hallo liebe befasser,
weils schon eine weil her ist, diesmal von hint nach vorn:
hallo rala,ich danke sehr herzlich für lektüre und kritik!
hallo lisa, auch dir meinen herzlichen dank. freut mich sehr dass dir der erste satz gefällt(mir gefällt er nämlich auch

).
das erste zimmertreffen rauszunehmen, oder zu kürzen würde allerdings die architektur der geschichte zum einsturz bringen, glaube ich.
altmodisch grell - da sind tapeten noch aus den siebzigern gemeint, von op-art beeinflußte augenschmerzer
zum satz mit dem hinterteil - die formulierung zeigt, dass er immer noch recht hilflos ist, aber ein steifer kerl kommt in laune...
über das glotzen des untoten und das sideboard denke ich nach
der text ist abgeschlossen, aber höhenpunkt einer reihe selbständiger episoden um max, der als trainer für kostenrechnung durch die lande reist
hallo gerda,
'blobel' ist eine kunstschöpfung, glaube ich - und
stimmt - die nibelungensage ist gewissermaßen der hinterste hintergrund der geschichte. dann gibt es einen mittelgrund: die zeit schopnhauers,wagners und nietzsches und lou salomes und deren komplizierte verhältnisse, und schließlich den vordergrund, die jetztzeit.
etwas zwischen fingern und handfläche rotieren lassen kannst du, wenn du lange finger hast.
du hebst die hand, krümmst und drehst die finger, zwischen denen das rotat steckt und - voila!
der mazratzen-satz hat trotzdem seine berechtigung, glaube ich, den die meisten hotels einer gewissen kategorie (geschäftsübernachtungen), das weiß ich aus eigener leidvoller erfahrung, haben zu weiche matratzen. man steht mit kreuzweh auf und muss freundliche miene machen, den ganzen tag lang.
das zweimalige 'jeden' läßt sich jedenfalls ausbauen.
die geschichte ist wie eine oper, eben recht opulent inszeniert. aber, frage: wo ist sie zu lange?
hallo reimerle,riffraff, bismark, hm...
salome muß in unpersönlicher haltung bleiben, sie prostituiert sich und macht die rezension.
wieland ist nicht elegant, er ist ein narr und narren sind selten elegant.
fritz und arthur sind nur pathetischer angelegt.
frage: wo ufert die geschichte aus?
jedenfalls danke ich dir für die befassung mit dem text
hallo sam,da sieht man mal, wie verschieden die geschmäcker sind, ich finde den anfang eigentlich am interessantesten und auch lisa scheint ihn zu mögen.
das sperrige, verquere, soll den steifen typen max in diese seltsame wahnwelt des hotels quasi hinein schrauben.[/b]
die welt die sich ihm da auftut ist eine von grund auf illusionäre, in der die protagonisten sich verloren haben, sie ihren gegenspielern, aber vor allem sich selber etwas vormachen. illusion als notwendige bedingung ihrer existenz.
dank auch dir!
hallo mucki, danke für den hinweis der doppelung, hab ich sofort korrigiert.
in arthur dem philosophierenden hausknecht/chef des rheingold tritt die absurde welt das erste mal voll in erscheinung. dieses bedächtiger anzugehen, brächte mir nur wieder den vorwurf der längen ein, denke ich. als chef, hat er ja auch das recht, medias in res zu gehen.
zu weiland und fritz: da das 'nicht stimmen' sich ja mehrmals ändert in der geschichte, ists zwar kein großerspannungsbogen, der ist die geschichte selbst, sondern eine reihe kleinerer unterbögenbögen, bzw. jäher wendungen, wie bei allen protagonisten.
über deine vorschläge, wo zu kürzen sei, denke ich nach(allerdings ist diese geschichte wie ich schon schrieb, opernahft ausgeführt, das singen die sänger ja auch nicht schnelller um die angelegenheit spannender zu machen). generell scheinen mir internet-foren eher für kleine häppchen gemacht als für solche brocken.
den schluss spanndender zu gestalten, dagegen sprechen drei gründe:
die situation gewehr im rücken ist
-quasi eine art standardsituation um spannung zu erzeugen und damit zu vorhersehbar,
- da ein ich-erzähler berichtet, weiß man eh, dass er davonkommen wird,
- außerdem ist wieland ein narr, die immer zeilt aber niemals schießt. das jedenfalls hat der erzähler kapiert, auch wenn er sich nicht recht wohl fühlt mit dem lauf in seinem rücken, denn dem wieland könnte ja auch mal ein fehler unterlaufen. die tolle pointe wäre eine aus aus unzähligen actionfilmen bekannte, die pointe mit dem leeren seiten gefällt mir besser.
gruß und dank nochmal an alle!
max d.