Entgegen

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Louisa

Beitragvon Louisa » 16.06.2006, 21:06

Lauf und laufe mir entgegen
im nächsten, freien Pavillon
probieren wir geheimes Brot
hell geformt aus Sonnenpulver.

Leb und lebe mir entgegen
wir schauen uns die Toten an
die dort im weiten, breiten Blau
weiße Wolkensträucher pflanzen.

Komm mit und komm an mich heran
wir bewohnen das bröckelnde Haus
und malen an sein Türschild: Welt

Wir werfen faulige Schalen verflogener Tage
hinaus zum vollen Abfall der dreckigen Zeit -

Meine Kleider hängen so bereit am Bügel
und ihre Hoffnungsseide stellt sich
gegen die eiskalten Morgenwinde.

Also fühle und fühle mir entgegen
denn selbst an Krücken kann das Leben
mit uns eine kleine, unbedachte Weile
bis zur nächsten Kreuzung weitergehen.
Zuletzt geändert von Louisa am 18.06.2006, 20:38, insgesamt 4-mal geändert.

moshe.c

Beitragvon moshe.c » 18.06.2006, 16:42

Ich bin zwar kein Bäcker, aber wenn ich Brot backe, knete ich erst und forme dann den Leib. :grin:

Versuch mal

moshe.c

aram
Beiträge: 4509
Registriert: 06.06.2006

Beitragvon aram » 18.06.2006, 17:05

hallo louisa,

super!
(ich übe mich in ungebrochenem ausdruck :-)

meine lieblingsstellen sind

Komm mit und komm an mich heran
wir bewohnen das bröckelnde Haus
und malen an sein Türschild: Welt

und
Meine Kleider hängen so bereit am Bügel
und ihre Hoffnungsseide stellt sich
gegen die eiskalten Morgenwinde.


nach meinem sprachgefühle müsste es in der letzten strophe heißen:

"Also fühle und fühl mir entgegen"
oder aber
"Fühl und fühle mir entgegen",
so wie's jetzt dasteht haut's mich beim lesen raus (ich übe weiter)

@max:
als 'bäcker' hab ich erst den teig geknetet und dann das brot geformt,
wie moshe sagt - "laib" @moshe, laib, vergiss nicht, du darfst hier nicht gott spielen! ;-)

aram

moshe.c

Beitragvon moshe.c » 18.06.2006, 17:40

Huch, aber als Schauspieler mußte ich es!

Was mache ich jetzt?

moshe.c

aram
Beiträge: 4509
Registriert: 06.06.2006

Beitragvon aram » 18.06.2006, 18:57

fragst du das mich? weiß auch nicht - diese frage stelle ich mir selber die ganze zeit!

@louisa: in meiner lieblingsstrophe fände ich "ans türschild" besser als "an sein t."

aram

Max

Beitragvon Max » 18.06.2006, 19:55

Tja, Moshe kann es eben nicht lassen .. aber Aram hat wohl recht leiber knetet man aus Lehm ;-) ... und ich gebe mich mit dem Brot formen geschlagen.

Liebe Grüße
Max

moshe.c

Beitragvon moshe.c » 18.06.2006, 20:11

Wart ihr denn nie katholisch?

Dort bekam ich den Leib Jesu in gebackener Form auf die Zunge gelegt. :grin: :grin:

oblate.c

aram
Beiträge: 4509
Registriert: 06.06.2006

Beitragvon aram » 18.06.2006, 20:23

doch ich war ministrant und sakristan (brüst!), als solcher hatte ich für den "kleinen hunger zwischendurch" auch zugang zum hostienvorrat -
würde also längst in der hölle schmoren, wenn die nicht erst gebacken und dann erst "beleibt" würden (fachsprache: "geweiht", das hat jetzt aber wiederum nichts mit dem waidwerk zu tun)

aramsamsam, his master's magic sauerrahm

Louisa

Beitragvon Louisa » 18.06.2006, 20:43

Liebe Dichter,

ich war noch nie katholisch, aber das Brot scheint euch ja dennoch zu munden...

Vielen Dank für die lobenden Worte §blumen§ ! Ich freue mich sehr!

Jetzt ist es zwei mal "fühle", ich finde das am Besten.

Max, ich bin peinlich berührt: Wer ist denn dieser verehrte Don Pablo?

Das Brot sollte übrigens auch ein Stück Sonne sein...deshalb ist es aus ihrem Pulver geformt. Geheim ist es, weil...tralala...

Liebe Grüße, louisa

Max

Beitragvon Max » 19.06.2006, 08:53

Liebe Louisa,

katholisch sein tut nicht besonders weh, wenn man nicht darüber nachdenkt (wenn man es tut, ist es allerdings schmerzhaft).
Don Pablo ist der von mir hochverehrte Pablo Neruda, der die Metaphern alle persönlich kannte.

Liebe Grüße
max

Louisa

Beitragvon Louisa » 19.06.2006, 17:01

Achso! Den schätze und kenne ich natürlich auch. Ich wusste nicht, dass er diesen "Spitznamen" trägt...

Vielen Dank Don Max! louisa


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste