Dem Fremdenführer läuft zwar jeder nach, doch das macht ihn noch nicht zur Sehenswürdigkeit.
1.Fassung:
Dem Fremdenführer läuft zwar jeder nach, doch macht ihn das zur Sehenswürdigkeit?
Ferdi-Fassung:
Dem Fremdenführer nach läuft jeder allezeit,
Doch macht ihn solches Tun zur Sehenswürdigkeit?
Flora-Fassung:
Fremde führt er
durch die Gassen
folgt man ihm
und wird doch nicht
des Sehens würdig
Hedonismus
Hallo Merlin!
Schöner pointierter Gedanke "mit Ausblick" - sehr gelungen
Mit der Form kann ich mich allerdings nicht wirklich anfreunden, da würde mir ein ehrlicher Prosaaphorismus viel besser gefallen! Oder du versifizierst konsequenter, z.B. zu einem Alexandriner-Couplet:
Dem Fremdenführer nach läuft jeder allezeit,
Doch macht ihn solches Tun zur Sehenswürdigkeit?
Natürlich ginge das auch eleganter, aber ich wollte so nah wie möglich an deinem Ausgangswortlaut bleiben
Ich denke aber wirklich, Prosa wäre hier das beste 
Ferdigruß!
Schöner pointierter Gedanke "mit Ausblick" - sehr gelungen

Dem Fremdenführer nach läuft jeder allezeit,
Doch macht ihn solches Tun zur Sehenswürdigkeit?
Natürlich ginge das auch eleganter, aber ich wollte so nah wie möglich an deinem Ausgangswortlaut bleiben
.gif)

Ferdigruß!
Zuletzt geändert von ferdi am 21.09.2009, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Schäumend enthüpfte die Woge den schöngeglätteten Tannen. (Homer/Voß)
Hallo Ferdi,
wie konnte ich erwarten, dass mein halbherziger Versuch, den Aphorismus als Vers zu tarnen, deinem scharfen Blick entgehen könnte!
Ja, ich wollte es zuerst in die Kurzprosa stellen, fand aber die sonstigen Texte dort um so viel länger und ausführlicher, dass ich mir nicht mehr sicher war, ob es da wirklich hingehört. Alexandrinisch zu flennen ist ein guter Einfall, ich versuche es mal, aber der Text sollte wohl am Besten doch zur Prosa verschoben werden.
Liebe Grüße
Merlin
wie konnte ich erwarten, dass mein halbherziger Versuch, den Aphorismus als Vers zu tarnen, deinem scharfen Blick entgehen könnte!

Ja, ich wollte es zuerst in die Kurzprosa stellen, fand aber die sonstigen Texte dort um so viel länger und ausführlicher, dass ich mir nicht mehr sicher war, ob es da wirklich hingehört. Alexandrinisch zu flennen ist ein guter Einfall, ich versuche es mal, aber der Text sollte wohl am Besten doch zur Prosa verschoben werden.
Liebe Grüße
Merlin
Hallo Merlin,
ich würde es ganz ohne bestimmtes Versmaß als Aphorismus setzen - das hätte den charmanten Vorteil, dass du das Fragezeichen am Ende fortlassen könntest - hätte das nicht was?
Aphorismen sind in Kurzprosa super aufgehoben, dort stehen immer mal wieder welcher, ich glaube sogar manchmal kürzere als deiner hier .-).
Ich mag deinen Geist in deinen Texten aufblitzen sehen!
liebe grüße,
Lisa
ich würde es ganz ohne bestimmtes Versmaß als Aphorismus setzen - das hätte den charmanten Vorteil, dass du das Fragezeichen am Ende fortlassen könntest - hätte das nicht was?
Aphorismen sind in Kurzprosa super aufgehoben, dort stehen immer mal wieder welcher, ich glaube sogar manchmal kürzere als deiner hier .-).
Ich mag deinen Geist in deinen Texten aufblitzen sehen!
liebe grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Gut, gut, ich bin ja einverstanden - kann ihn jemand dorthin verschieben, der dazu autorisiert ist? Dann werde ich ihn dort durch eine definitive (fragezeichenfreie) Version ergänzen.
Vielen Dank für eure Kommentare und natürlich Ferdi für seine hübsche Variante!
Liebe Grüße
Merlin
Vielen Dank für eure Kommentare und natürlich Ferdi für seine hübsche Variante!
Liebe Grüße
Merlin
Lieber Merlin,
ich habe Lisa so verstanden, dass sie für den ursprünglichen Text ohne Fragezeichen plädiert. Die Idee finde ich ziemlich gut, weil sie die Point offener lässt.
So, wie Du es jetzt umformuliert hast, machst Du es wieder eindeutig, was ich schade finde.
Liebe Grüße
leonie
ich habe Lisa so verstanden, dass sie für den ursprünglichen Text ohne Fragezeichen plädiert. Die Idee finde ich ziemlich gut, weil sie die Point offener lässt.
So, wie Du es jetzt umformuliert hast, machst Du es wieder eindeutig, was ich schade finde.
Liebe Grüße
leonie
Psst..ich würde sogar das Pünktchen wegnehmen ...
Gefällt mir noch besser hier und so! (welch Wunder
)
Gefällt mir noch besser hier und so! (welch Wunder

Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Hallo Merlin,
eine feine Betrachtung, der Titel schreckt mich jedoch erst einmal ein bisschen ab, er wirkt auf mich wie ein großes Schild, auf dem steht: Achtung Tiefsinnig!
(Aphorismen haben aber normalerweise auch keine Titel, oder?)
Sprachlich, klanglich empfinde ich diesen Text/Satz, vermutlich auch durch die dominierenden Substantive, als etwas kompliziert und trocken, und würde dann entweder gerne mehr über deine Gedanken dazu in einem längeren Text lesen wollen, oder eben in dieser Kürze mehr innere Spannung und Fluss haben. Die erste Fassung gefällt mir in ihrer Offenheit besser.
Ich habe auch mal damit gespielt, vielleicht ist noch eine Idee für dich dabei.
Fremde führt er
durch die Gassen
folgt man ihm
und wird doch nicht
des Sehens würdig
Liebe Grüße
Flora
eine feine Betrachtung, der Titel schreckt mich jedoch erst einmal ein bisschen ab, er wirkt auf mich wie ein großes Schild, auf dem steht: Achtung Tiefsinnig!
.gif)
Sprachlich, klanglich empfinde ich diesen Text/Satz, vermutlich auch durch die dominierenden Substantive, als etwas kompliziert und trocken, und würde dann entweder gerne mehr über deine Gedanken dazu in einem längeren Text lesen wollen, oder eben in dieser Kürze mehr innere Spannung und Fluss haben. Die erste Fassung gefällt mir in ihrer Offenheit besser.
Ich habe auch mal damit gespielt, vielleicht ist noch eine Idee für dich dabei.

Fremde führt er
durch die Gassen
folgt man ihm
und wird doch nicht
des Sehens würdig
Liebe Grüße
Flora
Also das ist interessant ... in Floras Variante hätte ich "des Sehens würdig" auf die dem Fremdenführer nachlaufenden Touristen bezogen, nicht auf den Cicerone selbst. Was einen neuen Ausblick eröffnet: Die Sixtina zum Beispiel gilt als "Sehenswürdigkeit", also des Gesehenwerdens würdig, aber sind wir auch des Betrachtens würdig?
Mancher Sehenswürdigkeit bekäme es bestimmt besser, sie bliebe allein ...
Aber ich will nicht den Fremdenführern die Arbeitsplätze wegnehmen ...
*duck*
Gruß von Zefira
Mancher Sehenswürdigkeit bekäme es bestimmt besser, sie bliebe allein ...
Aber ich will nicht den Fremdenführern die Arbeitsplätze wegnehmen ...
*duck*
Gruß von Zefira
Vor der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
(Ikkyu Sojun)
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
(Ikkyu Sojun)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste