Hallo aram,
aram hat geschrieben:zugleich denke ich, dass dies ins ideosynkratische geht; es hängt von der sprachlichen sozialisation ab.
klar, da stimme ich dir völlig zu. "Vater" und "Mutter" sind für mich z.B. die distanziertesten Formen der Anrede.
"Mutti" ist für mich völlig neutral. "Mama" hingegen total kindlich und herzlich und drückt ein Anhänglichkeitsgefühl- und bedürfnis aus.
aram hat geschrieben:- ein alternativer setzungsvorschlag:
damals sagte ich
papa und meinte
vater
sagte ich
mutti und meinte
mama
heute sage ich mamita
und
meine mutter
Finde ich nicht schlecht. Dann würde ich aber konsequenter setzen, so:
damals sagte ich
papa und meinte
vater
damals sagte ich
mutti und meinte
mama
heute sage ich mamita
und meine
mutter
Also zwei Mal "damals" und das letzte "meine" auch in die Vorzeile. So würde auch das von Nicole angesprochene doppelt interpretierbare "meine" etwas abgeschwächt.
Saludos
Mucki
edit// das ist für mich die beste Form, werde sie oben als Endfassung einsetzen