Panoramabild

Bereich für Erzähl- und Sachprosa, also etwa Kurzgeschichten, Erzählungen, Romankapitel, Essays, Kritiken, Artikel, Glossen, Kolumnen, Satiren, Phantastisches oder Fabeln
Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5748
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 11.08.2012, 00:34

Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.

Gerda

Beitragvon Gerda » 11.08.2012, 07:16

Guten Morgen Amanita,

das gefällt mir nach dem ersten Lesen schon gut. Ich werde noch einmal vorbeikommen und ausführlicher dazu schreiben.
Vielleicht schon einmal die Frage, ob die Optik des Textes die innere Zerrissenheit der Erzählenden spiegeln soll?

Liebe Grüße
Gerda

Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5748
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 11.08.2012, 08:33

Ja, Gerda, da hast Du recht: Zerrissenheit, innerer Dialog, Ja-Aber usw.

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5441
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 11.08.2012, 11:33

Sehr fragmentarisch, gefällt mir gut!
Ja, Zwiespalt, Zerrissenheit kommt hier sehr gut zum Ausdruck.

Zum Schluss würde ich evtl statt "so viel" Gefahr einfach "die" Gefahr schreiben - für mich wirkte das noch eindringlicher ...

Liebe Grüße
Diana
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5748
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 11.08.2012, 11:49

Hallo Diana, mir ist klar, wie Du das meinst, aber ist die Gefahr nicht im Text schon zu diffus dargestellt, um sie am Schluss zu einer zusammenfassen zu können? Ich finde, es müsste doch das Ganze, die Summe herauskommen!

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5441
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 11.08.2012, 12:13

Hm, also, ich finde in "der Gefahr" steckt das alles.
Dieses Wort ist ja schon an sich unspezifisch und kann alles mögliche (an Gefahren) beinhalten ...
deshalb meine ich schon, dass das so ginge, ja.

lg, diana
wer lyrik schreibt, ist verrückt (peter rühmkorf)

https://versspruenge.wordpress.com/

Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5748
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 12.08.2012, 16:49

Schade, dass es nicht noch weitere Vorschläge gibt. Ich bastel' immer noch :)

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 12.08.2012, 17:03

Hallo Amanita,

für mich gibt es da gar nichts zu basteln. Ich würde es genauso lassen, wie es ist.
LI malt und hat in Gedanken immerzu die Flammen, den Brand in Kopf, der alles zerstört hat, kann diese Gedanken nicht wegwischen und auch nicht wegmalen. Und dieser Brand wird in den Zeilen immer wieder lebendig verkörpert durch Worte wie: Schattenfleck, Ruine, Lupenglas, Brennglas, Umnachtenden, Fallen, Staub für Spuren hustet, Giftsaft, glühen, Terpentin. LI kämpft dagegen an, doch kann es nicht mehr unbeschwert malen.
So meine Lesart.

Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5748
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 12.08.2012, 17:10

Hallo Gabriella, es ging vorrangig um den letzten Satz! Den stelle ich um und wieder um ... :)

Vielen, vielen Dank für Deine (absolut richtige) Lesart.

Gerda

Beitragvon Gerda » 13.08.2012, 08:06

Guten Morgen Amanita,

so denn nochmal ausführlicher.

Auf den ersten Blick eine nüchterne Status/ bzw.Bildbeschreibung
Auf den zweiten Blick eine berührende reflektive Aufrechung ohn Larmoyanz, die mich erst nach dem zweiten Lesen so richtig gut packt, oder die ich dann zur Gänze zu fassen bekomme.
Klasse dieser Satz, unter vielen anderen, die auch gut sitzen: Was der Staub für Spuren hustet.
Solcherart Umkehrungen, wenn sie, so wie hier passen, mag ich besonders gern.

Kompliment. :daumen: Ich würde kein Wort ändern.

Liebe Grüße
Gerda

Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5748
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 13.08.2012, 08:13

Vielen Dank, Gerda!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste