Hallo Ama,
ein gruseliger Text, ganz in Hitchcock-Manier. Die überklare Gut-Böse-Gliederung nimmt ihm ein wenig den Tiefgang, macht ihn zu leichter, spannender Kost. Gut finde ich die Idee mit dem Tee und die einhergehenden Anlehnungen an Verpackung und Namen.
Ein paar Korinthen:
Aber wenigstens eine Tee zusammen trinken. Du.“ Klopf.
einen / und das "Klopf" passt auch nicht in den angeschlagenen Ton des Textes
Er machte keinen Eindruck auf sie; sie auf ihn schon
diesen Perspektivenschwenk finde ich unnötig und störend
denn er erheiterte die Gruppe durch fröhliche Einfälle.
klingt komisch
unter den jugendlich Herangewachsenen
das auch
Das war sehr ungerecht, denn er liebte ihre Gedichte
glaube nicht, dass sie ihm die zu lesen gab
Wenn sie sich auf einen Kaffee trafen, trank sie immer Tee
das ist unfreiwillig (?) komisch
Er war nicht beleidigt, sondern schaute mit Raubtieraugen hinter ihr her
Und das Ende ist dann aus seiner Perspektive. Ich bin unschlüssig, ob das optimal gelöst ist.
Gruß
Nifl
Edit:NICHT in den angeschlagenen Ton des Textes
"Das bin ich. Ich bin Polygonum Polymorphum" (Wolfgang Oehme)