Blick der Herrin
war in deinem Auge,
auf einen unfähigen Sklaven,
als du gingst
mit deinen Sachen
und unsere Bilder
liegen ließt.
Als du wieder anriefst
sahst du goldene Zeiten
auf der Litfaßsäule
unserer Zukunft.
Ich erkannte den Weg
deines Lebens.
Wege
hallo moshe,
solche erkenntnisse finde ich traurig, jedenfalls ernüchternd...
gut beschrieben und offen gelassen - "litfasssäule unserer zukunft"
aram
ps. gebe paul ost und dem duden in dieser reihenfolge recht
pps. die alte s-schreibweise gefällt mir auch besser
solche erkenntnisse finde ich traurig, jedenfalls ernüchternd...
gut beschrieben und offen gelassen - "litfasssäule unserer zukunft"
aram
ps. gebe paul ost und dem duden in dieser reihenfolge recht
pps. die alte s-schreibweise gefällt mir auch besser
Hallo Paul,
ich bekämpfe garnichts, sondern drücke mich ganz unabhängig vom jeweiligen Sprachgebrauch aus. Manchmal finden sich bei mir, zu meinem eigenen Erstaunen, sehr alte Ausdrucksformen oder umgangssprachliche, und das liebe ich dann durchaus.
Ich stehe da durchaus in Tradition von anderen, sehr viel besseren Dichtern, als ich es sein kann, wie z.B. Hugo von Hoffmansthal, Stefan George, Max Dauthendey und vielen anderen.
Im übrigen schöpft der Duden aus dem lebendigen Sprachgebrauch und liegt meiner Meinung nach damit sehr richtig.
Ich bin mir nicht sicher, aber es gibt wohl kein anderes Land auf der Welt, in dem Beamte versuchen dem Volk vorzuschreiben, wie es zu schreiben hat.
moshe.c
ich bekämpfe garnichts, sondern drücke mich ganz unabhängig vom jeweiligen Sprachgebrauch aus. Manchmal finden sich bei mir, zu meinem eigenen Erstaunen, sehr alte Ausdrucksformen oder umgangssprachliche, und das liebe ich dann durchaus.
Ich stehe da durchaus in Tradition von anderen, sehr viel besseren Dichtern, als ich es sein kann, wie z.B. Hugo von Hoffmansthal, Stefan George, Max Dauthendey und vielen anderen.
Im übrigen schöpft der Duden aus dem lebendigen Sprachgebrauch und liegt meiner Meinung nach damit sehr richtig.
Ich bin mir nicht sicher, aber es gibt wohl kein anderes Land auf der Welt, in dem Beamte versuchen dem Volk vorzuschreiben, wie es zu schreiben hat.
moshe.c
Lieber moshe.c,
ich lese darin eher ein Gedicht über ein lyr Du, das recht willkürlich mit dem lyrIch umspringt. Vielleicht weiß es selbst nicht, was es will....Erst sieht es keine Zukunft mehr und dann wieder rosige Zeiten. Das lyrIch zieht daraus seine Schlüsse.
Liebe Grüße
leonie
ich lese darin eher ein Gedicht über ein lyr Du, das recht willkürlich mit dem lyrIch umspringt. Vielleicht weiß es selbst nicht, was es will....Erst sieht es keine Zukunft mehr und dann wieder rosige Zeiten. Das lyrIch zieht daraus seine Schlüsse.
Liebe Grüße
leonie
Hallo moshe,
deshalb wahrscheinlich dein gedicht, es kommt ja heutzutage auch vor, daß sie zu hause mal anrufen ...
zumindest hat "sie" die nicht ihrigen bilder dagelassen ...
ich kann nicht deutlich erkennen, ob sie damit nur herrin ihrer selbst geblieben ist und dem unfähigen sklaven das seine lies und er damit kein unfähiger sklave mehr sein mußte, sein schicksal selbst in die hand nehmen konnte ...
doch es geht nicht auf ganz, denn sie ließ mehr als ihn zurück
ich stelle mir eine frau vor, die nicht nur ihren mann, sondern auch ihre kinder verließ ..., weils nicht nach ihr alles ging, das rührt an elternproblematiken, die mich ungut an den verzicht erinnern, den kinder mitmachen müssen
liebe grüße iris
deshalb wahrscheinlich dein gedicht, es kommt ja heutzutage auch vor, daß sie zu hause mal anrufen ...
zumindest hat "sie" die nicht ihrigen bilder dagelassen ...
ich kann nicht deutlich erkennen, ob sie damit nur herrin ihrer selbst geblieben ist und dem unfähigen sklaven das seine lies und er damit kein unfähiger sklave mehr sein mußte, sein schicksal selbst in die hand nehmen konnte ...
doch es geht nicht auf ganz, denn sie ließ mehr als ihn zurück
ich stelle mir eine frau vor, die nicht nur ihren mann, sondern auch ihre kinder verließ ..., weils nicht nach ihr alles ging, das rührt an elternproblematiken, die mich ungut an den verzicht erinnern, den kinder mitmachen müssen
liebe grüße iris
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 17 Gäste