Siehst du nicht
dass ich fort muss
hinaus von dir
Bin Gefangener im Käfig
meiner Wünsche
und Hoffnungen
Alle Streitwagen ließ ich ziehen
die Straße hinauf
blieb einsam zurück
im Staub
Die Wolken über mir
regneten aus
doch tränkten sie nicht
meine dürren Felder
An meiner Klage bin ich
erstickt kein Laut
kommt über meine Lippen
Leer ist der Kelch
seit Jahren habe ich nicht
von der Fülle getrunken
Das Brot ist gebrochen
ohne mich
Die Starken ließen mich allein
unter den Räubern
Nun bin ich zum Spott
geworden vor mir selbst
verlacht und verlassen
Darum muss ich fort
hörst du
hinaus von mir
und den Staub
von meinen Füßen schütteln
Und aufrichten
zu einem neuen Anfang
© K.M. Juni 06
Klage - Manifest
Hallo claire,
spannend, dein Gedicht reiht sich thematisch ein wenig in den Kontext von max und leonies gedichten zum Thema "Selbstfindung durch Abgrenzung" (und wieder uns bilden vielleicht) ein. Bei dir scheint mir der Fokus allerdings durchaus eine Perspektive auf ein künftiges Wir zu sein. Ich finde auch, es kommt zum Ausdruck, welche Aspekte als problematisch gelten und das es nötig ist, diesen Schritt zu tun.
Ich bin allerdings noch nicht hinter das genaue Zusammenspiel von Klage und Manifest gekommen. Ich würde das Manifest vielleicht dadurch deutlicher im text verankern, indem ich nicht von einem "fort müssen" sprechen, da dies für mich keine Erklärung einer Absicht ist, sondern eher eine mitgeteilte Konsequenz, die das Ich nicht beeinflussen kann.
Mit der Formulierung:
habe ich, obwohl ich zu verstehen meine, warum du dies SO formuliert hast, etwas schwierigkeiten, da es grammatikalisch heikel ist. Ich finde durchaus, dass man solch einen Ausdruck gebrauchen kann, würde ihn aber dann als Fokus im Text anversieren, damit deutlich wird, dass diese auffällige ungebräuchliche Form absichtlich verwandt wurde.
spannend, dein Gedicht reiht sich thematisch ein wenig in den Kontext von max und leonies gedichten zum Thema "Selbstfindung durch Abgrenzung" (und wieder uns bilden vielleicht) ein. Bei dir scheint mir der Fokus allerdings durchaus eine Perspektive auf ein künftiges Wir zu sein. Ich finde auch, es kommt zum Ausdruck, welche Aspekte als problematisch gelten und das es nötig ist, diesen Schritt zu tun.
Ich bin allerdings noch nicht hinter das genaue Zusammenspiel von Klage und Manifest gekommen. Ich würde das Manifest vielleicht dadurch deutlicher im text verankern, indem ich nicht von einem "fort müssen" sprechen, da dies für mich keine Erklärung einer Absicht ist, sondern eher eine mitgeteilte Konsequenz, die das Ich nicht beeinflussen kann.
Mit der Formulierung:
hinaus von dir
habe ich, obwohl ich zu verstehen meine, warum du dies SO formuliert hast, etwas schwierigkeiten, da es grammatikalisch heikel ist. Ich finde durchaus, dass man solch einen Ausdruck gebrauchen kann, würde ihn aber dann als Fokus im Text anversieren, damit deutlich wird, dass diese auffällige ungebräuchliche Form absichtlich verwandt wurde.
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Liebe Claire, liebe Lisa,
anders als Lisa kann ich das "künftige Wir" in Deinem text, Claire, nicht erkennen. Auch scheint mir der Text im Vergleich zu meinem sehr viel mehr einen Fokus auf das aktuelle verlassen zu haben, ist weniger eine Retrospektive - ich finde aber beides interessante Blickwinkel des gleichen Themas.
Liebe Grüße
Max
anders als Lisa kann ich das "künftige Wir" in Deinem text, Claire, nicht erkennen. Auch scheint mir der Text im Vergleich zu meinem sehr viel mehr einen Fokus auf das aktuelle verlassen zu haben, ist weniger eine Retrospektive - ich finde aber beides interessante Blickwinkel des gleichen Themas.
Liebe Grüße
Max
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste