Beim Doktor

Bereich für Erzähl- und Sachprosa, also etwa Kurzgeschichten, Erzählungen, Romankapitel, Essays, Kritiken, Artikel, Glossen, Kolumnen, Satiren, Phantastisches oder Fabeln
Trixie

Beitragvon Trixie » 27.06.2008, 14:27

Hallo! Inspiriert von ELsas Wienerischem Gedicht und Toms Kommentar, dass geschriebene Sprache in einem (ich weiß nich mehr welchem) Text verwendet wurde, habe ich meinen Text, dem eindeutig was gefehlt hat, mit dem hießigen Dialekt abgerundet. Frage: Versteht ihr das?? Es gibt natürlich(!) auch eine Hörversion später dazu...Oh, und bin ich überhaupt in der richtigen Kategorie?!


Beim Doktor

Schlurf. Klopf. „Isch misst zum Dokta!“ „Guten Tag Frau Simmert! Der Doktor hat gleich Zeit für Sie. Nehmen Sie doch noch einen Augenblick Platz im Wartezimmer!“ Schlurf, Kopfnick. Das pubertierende Mädchen kann nichts mit Höflichkeit anfangen und flüchtet sich in die bunte Welt der Echo der Frau. „Was?“ – „Was?“ rufen sich zwei alte Männer zu, die beide kaum hören können. Vermutlich haben sich ihre Ohren dem Gezeter ihrer Ehefrauen nach gut 50 Jahren endlich erfolgreich verwehrt. Die Pharmareferentin weist im Gesamtportrait keinerlei Falten auf und ist Höflichkeit gewohnt. Hören können etwa 37 Prozent der Anwesenden. Darunter offensichtlich auch ein deutscher Staatsbürger mit Migrationshintergrund, der in täuschend echtem Akzent jemandem über sein Mobiltelefon erklärt, dass er „heut obe uff jede Fall dabei sei wed, verstehst Alda?!“, egal, was der Doktor ihm zu sagen hätte.
Währenddessen lacht der Assistenzarzt mit einer 17Jährigen, die Kopfschmerzen vortäuscht, um nicht zum Sportunterricht zu müssen. Er hat einen siebenjährigen Sohn. Der spielt Hockey und hat nie Kopfschmerzen. Im Wartezimmer tritt eine Alte ein und zieht mit einem lautstarken „Morsche“ die gesamte Aufmerksamkeit auf sich und ihren brandneuen Gehstock der Marke Quattro Comfort-Derby rechts bronce. Eine andere schlägt die transparente Hand vor den leicht verschmierten Mund und krächzt „Elfriede, isch heb gedengt, du bisch dood!“. Daraufhin kippt sie vom Plastikklappstuhl und schlägt mit dem Kopf gegen ein hölzernes Kinderspielzeug. Ich stelle mir vor, wie der Assistenzarzt derweil seiner Patientin an den Busen greift und mache mich schweigend auf den Weg zur Arbeit.

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 27.06.2008, 15:27

Hihi, ich verstehe da, Trixie, hatte ja sechs Jahre Zeit, mich einzuhören. Wunderschön. Nein, dieser badische Dialekt, ich habe immer gedacht, dass die Leute was gegen mich haben, bis ich gemerkt habe, dass sie einfach wirklich so sprechen.
Auch sonst finde ich es witzig! Könnte so gewesen sein, Realsatire sozusagen.

Liebe Grüße

leonie

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 27.06.2008, 16:16

Hi Trix,

köstlicher Einblick in ein Wartezimmer beim doc. Den Dialekt muss man wirklich laut lesen, damit er seine volle Wirkung entfalten kann *g*
Laut gelacht hab ich vor allem hier:
„Elfriede, isch heb gedengt, du bisch dood!“.


:totlach:

Bitte unbedingt lesen!!! *lechz*
amüsierte Grüße
Mucki

Sneaky

Beitragvon Sneaky » 27.06.2008, 17:31

Das ist zwar mehr Pälzer Krischer als Badisch, vor allem das Morsche und fiemf Breedsche (falls das drin wär) aber gagig. Das Schlurf. Klopf ist leicht effekthascherisch, find ich nicht unbedingt eingängig, um den Text zu eröffnen.

Danach wirds gut lesbar

Gruß

Sneaky

Trixie

Beitragvon Trixie » 27.06.2008, 17:44

*kicher,
hallo ihr drei!

leo, danke für das "wunderschön" und das verstehen ;-). das IST realsatire. alles gesammelte und selbsterlebte momente. naja, fast. einmal, da haben sich zwei alte damen unterhalten. die eine fragte, wies denn beim kaffeekränzchen letzte woche war. die andere hat ihr geantwortet, dass sogar die elfriede gekommen ist. daraufhin hat die erste geantwortet, dass sie dachte, diese sei tot. ich hab mir überlegt, wie genial das wäre, wenn sie ihr das persönlich sagen würde. und ich hab mich auch schon oft genug gefragt, wann mal jemand auf diesen verdammten bauklötzchen, die überall in der gegend rumliegen, ausrutscht. also - halb erlebt, halb inspiriert ;-).

mucki, danke fürs amüsiert-sein :-)! ich habs grad eingelesen. werde es heute noch einstellen, denke ich. schön, dass du es witzig findest. find ich auch *g. obwohl es eigentlich auch traurig ist...

sneaky, danke für deinen kommentar! badisch-pfälzisch: es ist einzigartigerweise kerschemerisch ;-). effekhascherisch - aber wahr. also, wenn ich im wartezimmer sitze und darauf warte, endlich aufgerufen zu werden, dann richte ich mich bei jedem schlurf und klopf auf, denn es könnte ja die sprechstundenhilfe sein, die meinen namen sagt! auch die anderen schauen sofort zur tür, wenn sie schritte hören.
danke fürs gut lesbar und gagig ;-). freut mich, wenn es funktioniert!

liebe grüße
dr. trixie

jondoy
Beiträge: 1642
Registriert: 28.02.2008

Beitragvon jondoy » 27.06.2008, 19:18

Hallo Trixie,

schon erstaunlich, was du aus einem Arztbesuch (ich würd selbst natürlich beim Doktor sagen :mrgreen: ) alles rausholst. Was hoscht den do geduud, Mädel, gewiddel noch o mol. Wartezimmer gehören für mich zu den langweiligsten Orten der Welt, auch deshalb, weil man immer damit rechnen muss, dass man doch noch auf einmal drankommt.

Die Zeilen sind grauenhaft gut, ich hab sie genossen :smile: , glaub mir, es war für mich der interessanteste Arztbesuch seit langem. :smile:
Im Wartezimmer müssten Zeitschriften rumliegen mit deinen Geschichten, ich muss beim nächsten Mal unbedingt mal den Doktor sprechen. :mrgreen:

Ich könnte schon Zeilen rauspicken, aber das mach ich jetzt nicht, ich kann von mir aus sagen, der Ton ist beschwingt und das Gewebe sehr fein. Hab mich köstlich amüsiert.

Gibt es den Text auch auf Rezept, Frau dr. Trixie :-) ?

sich fragender
Stefan

Trixie

Beitragvon Trixie » 27.06.2008, 19:29

Hallo Stefan,

von hinten nach vorne: Rezept? Klar: Eine Prise Ironie, zwei Teelöffel gute Laune, 250ml Beobachtungsgabe und zu guter letzt noch schön pfeffern ;-)!

Das war natürlich nicht nur ein Arztbesuch. Aber wie im Hörbarfaden schon gesagt: Ich bin ... nein, war ... ein Vielarztgänger. Ich war eine Zeitlang bestimmt jede Woche einmal da. Habe ziemliche Rückenprobleme, die sich in der Pubertät leider sehr durch die Psyche verschlechtert haben. Zudem noch sämtliche chronische, nicht schlimme, Wehwehchen. Alles nix Tragisches, aber doch so tragisch, dass man davon überzeugt ist, nicht am Sportunterricht teilnehmen zu können oder doch die nächste Arbeit nicht mitschreiben zu können... Über die Jahre entwickelt sich der Blickwinkel und die Aufmerksamkeit enorm und das ist quasi im Zeitraffer zusammengefasste Wartezimmerbeobachtung von ca. 5 Jahren, hehe...

Ja, ich weiß selbt, dass man Zeilen rauspicken kann. Das kann man immer. Aber ich weiß nicht, ob es besser werden würde, wenn ich noch vier Sachen anders schreiben würde oder nicht ... Wenn es natürlich was gravierendes, völlig Unverständliches ist, dann werde ich gerne nochmal drüber nach denken.
Ich hab ja zu meinem Hausarzt ein recht gutes Verhältnis und habe mir schon überlegt, ob ich ihm das mal zukommen lassen sollte. Aber ich glaube, der letzte Satz ist nicht so toll für ihn zu hören. Er hatte nämlich immer Probleme mit seinen Assistenzärzten, deshalb hat schon vor ein paar Jahren aufgehört, welche einzustellen : :rolleyes: ...

Ich finds schön und freue mich, dass es dir gefällt und dich amüsiert hast UND es auch noch köstlich war, hihi :-)! Wo kommst du denn her, dass du den Dialekt so schön nachahmen kannst??

antwortende Trixie

jondoy
Beiträge: 1642
Registriert: 28.02.2008

Beitragvon jondoy » 27.06.2008, 23:51

Wow, sogar rezeptfrei!
Danke!

Also trix tragisches :smile:

das bedeutet also das Gegenteil von nix tragisches, aber ganz krass schlimm ist es auch nicht, eben so, wie du es beschrieben hast :smile:,

...gefällt mir, dieser Ausdruck, trix tragisches (....man, dieser Ausdrück hätte in meinen Augen das Zeug, zu einem geflügelten Wort zu werden *grins*).

Du schreibst:
Ja, ich weiß selbt, dass man Zeilen rauspicken kann. Das kann man immer


Oh Trixie, da hast du mich diesmal missverstanden.

"Kurze" Erklärung:
Es gab mal eine Zeit (das war noch vor dem Blauen Saloon hier), da hab ich zum einen viel weniger Kommentare geschrieben, und die kamen
dann oft auch noch missverstanden an, so oft, dass manchmal vor lauter Frust gedacht hab, die Forenwelt ist ein einziges großes Missverständnis. Ich muss dazu sagen, ich hab auch fast nie Smileys verwendet. Smileys mag ich im Grunde meines Herzens nicht besonders gern. Sie sind für mich nur ein künstlicher Ersatz, oft bräucht ich Smileys, die kenn ich gar nicht. Die Smileys, die ich dann hernehm, empfind ich in dem Moment oft nur als "Notlösung", ich nehm halt mit dem Smiley vorlieb, was dem Ton, der in dem Moment in mir drin ist, wenigstens am nächsten kommt.

Wenn ich heute öfters Smileys als früher verwende, ist dies vor allem auf den Einfluss von Louisa zurückzuführen, die hat mich mit den Smileys halbwegs "versöhnt", ich hab gelernt, sie zu aktzeptieren, sie schreibt oft so sprühend, dass ich im ersten Moment nur lauter Sterne
(Smiley-Sterne) vor mir sehe, und die Augen schließen muss, das ist (es kommt natürlich auf meine Stimmungslage drauf an) ein schönes Gefühl, vermutlich, weil ich weiss, welche Person dahinter steckt, in dem Moment weiss ich mit geschlossenen Augen, dass da vor mir ein echter Louisa-Kommentar im Rahmen hängt *g*.

Aber jetzt wieder zu dir, was hab ich denn geschrieben *grins*, ja, das hier:
Ich könnte schon Zeilen rauspicken, aber das mach ich jetzt nicht,


Damit wollte ich ausdrücken, ich könnte schon Zeilen rauspicken, die mir besonders gut gefallen haben, aber im Grunde find ich alle schön (auch wenn sich das Wort noch so belanglos anhört), sie sind mit "Herz" geschrieben, um das rauszufinden, braucht man kein Doktor zu sein,
du weckst die Pippi Langstrumpf in mir, und dein Text schmeckt auch noch schön knusprig (deine Worte an anderer Stelle!) *freu*, deswegen wollte ich keine einzelnen Sätze hervorheben. Es ist nicht immer wichtig, welcher Satz der beste ist. Es gibt Texte, die sind fürs Genießen geschrieben und Texte, die sind zum tieferen Nachdenken. Deiner hier ist ein Text zum Genießen, gepfeffert mit feiner, pfeilgenau treffender Ironie.

Diese zwei Tage über warst du so unbeschreiblich sprühend, in meiner Phantasie hab ich mir vorgestellt, wie das wär, wenn du im Moment in einen Saal reinkämst, ich glaub, da müsste sich jeder festhalten, um dich herum bewegt sich alles...
Ich bin übrigens Melancholiker, habs nur im Moment vergessen :mrgreen: .

Ich kenn zwar diesen Dialekt und versteh ihn, aber dass wars dann auch. Ein paar Sätze sind halt seit meiner Kindheit in meínem Ohr hängen geblieben. Meine Mutter ist Pfälzerin. Sie redet bis heute pfälzisch. Sie hat unseren "Fremddialekt" nicht angenommen. Sie singt auch jedes Mal, wenn sie über die Rheinbrücke fährt. Heinz, der singt, bis die Schwarte kracht, war bei uns jährliches Ritual, weisst du, was ich meine? Weisst du.
Ich höre heut noch die Pfälzer Sprache auf fünfzig Meter Entfernung. Auch wenn ich mich tatsächlich oft täusche und erfahre, dass sie nicht Pfälzer sind, sondern "rechtsrheinisch", wie du. Die Heimat meiner Mutter ist linksrheinisch, von Heidelberg aus gesehen Richtung "Manem", Speyer, Landau und dann tief in den Wald hinein, dort wo die verfallenen Schlösser hausen...Als Kind hab ich fast jedes Jahr meine Sommerferien dort verbracht. O jesses ne, heer ma uf damit...

Was steht denn jetzt auf dem Rezept drauf :smile: , also man nehme eine Prise Ironie, die hab immer bei mir, :smile:, zwei Löffel gute Laune, ich glaub, da nehm ich lieber fünf *lach*, 250 ml Beobachtungsgabe, bräucht mal nen dringenden Check beim Augenoptiker, das eine Auge beobachtet genau, das andere ist total blind, und dass auch noch im ständigen Wechsel, und zu guter letzt das Ganze noch schön pfeffern;-)
Genau, das ist das Rezept für diesen Text gewesen!

Schönes Wochenende,
Stefan

Trixie

Beitragvon Trixie » 28.06.2008, 10:15

Ach, Stefan...

wie du deine Kommentare verfasst - das ist schon selbst reine Poesi. Ich mag diesen Stil sehr, denn er fließt schnell, aber man sieht trotzdem jeden Stein, der ans Ufer geschleudert wird und jedes Fischmaul, dass gierig nach Luft schnappt und manchmal sieht man sogar, wie die Sterne sich darin verzerrt spiegeln und das Glitzern der Sonne blendet einen richtig! Ich glaube, das weißt du gar nicht :-)!

Ich mag diese Smileys sehr gerne, weil sie eben Missverständnisse vermeiden. Sie ermöglichen ein klein wenig mehr Zugang zur leider völlig fehlenden Stimme, Gestik und Mimik, die für eine ordentliche Kommunikation notwendig ist. Zumindest bei den meisten Menschen. Hier, unter lauter Schriftstellern, kann man sich durch Worte halbwegs vernünftig ausdrücken, hihi.

Weißt du, warum dein - eigentlich völlig neutraler, weil nicht weiter erklärter - Satz für mich negativ besetzt war? Wir haben eine kleine Katze (gut, sie ist mittlerweile schon 2Jahre alt, aber eben immernoch unsere Kleine) und die frisst nur eine einzige Sorte und davon nur eine einzige Geschmacksrichtung und meine Mama behauptet immer, dass sie sich davon wiederum die schlechten Stücke rauspickt, die sie nicht essen will. Deshalb, vermute ich, ist das Wort "rauspicken" bei mir eher negativ besetzt :16: ...

Ohje, was sagt man auf so viele liebe Worte und Komplimente? Was antwortet man darauf, ohne dass es albern, eingebildet oder über/untertrieben klingt?? Ein einfaches "Danke" - genügt das? Mir genügt das meist nicht, es sättigt nicht das, was ich gerade hergegeben habe. Ich möchte dann wissen "für was danke??" um wirklich sicher zu gehen, dass der andere mich verstanden hat und es alles so angekommen ist und nicht unterwegs verloren geht. Aber umgekehrt ist das schwer! Jedes einzelne "herauszupicken" (*kicher*) und vorzulegen. Ich sehe das ganz und gar nicht so, dass ich "sprühe", aber wenn du das so empfindest, dann freut es mich, berührt es mich und bringt mich zum Lächeln, was ja an sich gut ist. Aber ich finde es sehr schwer, mich über Komplimente zu freuen, weil ich einen sehr ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und Harmoniesinn habe und dann habe ich sofort ein schlechtes Gewissen, weil ich mich in dem Moment besser fühle und andere vermutlich nicht.
Wäre das jetzt alles per PN zu klären gewesen? (siehst du: wieder ein beispiel für die sinne, die ich erwähnt habe :rolleyes: ....)

Pippi Langstrumpf finde ich interessant. Wieso Pippi Langstrumpf??? Bitte erklär mir das nochmal.

Und ich finde, du wirkst nicht wirklich melancholisch. Doch, ein bisschen schon - das ist genau diese langsame, schnell wirkende Fließen deiner Kommentare. Aber inhaltlich ist das doch alles sehr positiv?! Bleib dran, vielleicht wird es ja irgendwann geheilt ;-). Besonders toll finde ich auch, wie du dich gefreut hast über dein eigenes, selbst kreiertes (was ein seltsamtes wort) Flügelwort "trix tragisches", hihi ...

So, mein Frühstück wartet. Ich hoffe, ich habe adequat geantwortet. Wenn nicht, einfach bescheid geben!!

Danke, ebenfalls ein ganz zauberhaftes Wochenende!
Die Trix

Charly

Beitragvon Charly » 28.06.2008, 15:21

Sehr schön!
Ich finde den Text auch witzig.
Obwohl ich heute eigentlich keine Zeit für die Computerei habe, einmal angelesen und bis zum Schluss dabeigeblieben.

:daumen:

Trixie

Beitragvon Trixie » 28.06.2008, 15:26

Charly,

ui, da freu ich mich aber sehr!!! Komisch, dass die "Spontantexte" am Ende doch immer die sind, die am besten ankommen. Vielleicht liegt es daran, dass sie so natürlich sind und nich so viel geschraubt und gedreht wird? Danke fürs Lesen und deinen Kommentar UND den Daumen *freu!!

Liebe Grüße
Trixie

jondoy
Beiträge: 1642
Registriert: 28.02.2008

Beitragvon jondoy » 01.07.2008, 13:16

Hi Trixie,

deinen Kommentar hab ich natürlich gelesen und mich darüber gefreut,

Um wenigstens bruchstückhaft deine Fragen zu beantworten:

Wäre das jetzt alles per PN zu klären gewesen? (siehst du: wieder ein beispiel für die sinne, die ich erwähnt habe ....)


Ja, natürlich, hätte man, aber wenn du so unvorsichtig offen schreibst, da wollt ich dir nicht nachstehen *grins*, das hätte ich ungerecht (dir gegenüber) empfunden, und harmoniebedürftig bin ich schließlich auch,


Pippi Langstrumpf finde ich interessant. Wieso Pippi Langstrumpf??? Bitte erklär mir das nochmal.


Das kann ich dir nicht einfach erklären. Mir fallen nicht die richtigen Worte ein. Ich habs so geschrieben, wie ichs gemeint hab.
Weisst du, Pippi Langstrumpf steht für mich als Synonym für Freiheit, Unangepasstheit, keine Ahnung was sonst noch alles, Wildheit und Verrrücktheit, die Fähigkeit, etwas aus einem anderen Blickwinkel zu sehen...

Ich könnte jede Menge zu deinem Kommentar schreiben, aber dass lass ich doch lieber bleiben.

Gruß,
Stefan


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste