kennst du den dunklen freund
er hält mich fest so fest
kann nicht die arme breiten
geliebter dich zu herzen
vergeblich ist dein rütteln
trifft auf haut und knochen
der finstere sitzt tiefer
verdirbt lächeln zur fratze
ein sanftes wort gewandelt
zu kreischen welches dich
zerfleischt gehst du und ich
ergebe mich dem trauerfürsten
Hören
Hören 2
mit Musik
by ELsa
kennst du den dunklen freund
Liebe Elsa,
wieder einmal freue ich mich an Deiner wundervollen Lesestimme und doch - dieses erste Mal überzeugt mich Deine Lesung nicht. Ich finde, Du klingst erstaunlich sachlich, gerade bei "kann nicht die arme breiten/geliebter dich zu herzen" Hier hätte ich mehr Verzweifelung erwartet.
Bei der Wandelung des sanften Wortes in Kreischen hätte ich mir auch eine Veränderung des Tonfalls gewünscht.
Ich denke, ich würde mich an diesem Text auch ganz gerne mal versuchen (sofern meine Technik noch klappt.) Darf ich?
Viele liebe Grüße,
Nicole
wieder einmal freue ich mich an Deiner wundervollen Lesestimme und doch - dieses erste Mal überzeugt mich Deine Lesung nicht. Ich finde, Du klingst erstaunlich sachlich, gerade bei "kann nicht die arme breiten/geliebter dich zu herzen" Hier hätte ich mehr Verzweifelung erwartet.
Bei der Wandelung des sanften Wortes in Kreischen hätte ich mir auch eine Veränderung des Tonfalls gewünscht.
Ich denke, ich würde mich an diesem Text auch ganz gerne mal versuchen (sofern meine Technik noch klappt.) Darf ich?
Viele liebe Grüße,
Nicole
Liebe Nicole,
aber ja, du darfst. Gern!
Ich habe mich bewusst zurückgenommen, weil Depressive kaum stimmlichen Ausdruck haben, sie fühlen - soweit ich das beobachten konnte - Schwäche, sehen alles grau in grau.
Das LI spürt wohl das Schütteln, die Verzweiflung des DUs, das schließlich geht, ist selbst aber wie in dunkle Watte gepackt. Deswegen habe ich es so gelesen und werde es auch so lassen.
Trotzdem bin ich sehr neugierig auf deine verbale Interpretation des Textes. *wart*
Herzlich,
ELsa
aber ja, du darfst. Gern!
Ich habe mich bewusst zurückgenommen, weil Depressive kaum stimmlichen Ausdruck haben, sie fühlen - soweit ich das beobachten konnte - Schwäche, sehen alles grau in grau.
Das LI spürt wohl das Schütteln, die Verzweiflung des DUs, das schließlich geht, ist selbst aber wie in dunkle Watte gepackt. Deswegen habe ich es so gelesen und werde es auch so lassen.
Trotzdem bin ich sehr neugierig auf deine verbale Interpretation des Textes. *wart*
Herzlich,
ELsa
Schreiben ist atmen
Hi Elsa,
ich weiss, was Du meinst, wenn du sagst "
Aber Du beschreibst ein sanftes Wort, das in kreischen verwandelt wird. Deswegen hatte ich eher die Assiziation des Hysterischen - auch das kenne ich, diesen schnellen Wandel ins Keifende...
Ich schau mal, was ich so hinkriege...
Liebe Grüße,
Nicole
ich weiss, was Du meinst, wenn du sagst "
" Kenne ich auch von einigen Menschen, leblos, müde, resigniert.weil Depressive kaum stimmlichen Ausdruck haben, sie fühlen - soweit ich das beobachten konnte - Schwäche, sehen alles grau in grau.
Aber Du beschreibst ein sanftes Wort, das in kreischen verwandelt wird. Deswegen hatte ich eher die Assiziation des Hysterischen - auch das kenne ich, diesen schnellen Wandel ins Keifende...
Ich schau mal, was ich so hinkriege...
Liebe Grüße,
Nicole
Liebe Elsie,
mir geht es bei deiner Lesung wie Nicole. Ich hätte hier eine langsamere, tiefere/düstere Stimme erwartet, keine so sachliche/neutrale. Das Leere, Graue, das ein Depressiver empfindet, ist dennoch eine Emotion, die sich m.E. einmal im leisen/resignierenden Ton ausdrücken kann oder eben auch im Wechsel von monotoner Stimme zu der sich fast überschlagenden. Auch ich bin gespannt auf Nicoles Lesung.
Lieben Gruß
Mucki
mir geht es bei deiner Lesung wie Nicole. Ich hätte hier eine langsamere, tiefere/düstere Stimme erwartet, keine so sachliche/neutrale. Das Leere, Graue, das ein Depressiver empfindet, ist dennoch eine Emotion, die sich m.E. einmal im leisen/resignierenden Ton ausdrücken kann oder eben auch im Wechsel von monotoner Stimme zu der sich fast überschlagenden. Auch ich bin gespannt auf Nicoles Lesung.
Lieben Gruß
Mucki
Danke liebe Mucki!
Ja, die Musik ist uahhhh.gif)
Ich habe am Lesen nicht viel verändert, mich nur mehr drauf konzentriert, da die 1. für
Hakuin gedacht war als Beweisführung, dass der Rhythmus so stimmt, wie er ist.
Lieben Gruß
ELsie
Ja, die Musik ist uahhhh
.gif)
Ich habe am Lesen nicht viel verändert, mich nur mehr drauf konzentriert, da die 1. für
Hakuin gedacht war als Beweisführung, dass der Rhythmus so stimmt, wie er ist.
Lieben Gruß
ELsie
Schreiben ist atmen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste