nur noch einmal
geh ich dir aus dem weg
nur noch einmal
geh ich für dich durch die nacht
nur noch einmal
schlaf ich im dunklen verließ
noch einmal
verwandeln wir uns
um uns allzeit zu
wandeln
zwischen den gezeiten
wechselt das licht
geändert in:
nur noch einmal
geh ich dir aus dem weg
nur noch einmal
geh ich für dich durch die nacht
schlaf dunkel verlassen
noch einmal
verwandeln wir uns
um uns allzeit zu
wandeln
zwischen den gezeiten
wechselt das licht
wechsel
Hallo Iris,
ein bisschen zuviel „nur noch einmal“ und "(ver)wandeln", war mein erster Eindruck. Die Schlussaussage hat mich aber dann doch eingefangen, weil sie eine gelungene Metapher für den Wechsel der inneren Sichtweise darstellt. Vielleicht fällt dir ja zum Vortext noch etwas Prägnanteres ein.
LG
Manfred
ein bisschen zuviel „nur noch einmal“ und "(ver)wandeln", war mein erster Eindruck. Die Schlussaussage hat mich aber dann doch eingefangen, weil sie eine gelungene Metapher für den Wechsel der inneren Sichtweise darstellt. Vielleicht fällt dir ja zum Vortext noch etwas Prägnanteres ein.
LG
Manfred
Hallo Iris,
also das "für jemand durch die Nacht gehen" und ganz besonders das Licht-Gezeiten-Ende gefällt mir sehr gut! Der Schluss hat mich auch sehr beeindruckt, es ist ein klares (für mich neues) Bild. Schön!
Aber diese klaren Bilder hätte ich auch gerne bei den anderen Zeilen. Das Verlies stört mich zum Beispiel ein bisschen. Wo kommt das auf einmal her? Was ist denn das für ein Verlies? Da hätte mir ein Gewässer-Bild besser gefallen, weil Du dann ja von Gezeiten sprichst.
Aber so ist es auch sehr schön!
Nächtliche Grüße, louisa
also das "für jemand durch die Nacht gehen" und ganz besonders das Licht-Gezeiten-Ende gefällt mir sehr gut! Der Schluss hat mich auch sehr beeindruckt, es ist ein klares (für mich neues) Bild. Schön!
Aber diese klaren Bilder hätte ich auch gerne bei den anderen Zeilen. Das Verlies stört mich zum Beispiel ein bisschen. Wo kommt das auf einmal her? Was ist denn das für ein Verlies? Da hätte mir ein Gewässer-Bild besser gefallen, weil Du dann ja von Gezeiten sprichst.
Aber so ist es auch sehr schön!
Nächtliche Grüße, louisa
Liebe Louisa,
ich hab das dunkle Verließ, was für Gefangen- und Verlassensein stand in
"schlaf dunkel Verlassen" geändert. Man könnte auch schreiben: schlaf im Dunklen verlassen, doch das ist nicht gut. Wenn die Gründe des Verlassenwerdens im Dunklen blieben, sagt mir das so im Gedicht vom Inhaltlichen mehr zu.
Danke für Deine Kritik.
Durch die Änderung konnte auch einmal die Wiederholung der ersten Zeile gestrichen werden.
Sonnige Grüße
Iris
ich hab das dunkle Verließ, was für Gefangen- und Verlassensein stand in
"schlaf dunkel Verlassen" geändert. Man könnte auch schreiben: schlaf im Dunklen verlassen, doch das ist nicht gut. Wenn die Gründe des Verlassenwerdens im Dunklen blieben, sagt mir das so im Gedicht vom Inhaltlichen mehr zu.
Danke für Deine Kritik.
Durch die Änderung konnte auch einmal die Wiederholung der ersten Zeile gestrichen werden.
Sonnige Grüße
Iris
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste