Glitzert

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
FawzZalum

Beitragvon FawzZalum » 21.12.2009, 11:15

Glitzert
Das Gesprochene nach dem Tee
Wie oft toste schon der Wind
Über Hände, an Stränden…doch
Mit dir
Da ist das Lachen tiefer

Du bittest mich
Und als das Gischtgeschrei
Zu streifen
Da Licht nie lauschiger
Zu umarmen…dich zu wiegen
Bis zu einer letzten Nacht

Irgendwann, was du ahnst,
Werden wir uns ansehen
Und dann ist es
Nie mehr Vogelzug…über kühlen Wipfeln

-

VFM

Benutzeravatar
noel
Beiträge: 2666
Registriert: 04.08.2006

Beitragvon noel » 21.12.2009, 17:30

ZafarFaraj hat geschrieben:Glitzert
Das Gesprochene nach dem Tee
Wie oft toste schon der Wind
Über Hände, an Stränden…doch
Mit dir
Da ist das Lachen tiefer

Du bittest mich
Und als das Gischtgeschrei
Zu streifen
Da Licht nie lauschiger
Zu umarmen…dich zu wiegen
Bis zu einer letzten Nacht

Irgendwann, was du ahnst,
Werden wir uns ansehen
Und dann ist es
Nie mehr Vogelzug…über kühlen Wipfeln

-

VFM



fein gewebte bilder aber in den überblendungen hänge ich...
ist es eine übersetzung aus einer anderen sprache?

wenn du mit glitzesrt beginnst
dann wirkt die zeile
"das gesprochene nach dem tee"
wie eine frage
absicht?

ODER
Das Gesprochene nach dem Tee
glitzert
Wie oft toste schon der Wind
Über Hände, an Stränden…doch
Mit dir
Da ist das Lachen tiefer



& hier
"Du bittest mich"

wie fügt sich da der nächste satz an??

"Und als das Gischtgeschrei"
&
"Zu streifen
Da Licht nie lauschiger"

meintest du
du bittest mich
das gischtgeschrei nur streifen
zu lassen
da licht nie lauschiger ---> ???





Zu umarmen…dich zu wiegen
Bis zu einer letzten Nacht
NOEL = Eine Dosis knapp unterhalb der Toxizität, ohne erkennbare Nebenwirkung (NOEL - no observable effect level).

Wir sind alle Meister/innen der Selektion und der konstruktiven Hoffnung, die man allgemein die WAHRHEIT nennt ©noel

FawzZalum

Beitragvon FawzZalum » 24.12.2009, 09:39

fein gewebte bilder aber in den überblendungen hänge ich...
ist es eine übersetzung aus einer anderen sprache?


Überblendungen? Kann sein, dass ich gerade etwas auf dem Schlauch stehe, aber ich weiß nicht, was du damit meinst. :blink2:

Und nein, ich habs original auf Deutsch geschrieben. :-)

wenn du mit glitzesrt beginnst
dann wirkt die zeile
"das gesprochene nach dem tee"
wie eine frage
absicht?

ODER
Das Gesprochene nach dem Tee
glitzert
Wie oft toste schon der Wind
Über Hände, an Stränden…doch
Mit dir
Da ist das Lachen tiefer


Ja, es ist schon Absicht, und dass es als Frage erscheinen kann, finde ich gar nicht so unpassend. Eigentlich ist das aus einer Reduktion entstanden. Es ist natürlich "es glitzert". Ursprünglich begann das Ganze auch nicht mit "glitzert" sondern mit der folgenden Zeile, also "das Gesprochene nach dem Tee / glitzert". Das "glitzert" habe ich aus betonungstechnischen Gründen an den Anfang gesetzt. Ich empfinde das als spannend, irgendwie...

& hier
"Du bittest mich"

wie fügt sich da der nächste satz an??

"Und als das Gischtgeschrei"
&
"Zu streifen
Da Licht nie lauschiger"

meintest du
du bittest mich
das gischtgeschrei nur streifen
zu lassen
da licht nie lauschiger ---> ???


Die Zeile mit dem Gischgeschrei ist hier natürlich eine Inversion. Logischerweise müsste sie wahrscheinlich entweder vor dem ganzen Gebilde kommen, als Situationsbeschreibung, oder danach. Es ist ja im Prinzip: "und als die Gischt schrie"...

Das "streifen" ist natürlich etwas blumig...aber "du bittest mich dich zu berühren" erschien mir doch zu plump. Ja, das LD soll also gestriffen werden.

Die Sprache ist schon irgendwo ähnlich verzwickt wie die Situation selbst es war...

Herzlichst

Zafar


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste