hallo gerda!
ein wenig empfinde ich den text, als wäre er noch literarisch kaum ausformulierter gedanke - bis auf die liebevolle körperdetailbeschreibung.
vielleicht ist das bloß geschmacksache; ich sag dir einfach wie ich lese (läßt sich sicher auch "widerlegen") -
"in der regel" als allererste worte - gefällt mir nicht, da das sofort auf eine verallgemeinernde erklärung weist.
nun ist das ganze aber doch eher aphorismus als welterkärung per zeigefinger (welterklärungen sind ohnehin fade) - könntest du also m.e. ersatzlos streichen - es lenkt vom pointierten der beobachtung ab, und du mußt dich ja nicht dafür entschuldigen, dass du pointiert zeichnest.
"hier" - assoziere wiederum eine art "mit dem finger zeigen" = überflüssig.
"fraglos" - warum? eine behauptung, die ich nicht nachvollziehen kann - d.h. ich frage sehr wohl.
"schlechte partnerschaft" - ist hier so selbstverständlich reingeworfen, als wäre klar, was das ist - was ist eine "schlechte p."? - anstelle eines werturteiles könntest du ein typisches, beschreibendes attribut anführen.
diese vier irritationen trafen mich im stakkato gleich zu anfang des eröffnungssatzes - das "war's dann" beim ersten lesen - der text wirkte schwach, unausgegoren und vorurteilsbehaftet - etwa wie rya schreibt.
- ich mußte mit abstand nochmal wiederkommen, um auch reizvolle seiten finden zu können.
"manchmal über etwas zu starke Becken" - an dieser stelle habe ich schon 'vergessen', worauf sich "über" bezieht, da der bezug inzwischen schon 'aufgegeben' war: "Manches Fältchen. Hier und da schlanke Taillen. Brüste klein und fest"
- und "Brüste (...) wogend, manchmal über etwas zu starke Becken" klingt dann nicht so gut.
"selten über kleine Bäuchlein, bei denen sie ihr eigenes schnell vergessen" - 'bei denen'? warum gerade da? doch eher "über denen", oder? (sind dann natürlich stilistisch zu viele "über" --> anders schreiben!)
die körperbeschreibungen find ich gut, treffend knapp detailliert und amüsant - derart das spezielle fokusierend (statt das allgemeine behauptend) würde ich mir den ganzen text wünschen!
frauen "denken" mit ihren "blicken" - hm, damit bestätigst du aber ein schlimmes männliches vorurteil
.gif)
den letzten satz halte ich wiederum für angenehm verzichtbar - die pointe liegt ja schon im satz davor - ein wenig bissiger formuliert wäre das ein treffender schluss!
insgesamt finde ich deine beobachtung charmant und witzig, also wert, nochmal intensiver betrachtet und beschrieben zu werden!
liebe morgengrüße,
aram