Das wäre aber eine Dopplung von "Haut" gewesen.


Warum kannst du jetzt, wo die Dopplung ohnehin entfällt, aus dem Hemd nicht eine "Haut" machen? Im Kontext von "abstreifen - Sand" mutet mir das "Hemd" wie ein Fremdkörper an.

Dadurch, dass du, Elsas Vorschlag folgend, "leichtes" zu "leicht" geändert hast, gewinnt der Text sprachlich für mich deutlich.

Sei herzlich gegrüßt,
Herby

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 09.04.2010, 00:00

Lieber Herby,
Herby hat geschrieben:Warum kannst du jetzt, wo die Dopplung ohnehin entfällt, aus dem Hemd nicht eine "Haut" machen? Im Kontext von "abstreifen - Sand" mutet mir das "Hemd" wie ein Fremdkörper an.

weil ich das Wort "Haut" genauso wie Häutung inzwischen auch ziemlich abgedroschen finde.
Und man versteht hier ja, dass die Haut gemeint ist, hm?

Saludos
Mucki

Nachtrag:
Übrigens: vielleicht ist es sogar gut, dass man das "Hemd" als Fremdkörper empfindet, denn die "Haut", die das LI abstreift, ist ja quasi zum Fremdkörper für das LI geworden, aus dem es sich herausschält, zum Wandel hin.

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 09.04.2010, 08:16

Mir gefällt das Hemd auch sehr gut, es ist in dem Kontext unverbraucht.

LG
ELsa
Schreiben ist atmen

Max

Beitragvon Max » 12.04.2010, 19:54

Liebe Mucki,

das gefällt mir ... ich plädiere aber im Sinne des "Leichten" dafür, das "so leicht" zu streichen, das den Text nur schwer macht, und ich würde schreiben


wandel

leicht
abstreifen
gleitende spur im sand
dem hemd entwachsen


Liebe Grüße
Max

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 12.04.2010, 20:00

Hi Max,

noch kürzer? Hm, ich weiß nicht. Das doppelte "leicht" mit dem "so" einmal davor sagt ja ein bisschen was anderes aus als nur einmal "leicht". Außerdem mag ich den alten Sand.
Muss ich drüber nachdenken.
Danke dir!

Saludos
Mucki

Max

Beitragvon Max » 12.04.2010, 20:51

Liebe Mucki,

ich dachte mir schon, dass Du das mochtest ;-) - schließlich hast Du es ja geschrieben. Meins war nur der Versuch, den Text noch leichter zu machen.

Liebe Grüße
Max

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 12.04.2010, 22:10

Hi Max,

nach meinem Empfinden wird der Text leichter durch das doppelte leicht und auch durch den alten Sand.
Diese "gleitende Spur im alten Sand" hat etwas Befreiendes bzw. soll dies ausdrücken und gerade dadurch entsteht - für mich jedenfalls - das Leichte.

Saludos
Mucki


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste