Streithammel höherer Ordnung
Marlene Geselle
Es kann der Frömmste bekanntlich nicht in Frieden leben ... Nein, heute sind mal ausnahmsweise nicht die Nachbarn Schuld. Nicht am Geschrei ihrer antiautoritär erzogenen Bälger, die grundsätzlich während der Mittagsruhe und nach 22.00 Uhr fleißig auf dem Schlagzeug üben. Und gegen den geringsten unter meinen Brüdern, der vor dem Haus gegenüber dem meinen zur heißesten Sommerzeit Stallmist lagert, obwohl der hinter seinem Anwesen doch viel mehr Platz hat, Bremsen und anderes Viehzeug zu züchten, will ich heute auch nicht wettern. Um Höheres geht es, selbstverständlich.
Wobei wir schon beim Thema sind. Muss ich es mir wirklich gefallen lassen, dass der, den man im Allgemeinen den Schöpfer aller Dinge nennt, mir durch seinen nervigen Dauerregen die schönste Zeit des Jahres versaut hat? Drei Wochen Urlaub gleich drei Wochen Regen! Ja, das muss doch nun wirklich nicht sein. Keine Rücksichtnahme auf die arbeitende Bevölkerung, aber die irdische Dependance losschicken und Kirchensteuer kassieren! Aber regelmäßig renovieren ist natürlich nicht! Von Hungersnöten, Kriegen und Seuchen will ich da ja gar nichts erst anfangen. Erst nicht Mitglied bei den Vereinten Nationen werden, dann aber mit den Händen in der Hosentasche zugucken, wie der Mensch auf den Menschen losgeht, als wären wir erst gestern aus dem Paradies geflogen. Bei der Gelegenheit, wie war das damals mit der Kündigungsfrist?
Nein, mit meiner Geduld ist Schluss. Ich werde mir jetzt ein gutes Beispiel nehmen, und zwar an einem Amerikaner! Ja, da haben Sie richtig gelesen. Noch heute werde ich mir die Nummer jenes wackeren US-Abgeordneten aus dem Mittelwesten besorgen. Dieser vorbildlicheKämpfer für Freiheit, Recht und Ordnung lässt es sich nämlich auch nicht mehr gefallen, tagtäglich vor Tod, Zerstörung und Terror Angst haben zu müssen. Als freier Mann in einem Land und auf einem freien Planeten (Zitat: Macht euch die Erde untertan!) hat er Klage bei Gericht eingereicht. Einstweilige Verfügungen gegen göttliche Willkür! Die Zeiten des Alten Testaments sind schließlich vorbei. Und mit einer Sammelklage – es werden sich schon genug andere Geschädigte finden - dürfte die Sache binnen Jahresfrist vom Tisch sein. Bei den Milliarden an Schadensersatz und Schmerzensgeld werden IHM schon noch die Augen tränen.
Ach ja, kennt jemand einen vertrauenswürdigen und kompetenten Gerichtsvollzieher, den man mit der späteren Zwangsvollstreckung des Urteils beauftragen kann? Einen, der Angst hat vor Erzengeln mit Flammenschwertern oder einen, der sich mit einem Säckchen Manna abspeisen lässt, wenn die Kontopfändung erfolglos bleibt, kann ich nicht brauchen. Soll sich doch lohnen, der ganze Stress. Sonst bleib ich womöglich noch auf den ganzen Kosten sitzen. Und einen anständigen Urlaub nächstes Jahr kann ich mir dann auch nicht leisten.
Streithammel höherer Ordnung
Hallo Jürgen,
du bist ja flinker als die Post. Ja, was einem so beim Lesen alles über den Weg läuft. Zuerst wollte ich meinen Augen nicht trauen, dann musste ich ganz einfach in die Tasten hauen.
Antiautoritäre Erziehung hat sich in Restbeständen bis heute erhalten - leider. Die Kinder der 68-er kommen jetzt obendrein in die Elternjahre, da macht man sich besser auf Nerviges gefasst.
Danke noch für den Hinweis; das "t" ist jetzt drin.
Liebe Grüße
Marlene
du bist ja flinker als die Post. Ja, was einem so beim Lesen alles über den Weg läuft. Zuerst wollte ich meinen Augen nicht trauen, dann musste ich ganz einfach in die Tasten hauen.
Antiautoritäre Erziehung hat sich in Restbeständen bis heute erhalten - leider. Die Kinder der 68-er kommen jetzt obendrein in die Elternjahre, da macht man sich besser auf Nerviges gefasst.
Danke noch für den Hinweis; das "t" ist jetzt drin.
Liebe Grüße
Marlene
Liebe Marlene,
ich habe zwar nicht gegegelesen, sondern die gelungene kuriose Parodie gern in einem Rutsch runter -..gif)
Mir fiel auf dass du in zwei aufeinanderfolgenden Sätzen das Wörtchen "wacker" verwendet hast, solltest du einmal austauschen oder weglassen.
Liebe Grüße
Gerda
ich habe zwar nicht gegegelesen, sondern die gelungene kuriose Parodie gern in einem Rutsch runter -.
.gif)
Mir fiel auf dass du in zwei aufeinanderfolgenden Sätzen das Wörtchen "wacker" verwendet hast, solltest du einmal austauschen oder weglassen.
Marlene hat geschrieben:Noch heute werde ich mir die Nummer jenes wackeren US-Abgeordneten aus dem Mittelwesten besorgen. Dieser wackere Mann lässt es sich nämlich auch nicht mehr gefallen, ...
Liebe Grüße
Gerda
Hallo Marlene,
überpruf noch mal diesen Satz. Meines Erachtens geht der nicht. Ich weiß zwar vermutlich, was du ausdrücken willst, aber er ergibt so formuliert keinen Sinn und ist grammatikalisch falsch:
Den habe ich noch gefunden:
Und die Stelle mit den antiautoritär erzogenen Kindern bereitet mir noch Kopfzerbrechen. Erst sprichst Du von Geschrei, das lässt mich an kleinere Kinder denken, dann von Schlagzeug üben, da kommen mir Teenager in den Sinn.
Schönen antiautoritären
Gruß
Jürgen
überpruf noch mal diesen Satz. Meines Erachtens geht der nicht. Ich weiß zwar vermutlich, was du ausdrücken willst, aber er ergibt so formuliert keinen Sinn und ist grammatikalisch falsch:
Und gegen den geringsten unter meinen Brüdern, der vor dem Haus gegenüber dem meinen zur heißesten Sommerzeit Stallmist lagert, obwohl der hinter seinem Anwesen doch viel mehr Platz hat, Bremsen und anderes Viehzeug zu züchten
Den habe ich noch gefunden:
die schönse Zeit des Jahres versaut hat
Und die Stelle mit den antiautoritär erzogenen Kindern bereitet mir noch Kopfzerbrechen. Erst sprichst Du von Geschrei, das lässt mich an kleinere Kinder denken, dann von Schlagzeug üben, da kommen mir Teenager in den Sinn.
Schönen antiautoritären
.gif)
Jürgen
Hallo Gerda,
Hallo Jürgen,
danke für eure erneuten Rückmeldungen. Ein paar Kleinigkeiten habe ich noch geändert.
Ich weiß ja nicht, wie brav eure Kinder sind, aber hier laufen ein paar rum, die fahren schon Auto und plärren immer noch rum, dass man meinen sollte, wie wären Monate, nicht Jahre alt. Keine Ahnung, wie die Eltern das ertragen. Und Schlagzeugkurse kann man schon belegen, wenn man nach der musikalischen Früherziehung den Blockflötenkurs absolviert hat.
Liebe Grüße
Marlene
Hallo Jürgen,
danke für eure erneuten Rückmeldungen. Ein paar Kleinigkeiten habe ich noch geändert.
Ich weiß ja nicht, wie brav eure Kinder sind, aber hier laufen ein paar rum, die fahren schon Auto und plärren immer noch rum, dass man meinen sollte, wie wären Monate, nicht Jahre alt. Keine Ahnung, wie die Eltern das ertragen. Und Schlagzeugkurse kann man schon belegen, wenn man nach der musikalischen Früherziehung den Blockflötenkurs absolviert hat.



Liebe Grüße
Marlene
Hallo Marlene,
tatsächlich überaus kurios. Ich habe, gestehe ich, nichts über den Typ gelesen, der Gott verklagt. Da muss man mal draufkommen!
Gut geschrieben, gefällt. Bis auf den zitierten Bandwurm hier. Ich musste ihn 3x lesen, um ihn zu kapieren. Vielleicht sollte man 2 Sätze draus machen?
Lieben Gruß
ELsa
tatsächlich überaus kurios. Ich habe, gestehe ich, nichts über den Typ gelesen, der Gott verklagt. Da muss man mal draufkommen!
Gut geschrieben, gefällt. Bis auf den zitierten Bandwurm hier. Ich musste ihn 3x lesen, um ihn zu kapieren. Vielleicht sollte man 2 Sätze draus machen?
Und gegen den geringsten unter meinen Brüdern, der vor dem Haus gegenüber dem meinen zur heißesten Sommerzeit Stallmist lagert, obwohl der hinter seinem Anwesen doch viel mehr Platz hat, Bremsen und anderes Viehzeug zu züchten, will ich heute auch nicht wettern.
Sehr schön!Und mit einer Sammelklage – es werden sich schon genug andere Geschädigte finden - dürfte die Sache binnen Jahresfrist vom Tisch sein. Bei den Milliarden an Schadensersatz und Schmerzensgeld werden IHM schon noch die Augen tränen.
Lieben Gruß
ELsa
Schreiben ist atmen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste