Heimatdichter und Schmalzbrote

Bereich für Erzähl- und Sachprosa, also etwa Kurzgeschichten, Erzählungen, Romankapitel, Essays, Kritiken, Artikel, Glossen, Kolumnen, Satiren, Phantastisches oder Fabeln
hwg

Beitragvon hwg » 20.10.2006, 21:11

von der Moderation gelöscht

MarleneGeselle

Beitragvon MarleneGeselle » 21.10.2006, 17:13

Hallo Hans,

wenn man diesen Bericht so liest, wundert man sich wirklich nicht, warum die Lokalreporter ihr schweres Los so beklagen. Da würde ich mich auch in den erstbesten Maßkrug stürzen.

Kleines Meckerchen: Ausgebrannte Raketenstufen plumpsen zurück auf die Erde oder umkreisen diese als Weltraumschrott oder verglühen beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Der Vergleich ist mir ein wenig zu harsch. Winzige Satelliten um einen unbedeutenden Zwergplaneten würde mir da reichen. Sind unbedeutend die Damen und Herren, aber kein Schrott.


Großes Lob für den "mondsüchtigen Klavierlehrer" und die "verschmühten Heringsfilets in Tomatensoße". Passender geht nimmer!

Eine Frage zu den Plastikblumen. Sind die in Österreich als Garnierung in Mode? Bei uns wurden wir davon bisher verschont.

Liebe Grüße
Marlene

Benutzeravatar
Zefira
Beiträge: 5728
Registriert: 24.08.2006

Beitragvon Zefira » 21.10.2006, 17:32

Plastikblumen auf Biertischen habe ich auch in Deutschland schon gesehen. Das ist eine Frage des literarischen Niveaus einer Lesung.

Zu "Krawehl, krawehl" (siehe Loriot) gehören wohl eher Strelitzien; zu "Brot und Zeit ist Brotzeit. Zeit mal Zeit ist Mahlzeit" (Polt) könnte ich mir Plastik-Gerbera gut vorstellen.

Gern gelesen,
Zefira
Vor der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.

(Ikkyu Sojun)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste