Kreißsaal

Bereich für Erzähl- und Sachprosa, also etwa Kurzgeschichten, Erzählungen, Romankapitel, Essays, Kritiken, Artikel, Glossen, Kolumnen, Satiren, Phantastisches oder Fabeln
Herby

Beitragvon Herby » 28.10.2007, 14:38

Kreißsaal

Am Stammtisch gebiert der Mensch Lösungen für die Probleme der Welt.*

*Danke an Hebamme Lisa



Ursprüngliche Version:
Am Stammtisch und am Tresen geBIERt der Mensch Lösungen für die Probleme der Welt.
Zuletzt geändert von Herby am 28.10.2007, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitragvon Gast » 28.10.2007, 14:55

Klasse Herby,

Klasse, sehr treffend ...

mich irritiert natürlich immer noch, dass Aphorismen jetzt in Kurzprosa stehen müssen ... so habe ich schon gegrinst, als ich: "Kreißsaal" und Herby las ;-) ... ich dachte ... jetzt ist es soweit ... ein Mann schreibt Poetisches über das Geschehen im Kreißsaal ...

Ich finde das "geBiert" könntest ruhig nur mit dem Großbuchstaben "B" schreiben, es würde zum Verständnis reichen.

Ich glaube dass so manche "Fehlgeburt" bereits an eben jenen Orten stattfand und auch schon Frühgeburten eingeleitet wurden ... :blink2:

Gelungen der Aphorismus! :daumen:

Liebe Grüße
Gerda

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 28.10.2007, 16:33

Lieber Herby,

Aphorismen (auch die komplexen) müssen flutschen -daher würde ich zwischen Stammtisch und Tresen nicht unterscheiden und mit nur für den Stammtisch entscheiden. Dann hält die Und-Kontruktion den Leser nicht so lange vor der Pointe auf.
Und das gebiert würde ich gar nicht markieren - also sehe ich das noch lockerer als Gerda. Denn mit extra Formatierung wird der Leser so auf den Witz gestoßen, das bekommt Aphorismen nicht so gut.

Gebiert und Probleme so gleichzusetzen, wie es dein Aphorismus tut, finde ich gelungen!

Liebe Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Herby

Beitragvon Herby » 28.10.2007, 21:02

Liebe Gerda,

über dein Lob habe ich mich sehr gefreut und danke herzlich!


Liebe Lisa,

bei dem "flutschen" musste ich ja schmunzeln, aber da du mit Aphorismen die größere Erfahrung hast, folge ich gerne deinem Rat. Ich war mir nämlich nicht einmal sicher, ob es wegen des Wortspiels überhaupt ein A. ist. Ich hatte es ursprünglich auch gar nicht auf einen solchen abgelegt, aber wenn es denn durch die Änderung, mit der ich leben kann, ein Aphorismus wird, umso besser. Danke dir sehr für die "Geburtshilfe"! ;-)

Euch beiden einen guten Wochenbeginn,
Herby

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 28.10.2007, 23:02

Nicht gerade neu, wie mir scheint?

Verdammtes Problem, dass einem selbst immer so gute Sachen einfallen, die aber schon tausend Mal vorher gesagt wurden ...

Der Begriff 'Kreißsaal' in Zusammenhang mit 'gebären von Ideen' ist sicherlich originell, wenngleich auch nicht sonderlich.

Aber nebenbei impliziert die Verbindung 'Kreißsaal = Lösung der Probleme' für mich auch unterschwellig,
dass am Ende Kinder die Lösung sein könnten. Und wenn ich mich draußen so umschaue, bin ich mir da mal gar nicht so sicher.

Ein bisschen wie 'kaltgewordenes Würstchenwarmmachwasser', wie es Herr Goldt so treffend in Szene setzte.

Nix für ungut,
Tom.
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

Herby

Beitragvon Herby » 29.10.2007, 01:33

Nicht gerade neu, wie mir scheint?


Nö, weiß Gott nicht und den Anspruch hab ich auch nicht erhoben. Hat man nicht bei dem ein oder anderen Aphorismus (so denn mein Satz überhaupt einer ist > vgl Antwort an Lisa) das Gefühl, Bekanntes zu lesen?
Deswegen verliert er nicht an Gültigkeit und manchmal kann es nicht schaden, Altbekanntes zu wiederholen, auch wenn es weh tut, es zu lesen. Aber auch das ist nicht neu...

LG Herby


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste