küchentipp Folge Fünf
Verfasst: 29.04.2006, 17:34
Küchentipp Folge Fünf
Marlene Geselle
Lust auf Veränderungen? Soll der Mai das Liebesleben mal so richtig in Schwung bringen? Dann fassen Sie sich ein Herz und die Gelegenheit beim Schopf. Mit ein paar kleinen Tricks lässt sich aus einer simplen Maibowle mehr machen als ein Willkommensdrink für die erste Gartenparty im Jahr. Wozu auf den Blocksberg reiten? Am schönsten feiert es sich immer noch daheim.
Für die Nicht-Kräuterkundler ein kleiner Rat: Schnappen Sie sich zuerst eine liebestolle Katze, leinen diese an, lassen Sie das liebe Tierchen an einem Löffelchen Baldrianwurzel vom Vorjahr schnuppern. Die angeleinte Katze führt sie schnurstracks in Nachbars Garten, genau an die Stelle, wo erstklassige – und frische – Baldrianwurzeln zu finden sind. Ausgraben, mitnehmen, den Nachbarn (falls jung und knackig) zur Bowle einladen.
Ein liebestoller Kater führt sie auf die gleiche Weise dort an den Waldrand, wo die schönsten Waldmeistervorkommen Ihrer harren. Nehmen Sie tüchtig mit, denn nicht nur Ihre Gäste, sondern auch die lieben haustierischen Erntehelfer wollen bedacht sein.
Jetzt mein Geheimtipp für ein unvergleichliches Aroma: Geben Sie 30 ml Rosenwasser, 20 ml Dieselkraftstoff (notfalls Terpentinersatz), einen Esslöffel scharfen Senf als natürlichen Emulgator und 4 ml Moschusöl in einen Mixbecher. Mit einer Flasche Kartoffelschnaps auffüllen und kräftig durchmixen. Nordamerikanische Freunde bringen Ihnen sicher gerne ein Fläschen Stinktier-Drüsensekret mit.
Aufgefüllt wird mit zwei Flaschen Champagner, dem fein gehackten Waldmeister und den grob gehackten Baldrianwurzeln. Jetzt steht einer gelungenen Tanz-in-den-Mai-Party nichts mehr im Wege.
Führt die Katze sie zu seltsamen grünen Blättern? Buddelt der Kater Wurzeln aus? Dann haben Sie Männlein mit Weiblein verwechselt! Oder die lieben Tierchen sind ein wenig anders gepolt. Tragen Sie es mit Fassung und Würde. Nobody is perfect! No cat is perfect!
Hatte die Bowle eine so höllisch gute Wirkung, dass Ihre Gäste schon nach wenigen Minuten einander hinter die noch spärlich belaubten Büsche zogen? Dann haben Sie vermutlich 40 ml statt nur 4 ml Moschusöl verwendet – und bei der Arbeit die Brille nicht getragen! Kontaktlinsen, sage ich da nur.
Tauchen vor Ihrem inneren Auge satyrmäßig gut aussehende Männer auf, die Aufregendes mit Ihnen vorhaben? Dann haben Sie, falls männlichen Geschlechts, einen homo- oder bisexuellen Verehrer. Was soll’s! Ausprobieren macht Freude!
Tauchen vor Ihrer Gartentüre zahllose Katzen und Kater auf, die lautstark ihren Anteil an der Maibowle fordern? Seien Sie nicht geizig! Es ist genug für alle da! Und sobald die kleinen Kätzchen da sind, schenken Sie jedem Ihrer Gäste ein oder mehrere kleine Maunzerle als Andenken an die unvergleichliche Maibowle.
Haben die Kätzchen ein seltsam gestreiftes Fell oder ein seltsam duftendes Fell? Oh, ich fürchte, dann haben Ihre nordamerikanischen Freunde nicht nur das Sekret, sondern auch ihren Hausskunk mitgebracht.
Marlene Geselle
Lust auf Veränderungen? Soll der Mai das Liebesleben mal so richtig in Schwung bringen? Dann fassen Sie sich ein Herz und die Gelegenheit beim Schopf. Mit ein paar kleinen Tricks lässt sich aus einer simplen Maibowle mehr machen als ein Willkommensdrink für die erste Gartenparty im Jahr. Wozu auf den Blocksberg reiten? Am schönsten feiert es sich immer noch daheim.
Für die Nicht-Kräuterkundler ein kleiner Rat: Schnappen Sie sich zuerst eine liebestolle Katze, leinen diese an, lassen Sie das liebe Tierchen an einem Löffelchen Baldrianwurzel vom Vorjahr schnuppern. Die angeleinte Katze führt sie schnurstracks in Nachbars Garten, genau an die Stelle, wo erstklassige – und frische – Baldrianwurzeln zu finden sind. Ausgraben, mitnehmen, den Nachbarn (falls jung und knackig) zur Bowle einladen.
Ein liebestoller Kater führt sie auf die gleiche Weise dort an den Waldrand, wo die schönsten Waldmeistervorkommen Ihrer harren. Nehmen Sie tüchtig mit, denn nicht nur Ihre Gäste, sondern auch die lieben haustierischen Erntehelfer wollen bedacht sein.
Jetzt mein Geheimtipp für ein unvergleichliches Aroma: Geben Sie 30 ml Rosenwasser, 20 ml Dieselkraftstoff (notfalls Terpentinersatz), einen Esslöffel scharfen Senf als natürlichen Emulgator und 4 ml Moschusöl in einen Mixbecher. Mit einer Flasche Kartoffelschnaps auffüllen und kräftig durchmixen. Nordamerikanische Freunde bringen Ihnen sicher gerne ein Fläschen Stinktier-Drüsensekret mit.
Aufgefüllt wird mit zwei Flaschen Champagner, dem fein gehackten Waldmeister und den grob gehackten Baldrianwurzeln. Jetzt steht einer gelungenen Tanz-in-den-Mai-Party nichts mehr im Wege.
Führt die Katze sie zu seltsamen grünen Blättern? Buddelt der Kater Wurzeln aus? Dann haben Sie Männlein mit Weiblein verwechselt! Oder die lieben Tierchen sind ein wenig anders gepolt. Tragen Sie es mit Fassung und Würde. Nobody is perfect! No cat is perfect!
Hatte die Bowle eine so höllisch gute Wirkung, dass Ihre Gäste schon nach wenigen Minuten einander hinter die noch spärlich belaubten Büsche zogen? Dann haben Sie vermutlich 40 ml statt nur 4 ml Moschusöl verwendet – und bei der Arbeit die Brille nicht getragen! Kontaktlinsen, sage ich da nur.
Tauchen vor Ihrem inneren Auge satyrmäßig gut aussehende Männer auf, die Aufregendes mit Ihnen vorhaben? Dann haben Sie, falls männlichen Geschlechts, einen homo- oder bisexuellen Verehrer. Was soll’s! Ausprobieren macht Freude!
Tauchen vor Ihrer Gartentüre zahllose Katzen und Kater auf, die lautstark ihren Anteil an der Maibowle fordern? Seien Sie nicht geizig! Es ist genug für alle da! Und sobald die kleinen Kätzchen da sind, schenken Sie jedem Ihrer Gäste ein oder mehrere kleine Maunzerle als Andenken an die unvergleichliche Maibowle.
Haben die Kätzchen ein seltsam gestreiftes Fell oder ein seltsam duftendes Fell? Oh, ich fürchte, dann haben Ihre nordamerikanischen Freunde nicht nur das Sekret, sondern auch ihren Hausskunk mitgebracht.