Monika Kafka gelesen von ELsa
Februarmorgen
Im Hofgarten der Residenz
Traumnebelfetzen säumen noch
in den Alleen ein Taubenpaar
bestaunt sein Pfützenspiegelbild
Zeitungsreste fliegen hoch
im Wind verwirbeln Melodien
Kaffeehausduft hängt in den Linden
und abgelegtes Lachen dehnt
sich auf verwaisten Bänken aus
ein Fahrrad lehnt am Brunnenrand
im Westen wacht die Nymphe
Meine Hand greift sich den Morgen
der mantellos und ungeschminkt
noch still auf diesem Garten liegt -
von fern umwirbt mich gelbes Licht
das von St. Kajetan herüberwinkt
Hören
.
Februarmorgen
Liebe Elsie,
dies ist wieder so eine Lesung, bei der man, wie ich finde, spürt, dass du dich erst warm lesen musstest. Bis zum "Brunnenrand" fehlt mir hier das Gefühl, das Weiche. Ab hier:
im Westen wacht die Nymphe
Meine Hand greift sich den Morgen
der mantellos und ungeschminkt
noch still auf diesem Garten liegt -
von fern umwirbt mich gelbes Licht
das von St. Kajetan herüberwinkt
bist du drin, da gefällt es mir so richtig gut. Übrigens klasse der Glockenklang am Schluss.
Saludos
Mucki
dies ist wieder so eine Lesung, bei der man, wie ich finde, spürt, dass du dich erst warm lesen musstest. Bis zum "Brunnenrand" fehlt mir hier das Gefühl, das Weiche. Ab hier:
im Westen wacht die Nymphe
Meine Hand greift sich den Morgen
der mantellos und ungeschminkt
noch still auf diesem Garten liegt -
von fern umwirbt mich gelbes Licht
das von St. Kajetan herüberwinkt
bist du drin, da gefällt es mir so richtig gut. Übrigens klasse der Glockenklang am Schluss.
Saludos
Mucki
Liebe Mucki,
Ja, ich fange recht vorsichtig an, das stimmt. Der Gedanke dahinter war aber nicht "erst warm werden", sondern, da LI wird erst warm mit mit dem Gefühl in dem Hofgarten.
Ich mag die Glocken auch am Ende
Lieber Herby,
Das verstehe ich nicht. Weil Mucki kanns hören, hm ....
Liebe Grüße
ELsa
edit: Vielleicht geht es so, lieber Herby:
http://elsa-rieger.podspot.de/post/februarmorgen/
Ja, ich fange recht vorsichtig an, das stimmt. Der Gedanke dahinter war aber nicht "erst warm werden", sondern, da LI wird erst warm mit mit dem Gefühl in dem Hofgarten.
Ich mag die Glocken auch am Ende

Lieber Herby,
Das verstehe ich nicht. Weil Mucki kanns hören, hm ....
Liebe Grüße
ELsa
edit: Vielleicht geht es so, lieber Herby:
http://elsa-rieger.podspot.de/post/februarmorgen/
Schreiben ist atmen
Liebe Elsie,
ich finde, dass LI sich bereits von Anfang an in einem "verzauberten" Zustand befindet, ausgedrückt in den ersten beiden Zeilen:
Hm? Aber da müssten wir Monikas Meinung hören. Vielleicht sieht sie es ja genauso wie du.
Saludos
Mucki
P.S. Ja, ich konnte deine Lesung gleich hören.
Der Gedanke dahinter war aber nicht "erst warm werden", sondern, da LI wird erst warm mit mit dem Gefühl in dem Hofgarten.
ich finde, dass LI sich bereits von Anfang an in einem "verzauberten" Zustand befindet, ausgedrückt in den ersten beiden Zeilen:
Traumnebelfetzen säumen noch
in den Alleen ein Taubenpaar
Hm? Aber da müssten wir Monikas Meinung hören. Vielleicht sieht sie es ja genauso wie du.
Saludos
Mucki
P.S. Ja, ich konnte deine Lesung gleich hören.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste