überarbeitete version:
[/size]
Von der Unfühlbarkeit
lieber niko,
schöner text.
an diesen details stockte mein lesen kurz:
- "krautige" - als unmittelbarer gegensatz zu "verholzt"
- "die fäden neu" - satz davor endet auch mit "neu", das zweite finde ich nicht nötig
- erstes "dann" - würde ich weglassen - stilfrage, die in diesem fall durch das kurz darauf folgende zweite "dann" entschieden wird
- letzter satz - klingt optimistisch, was mich als leser einerseits freut - andererseits finde ich ihn weniger überzeugend als alles andere, "dann schlägt das unfühlbare zu" als schlusssatz berührte stärker.
mein lieblingshalbsatz - der beinahe den text verlässt und "mitgeht":
manchmal das Undenkbare weiß übertüncht
schöner text.
an diesen details stockte mein lesen kurz:
- "krautige" - als unmittelbarer gegensatz zu "verholzt"
- "die fäden neu" - satz davor endet auch mit "neu", das zweite finde ich nicht nötig
- erstes "dann" - würde ich weglassen - stilfrage, die in diesem fall durch das kurz darauf folgende zweite "dann" entschieden wird
- letzter satz - klingt optimistisch, was mich als leser einerseits freut - andererseits finde ich ihn weniger überzeugend als alles andere, "dann schlägt das unfühlbare zu" als schlusssatz berührte stärker.
mein lieblingshalbsatz - der beinahe den text verlässt und "mitgeht":
manchmal das Undenkbare weiß übertüncht
Hallo Niko!
Eigeintlich ist das ein guter Text, doch ich werde nicht wirklich warm mit ihm. Auf mich wirkt er duch all die substantivierten "-bar" etwas zu sperrig, etwas zu bemüht, was dann mein Lesen mühselig werden lässt... "Das wirklich Gewichtige wirkt leicht", du weißt schon
An ein, zwei Stellen habe ich konkrete Einwände:
Wie ein Freiheitskämpfer gegen ein totalitäres Regime ziehen sie untereinander die Fäden neu. - Wer ist denn hier mit "sie" gemeint?! Zuvor war vom "Zerschlagenen" die Rede... Abgesehen davon liest es sich komisch, wenn ein Plural etwas wie ein Singular tut.gif)
So oft der Kopf auch gegen ein nicht zugelassenes Gefühl kämpft: Schlägt er eines tot, ... Hier habe ich dasselbe Problem und würde entweder vorne "zugelassene Gefühle" oder hinten "es" schreiben.
Ferdigruß!
Eigeintlich ist das ein guter Text, doch ich werde nicht wirklich warm mit ihm. Auf mich wirkt er duch all die substantivierten "-bar" etwas zu sperrig, etwas zu bemüht, was dann mein Lesen mühselig werden lässt... "Das wirklich Gewichtige wirkt leicht", du weißt schon
.gif)
Wie ein Freiheitskämpfer gegen ein totalitäres Regime ziehen sie untereinander die Fäden neu. - Wer ist denn hier mit "sie" gemeint?! Zuvor war vom "Zerschlagenen" die Rede... Abgesehen davon liest es sich komisch, wenn ein Plural etwas wie ein Singular tut
.gif)
So oft der Kopf auch gegen ein nicht zugelassenes Gefühl kämpft: Schlägt er eines tot, ... Hier habe ich dasselbe Problem und würde entweder vorne "zugelassene Gefühle" oder hinten "es" schreiben.
Ferdigruß!
Schäumend enthüpfte die Woge den schöngeglätteten Tannen. (Homer/Voß)
hi ferdi!
danke für deine einwände. du hast völlig recht: hinten singular und vorne plural passt nicht wirklich. ich werde das gleich mal ändern. beide stellen.
und auch hier hast du recht: Das wirklich Gewichtige wirkt leicht
die vielen "bar"s am anfang machen das ganze ein wenig zäh. ich weiß aber nicht wirklich, wie ich das anders formulieren soll. hast du ne idee?
hallo aram!
freut mich, dich hier zu lesen! du schreibst, dass du bei "krautig" und "verholzt" ins stocken gerätst. warum ist das so? wegen der gegensätzlichkeit?
deine sonstigen anmerkungen habe ich alle umgesetzt bis auf den schlusssatz. den lass ich mal um evtl. noch andere meinungen dazu zu hören. aber ich tendiere zur streichung....
liebe grüße an euch: Niko
danke für deine einwände. du hast völlig recht: hinten singular und vorne plural passt nicht wirklich. ich werde das gleich mal ändern. beide stellen.
und auch hier hast du recht: Das wirklich Gewichtige wirkt leicht
die vielen "bar"s am anfang machen das ganze ein wenig zäh. ich weiß aber nicht wirklich, wie ich das anders formulieren soll. hast du ne idee?
hallo aram!
freut mich, dich hier zu lesen! du schreibst, dass du bei "krautig" und "verholzt" ins stocken gerätst. warum ist das so? wegen der gegensätzlichkeit?
deine sonstigen anmerkungen habe ich alle umgesetzt bis auf den schlusssatz. den lass ich mal um evtl. noch andere meinungen dazu zu hören. aber ich tendiere zur streichung....
liebe grüße an euch: Niko
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste