Fußball

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Jürer trans Brauklin

Beitragvon Jürer trans Brauklin » 09.06.2006, 19:50

Fußball

Zweiundzwanzig machen Rasensport
Und zwei Milliarden schwitzen im Sitzen
Fußballspieler schuften im Akkord
Während Fotografen blitzen

Mit Zigaretten, Chips und Bier
Sitzt die ganze Welt im Sessel
Ungehaltene erregte Gier
Grölt und tobt im Hexenkessel

Und schießt die Mannschaft dann ein Tor
Haben wir es gut gemacht
Verlieren wir, dann schreit der Chor
„ Ihr habt’s wieder mal nicht gebracht!“
Zuletzt geändert von Jürer trans Brauklin am 09.06.2006, 21:07, insgesamt 2-mal geändert.

Jürgen

Beitragvon Jürgen » 09.06.2006, 19:58

Grins

So sind sie, die Fans. Echt witzig Dein Gedicht.

Eine kleine Kritik: "Das Publikum lässt Gegröle blitzen"
Ich glaube nicht, dass dieser Satz so geht. Außerdem wird doch beim Spiel die ganze Zeit gegröhlt.

MfG

Jürgen

Jürer trans Brauklin

Beitragvon Jürer trans Brauklin » 09.06.2006, 20:06

Schön, wenn es Dich zum Grinsen bringt!

Das mit dem "blitzen" ist schon etwas gewagt ausgedrückt, aber es blitzt eben ununterbrochen und aus aller Munde, wie ein Blitzlichtgewitter.
Grölen schreibt man ohne "h".

MfG Jürer

Louisa

Beitragvon Louisa » 09.06.2006, 20:08

Hallo Jürer,
ich kann Gurkes Kritik zustimmen und: Meinst Du wirkluch, dass die Spieler im "Akkord schuften"? Für diesen Lohn ist das nioch kein Akkord, glaube ich.

Ich glaube ohne Reime könntest Du noch mehr kreative Bilder aus Dir schöpfen und müsstest nicht immer diesem Zwang unterliegen, aber -ich weiß- das ist Dein "Stil".

Ich fand es inhaltlich aber auch sehr gut und kann nur zustimmend nicken.

-Die zweite Strophe ist am Besten, finde ich!

Liebe Grüße, louisa

Jürer trans Brauklin

Beitragvon Jürer trans Brauklin » 09.06.2006, 20:29

Hi Louisa,
habe dies Gedicht sehr spontan gedichtet und
das mit dem blitzen habe ich korrigiert.
Akkordarbeit ist es allerdings schon, wenn auch bei sehr, sehr hoher Bezahlung.
LG Jürer

Louisa

Beitragvon Louisa » 09.06.2006, 20:51

Hallo Jürer,
das finde ich schon besser! Aber würde sich: "Während Fotografen blitzen" nicht ein bisschen rhythmischer anhören?

Liebe Grüße, louisa

Jürer trans Brauklin

Beitragvon Jürer trans Brauklin » 09.06.2006, 21:06

Danke Louisa,
da muß ich Dir recht geben!
LG Jürer

Jürgen

Beitragvon Jürgen » 11.06.2006, 23:58

Tja lieber Jürer

Da habe ich wohl einen Rechtschreibfehler darnieder geschrieben :grin: ;-) :cool:

Die neue Fassung ist eindeutig besser. Das Blitzgewitter der Fotoapparate war eine gute Idee.

MfG

Jürgen

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 14.06.2006, 09:29

Hallo Jürer,

mir gefällt vorallem die Konsequenz der letzten Strophe, mit dem Wir und ihr....diese Trennung kommt so oft im Leben vor....wenn Kinder etwas falsch oder richtig machen, z.B.:

"Das ist ganz meine (unsere) Tochter."
"Da siehst du wieder einmal, was deine Tochter angerichtet hat!"

Ein nettesm kleines Fußballgedicht zur WM, wo es wohl heute für die meisten wieder spannend wird,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste