Das Epochenproblem

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Jürer trans Brauklin

Beitragvon Jürer trans Brauklin » 12.06.2006, 22:50

Das Epochenproblem

Man produziert heutzutag das Plagiat
gewiß allzuleicht mittels unbewußter Tat,
denn so überaus viel wurde bereits geschrieben,
fast nichts mehr ist dabei übrig geblieben,
deshalb kann ich es nur schwerlich wagen,
irgendetwas Hinzufügendes zu sagen,
zuvor sollte ich mich genaustens fragen:
Hat das nicht schon lange ein anderer gesagt,
hat nicht längst ein anderer sich gefragt:
Man produziert heutzutag das Plagiat
gewiß allzuleicht mittels unbewußter Tat,
denn so überaus viel wurde bereits geschrieben,
fast nichts mehr ist dabei übrig geblieben,
deshalb kann ich es nur schwerlich wagen,
irgendetwas Hinzufügendes zu sagen,
zuvor sollte ich mich genaustens fragen:
Hat das nicht schon lange ein anderer gesagt,
hat nicht längst ein anderer sich gefragt:
Man produziert....................................


"Adam hatte es gut.Wenn er etwas Kluges sagte,
wußte er wenigstens, daß wirklich noch niemand
vor ihm denselben Gedanken gehabt hatte."
Mark Twain

moshe.c

Beitragvon moshe.c » 12.06.2006, 22:58

Adam wurde erschaffen.

///

Die Variation und der Weg sind das Ziel,
in einem Gelände.

In einem anderen auch.

Dazwischen sind steile Brücken.

moshe.c

Jürer trans Brauklin

Beitragvon Jürer trans Brauklin » 13.06.2006, 00:16

Das ist meine und Mark Twains Variation zu diesem Thema

JB

steyk

Beitragvon steyk » 13.06.2006, 15:23

Jürer trans Brauklin hat geschrieben:Das ist meine und Mark Twains Variation zu diesem Thema

JB


...und das ist dir hier trefflich gelungen!

Gruß
Stefan / steyk

Jürer trans Brauklin

Beitragvon Jürer trans Brauklin » 13.06.2006, 18:20

Danke Stefan, das freut mich,
den Spruch von Hebbel finde ich sehr gut!
LG jürer


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 21 Gäste