zur überarbeitung
Verfasst: 13.05.2007, 15:43
ccc
obwohl er eher kleiner war als ich.
Allerdings verrieten seine hohe, blasse Stirn, die dünne Nase und der schmale, meist angestrengt verzogene Mund, eine unbedingte geistige Überlegenheit.
Neben ihm stand, noch im Mantel seine ständige Begleiterin, eine dralle Rothaarige, die es, obwohl einen halben Kopf größer als er, schaffte, andächtig zu ihm aufzublicken, wie weiland die im Staub des Kreuzwegs kniende Maria Magdalena zum Blut schwitzenden Herrn Jesum.
Da aber im überhitzten Vorraum
Doch ich schweife ab.
„Bis jetzt du und Angela natürlich “
Niedergeschlagen blickte ich ihnen nach und bemerkte fast gegen meinen Willen, dass Erwin O-Beine hatte wie ein alter Cowboy.
Nifl hat geschrieben:Hi M.Dernet.
Nifl hat geschrieben:Wieder ein witziger Text von dir. Locker flockig erzählt, was manchmal ein bisschen komisch wirkt, weil du partiell einen "historischen Duktus" dazu mischst, was mir in Kombination nicht so recht passen mag.
[/quote][/quote][/quote]Nifl hat geschrieben:Der ganze Text ist für mich auch mehr eine Szene, als eine "geschlossene" Geschichte, nicht zuletzt, weil die Proportionen nicht stimmen.
der text stellt eine szene mit abschweifung und großem abgang dar , quasi eine gefüllte arabeskeNifl hat geschrieben: Wolltest du zum Ende kommen? Ist dir nichts mehr eingefallen? Oder wolltest du woanders hin?
mir gingen die buchstaben ausNifl hat geschrieben:Aber wie dem auch sei, der Text amüsierte mich trotzdem.
[quote]
das freutNifl"]
[quote]
obwohl er eher kleiner war als ich.
bestehst du auf das schwächende "eher"
eher bedeutet 'vermutlich ein bisschen'. man kann das in diesem fall eindeutig nur feststellen, wenn man barfuß nebeneinander... aber es war winter. aber ich lass das mal weg und schau, wie es wirkt
[quote="Nifl hat geschrieben:Allerdings verrieten seine hohe, blasse Stirn, die dünne Nase und der schmale, meist angestrengt verzogene Mund, eine unbedingte geistige Überlegenheit.
tolle äußere Zeichnung, gefällt mir sehr. Wobei "verriet" mir nicht genau passen mag.
hm, warum nicht - es ist zeigen wollen ironisch ins aktive gesetzt - demonstrierte ?Nifl hat geschrieben:Neben ihm stand, noch im Mantel seine ständige Begleiterin, eine dralle Rothaarige, die es, obwohl einen halben Kopf größer als er, schaffte, andächtig zu ihm aufzublicken, wie weiland die im Staub des Kreuzwegs kniende Maria Magdalena zum Blut schwitzenden Herrn Jesum.
Ein Wurm … durch die Zeichensetzung musste ich dreimal ansetzten. Würde hinter Mantel noch ein Komma setzten. ME. besser noch so: - noch im Mantel -
ja, da kann man
auch zwei sätze draus machenNifl hat geschrieben:Herrn "Jesum"?
weiland ist mir zu veraltet
man sollte auch mal was für die bedrohten worte tun, aber wahrscheinlich ist unverschnörkelter besserNifl hat geschrieben:Da aber im überhitzten Vorraum
ist doch Weihnachtszeit. Besser "überheizt" ?
auf alle fälle!Nifl hat geschrieben:„Bis jetzt du und Angela natürlich “
Und den Namen hat er noch parat? Wo er doch schon Schwierigkeiten mit dem seines Freundes hatte?
diese frage überrascht mich jetzt. das hirn ist doch kein fass, in dem alles auf gleichem level abgespeichert wird.
von der dame ist er offensichtlich fasziniert, drum behält er auch ihren namen, den des herrn verdrängt erNifl hat geschrieben:Niedergeschlagen blickte ich ihnen nach und bemerkte fast gegen meinen Willen, dass Erwin O-Beine hatte wie ein alter Cowboy.
Würde ich streichen.
ich will ihn als erzählung in einen dialog einbauen, mal sehen, wie er dann, notwendigerweise verknappt, wirkt.
Lisa hat geschrieben:Lieber Max d.,ich will ihn als erzählung in einen dialog einbauen, mal sehen, wie er dann, notwendigerweise verknappt, wirkt.
Darf ich das denn dann hier sehen? Das fände ich schön.
Liebe Grüße,
Lisa