In deinem Gesicht
sehe ich die
Sandburgen der Kindheit
das neueste Hemd
den Lustschrei
der ersten Freundin
die Sandburgen deiner Kinder
die Kämpfe des Lebens
vorüberziehen.
Nun sitzen wir
hier
und sehen zurück.
für Jecheskiel
Dein Gesicht
Lieber moshe,
das ist sehr sehr schön. Die doppelten Sandburgen gefallen mir, das deutet auf eine wirklich lange Freundschaft, bei der sogar noch ein drittes Mal Sandburgen dazu kommen könnten. Mir gefällt, dass das lyrich das alles im Gesicht (und seinen Lebensspuren) des Freundes sehen kann. Es sind eben doch nicht nur Falten,...
Liebe Grüße
leonie
das ist sehr sehr schön. Die doppelten Sandburgen gefallen mir, das deutet auf eine wirklich lange Freundschaft, bei der sogar noch ein drittes Mal Sandburgen dazu kommen könnten. Mir gefällt, dass das lyrich das alles im Gesicht (und seinen Lebensspuren) des Freundes sehen kann. Es sind eben doch nicht nur Falten,...
Liebe Grüße
leonie
hallo moshe,
die idee, mit worten ein gesicht zu zeichnen, in dem sich ein gelebtes leben abzeichnet, mag ich, auch wenn sie natürlich nicht neu ist. (was ist schon neu?)
die künstlerische umsetzung indes ist meiner meinung nach nicht so gut gelungen. zu wahllos werden "meilensteine" ("sandburg", "hemd", "lustschrei", "sandburgen" und plötzlich, unerwartet abstrakt und farblos für mich, weil der bezug zum vorher aufgezählten fehlt: "kämpfe des lebens") aneinandergereiht.
das ist mir zu simpel. zu einfallslos.
ich würde mir ausdrucksvollere bilder für prägnante lebensstationen wünschen und diese aufeinander beziehen.
p.
die idee, mit worten ein gesicht zu zeichnen, in dem sich ein gelebtes leben abzeichnet, mag ich, auch wenn sie natürlich nicht neu ist. (was ist schon neu?)
die künstlerische umsetzung indes ist meiner meinung nach nicht so gut gelungen. zu wahllos werden "meilensteine" ("sandburg", "hemd", "lustschrei", "sandburgen" und plötzlich, unerwartet abstrakt und farblos für mich, weil der bezug zum vorher aufgezählten fehlt: "kämpfe des lebens") aneinandergereiht.
das ist mir zu simpel. zu einfallslos.
ich würde mir ausdrucksvollere bilder für prägnante lebensstationen wünschen und diese aufeinander beziehen.
p.
Lieber Moshe,
sehr schön, so ein Gedicht bekäme ich auch gern einmal. Ich finde durchaus nicht, dass die Bilder farblos wirken, sie erinnern mich beinahe an Brechts "Vernügungen". Allerdings bin ich mir bei den doppelten Sandburgen noch unschlüssig, ob sie nicht doch ein Adjektiv vertrügen (und wenn ja, welches?). Wenn es mir einfällt melde ich mich dazu nochmal ...
Wieso hast du Zeile mit dem Lustschrei eigentlich gebrochen? Die anderen Themen sind doch auch jeweils einzeilig, oder?
Liebe Grüße
max
sehr schön, so ein Gedicht bekäme ich auch gern einmal. Ich finde durchaus nicht, dass die Bilder farblos wirken, sie erinnern mich beinahe an Brechts "Vernügungen". Allerdings bin ich mir bei den doppelten Sandburgen noch unschlüssig, ob sie nicht doch ein Adjektiv vertrügen (und wenn ja, welches?). Wenn es mir einfällt melde ich mich dazu nochmal ...
Wieso hast du Zeile mit dem Lustschrei eigentlich gebrochen? Die anderen Themen sind doch auch jeweils einzeilig, oder?
Liebe Grüße
max
PS: Falls jemand die Vergnügungen noch nicht kennt, hier sind sie:
(PS: Lisa, wenn es hier mal wieder nicht hingehört, bitte ich das Gedicht überzusiedeln)
Vergnügungen
Der erste Blick aus dem Fenster am Morgen
Das wiedergefundene alte Buch
Begeisterte Gesichter
Schnee, der Wechsel der Jahreszeiten
Die Zeitung
Der Hund
Die Dialektik
Duschen, Schwimmen
Alte Musik
Bequeme Schuhe
Begreifen
Neue Musik
Schreiben, Pflanzen
Reisen
Singen
Freundlich sein.
Bert Brecht
(PS: Lisa, wenn es hier mal wieder nicht hingehört, bitte ich das Gedicht überzusiedeln)
Vergnügungen
Der erste Blick aus dem Fenster am Morgen
Das wiedergefundene alte Buch
Begeisterte Gesichter
Schnee, der Wechsel der Jahreszeiten
Die Zeitung
Der Hund
Die Dialektik
Duschen, Schwimmen
Alte Musik
Bequeme Schuhe
Begreifen
Neue Musik
Schreiben, Pflanzen
Reisen
Singen
Freundlich sein.
Bert Brecht
Hallo moshe,
habe Gefallen an dem Text gefunden, zumal es die Frage offenläßt, wer die beiden Menchen sind, die da rückblickend zusammensitzen. Die Antwort kann sich jeder selbst geben, wie es ihm gerade in den Kram paßt. Vater und Sohn, Brüder, Freunde, Tod und Sterbender (Gestorbener) etc. etc.
Ich empfinde die Bilder nicht als farblos.
Gruß
Stefan
habe Gefallen an dem Text gefunden, zumal es die Frage offenläßt, wer die beiden Menchen sind, die da rückblickend zusammensitzen. Die Antwort kann sich jeder selbst geben, wie es ihm gerade in den Kram paßt. Vater und Sohn, Brüder, Freunde, Tod und Sterbender (Gestorbener) etc. etc.
Ich empfinde die Bilder nicht als farblos.
Gruß
Stefan
Zuletzt geändert von steyk am 17.06.2006, 06:22, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo moshe!
Ich bin auch sehr angetan, aber: Können Kämpfe wirklich in einem Gesicht vorüberziehen?
-Das ist ein schönes Wort, passt für mich aber nicht richtig ins Bild. Vielleicht täusche ich mich auch.
Ansonsten gefalle mir die Sandburgen. Man vergisst so schnell, dass man in einem fernen Gestern auch noch Förmchen und Schippe in der verschmierten Hand hielt.
Liebe Grüßlein, louisa
Ich bin auch sehr angetan, aber: Können Kämpfe wirklich in einem Gesicht vorüberziehen?
-Das ist ein schönes Wort, passt für mich aber nicht richtig ins Bild. Vielleicht täusche ich mich auch.
Ansonsten gefalle mir die Sandburgen. Man vergisst so schnell, dass man in einem fernen Gestern auch noch Förmchen und Schippe in der verschmierten Hand hielt.
Liebe Grüßlein, louisa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste