‚Spiel mir das Lied vom Tod’ von Altmeister Ennio Morricone leiert durch die wabernden Schwaden in der Kneipe. Dämmeriges Licht durchflutet den Raum. Die Theke ist blankpoliert, die abgewetzten Stühle an den Holztischen sind längst hochgestellt. Der Barkeeper blinzelt müde zu den beiden letzten Gästen hinüber.
„Gute Wahl, passt! Hey, Joe, bring uns noch einen Whiskey, ok?“ Majas Stimme klingt rauchig.
„Das Lied zu unserem Spiel, muchacho!“ Ihre Augen funkeln angriffslustig.
Kalt lächelnd nimmt Maja den Revolver, öffnet die Trommel. Eine Patrone. Fünf leere Kammern. Sie lässt das Magazin rotieren, schließt die Waffe, setzt den Lauf an ihre Schläfe und drückt ab. Klick.
Joe bringt die Drinks. Während sie ihren auf Ex trinkt, schiebt sie den Revolver zu ihrem Gegenspieler rüber.
„Jetzt du!“
Carlos zögert. Schweiß rinnt ihm von der Stirn.
„Pisst du dir in die Hosen, Mann?“, provoziert sie ihn.
„Du glaubst, ich habe keinen Mumm?“, kontert er griesgrämig, einen längst erloschenen Zigarrenstummel im Mundwinkel. Er dreht die Trommel, legt an, zieht den Abzug. Klick.
„Na bitte, geht doch! 1: 6 muchacho, immer 1 : 6!“ Maja greift entschlossen zum Revolver und drückt ab ...
* * *
Die piepende Uhr weckt sie. Fluchend drischt Maja auf den Wecker ein. „Nur ein Traum, fuck!“
© Gabriella Marten Cortes
Spiel mir das Lied vom Tod
Hallo Magic,
schönes Schlaglicht! Wenn's spannend wird, klingelt der Wecker ... wem wäre das nicht schon passiert (mir schon oft). UNd hier wurde es natürlich ganz besonders superspannend
Ich glaube aber, diese Stelle funktioniert so nicht:
Man kann sagen: "Die Ohren angelegt, faucht mein Kaninchen mich an" weil die Ohren Teil des Kaninchens sind. Aber meines Wissens nicht: "Das Auto frisch gewaschen, liegt Heinz im Liegestuhl".
Da hab ich auch meine Zweifel. Wenn es nur Klick macht, schießt er doch eben nicht, es geht ja kein Schuss los.
Übrigens sind mir der Adjektive und Adverbien auch ein wenig zu viele in dem Text - nur frag ich mich gerade, ob das nicht Absicht ist. Wolltest Du ein Klischee aufstellen?
lG
Zefira
schönes Schlaglicht! Wenn's spannend wird, klingelt der Wecker ... wem wäre das nicht schon passiert (mir schon oft). UNd hier wurde es natürlich ganz besonders superspannend

Ich glaube aber, diese Stelle funktioniert so nicht:
Die Theke blankpoliert, die abgewetzten Stühle an den Holztischen längst hochgestellt, blinzelt der Barkeeper müde zu den beiden letzten Gästen hinüber.
Man kann sagen: "Die Ohren angelegt, faucht mein Kaninchen mich an" weil die Ohren Teil des Kaninchens sind. Aber meines Wissens nicht: "Das Auto frisch gewaschen, liegt Heinz im Liegestuhl".
Er dreht die Trommel, legt an und schießt. Klick.
Da hab ich auch meine Zweifel. Wenn es nur Klick macht, schießt er doch eben nicht, es geht ja kein Schuss los.
Übrigens sind mir der Adjektive und Adverbien auch ein wenig zu viele in dem Text - nur frag ich mich gerade, ob das nicht Absicht ist. Wolltest Du ein Klischee aufstellen?
lG
Zefira
Vor der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
(Ikkyu Sojun)
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
(Ikkyu Sojun)
Hallo Zefira,
Die Theke blankpoliert, die abgewetzten Stühle an den Holztischen längst hochgestellt, blinzelt der Barkeeper müde zu den beiden letzten Gästen hinüber.
Ich wollte keinen ellenlangen Satz daraus machen. Ich weiß schon, was du meinst. Ich dachte, es käme rüber, dass der Barkeeper, nachdem er das alles erledigt hatte, nun müde ist und zu den letzten Gästen schaut. Ich müsste also etwas einfügen, im Sinne von: Nachdem er die Theke blankpoliert, die abgewetzten Stühle an den Holztischen hochgestellt hatte, blinzelte ....
Hm, ich schreibe aber alles bewusst im Präsens. Wie mach ich das dann? Hast mal einen Vorschlag?
Er dreht die Trommel, legt an und schießt. Klick.
Da hab ich auch meine Zweifel. Wenn es nur Klick macht, schießt er doch eben nicht, es geht ja kein Schuss los.
Jou, da hast du Recht. Ist mir später auch aufgefallen. Muss ich ersetzen, will nur keine WH von "drückt ab", da muss ich mir noch was einfallen lassen.
Zu den Adjektiven und Adverbien, die sind hier tatsächlich Absicht. Ja, ich will hier ein Klischee aufstellen, ganz genau. Bestes Beispiel: "Kalt lächelnd" (halt so richtig wie im Film, Ausdruck für Coolness, überhaupt soll hier irgendwie dieses klischeehafte High Noon rüberkommen)
Danke dir für deine Kommentare. Mal sehen, ob noch andere Meinungen kommen.
Saludos
Gabriella
Die Theke blankpoliert, die abgewetzten Stühle an den Holztischen längst hochgestellt, blinzelt der Barkeeper müde zu den beiden letzten Gästen hinüber.
Ich wollte keinen ellenlangen Satz daraus machen. Ich weiß schon, was du meinst. Ich dachte, es käme rüber, dass der Barkeeper, nachdem er das alles erledigt hatte, nun müde ist und zu den letzten Gästen schaut. Ich müsste also etwas einfügen, im Sinne von: Nachdem er die Theke blankpoliert, die abgewetzten Stühle an den Holztischen hochgestellt hatte, blinzelte ....
Hm, ich schreibe aber alles bewusst im Präsens. Wie mach ich das dann? Hast mal einen Vorschlag?
Er dreht die Trommel, legt an und schießt. Klick.
Da hab ich auch meine Zweifel. Wenn es nur Klick macht, schießt er doch eben nicht, es geht ja kein Schuss los.
Jou, da hast du Recht. Ist mir später auch aufgefallen. Muss ich ersetzen, will nur keine WH von "drückt ab", da muss ich mir noch was einfallen lassen.
Zu den Adjektiven und Adverbien, die sind hier tatsächlich Absicht. Ja, ich will hier ein Klischee aufstellen, ganz genau. Bestes Beispiel: "Kalt lächelnd" (halt so richtig wie im Film, Ausdruck für Coolness, überhaupt soll hier irgendwie dieses klischeehafte High Noon rüberkommen)
Danke dir für deine Kommentare. Mal sehen, ob noch andere Meinungen kommen.
Saludos
Gabriella
Die Theke ist blankpoliert, die abgewetzten Stühle an den Holztischen sind längst hochgestellt. Der Barkeeper blinzelt müde zu den beiden letzten Gästen hinüber.
Warum nicht so? Wäre doch kein Problem.
Klickgrüße
Zefira
Warum nicht so? Wäre doch kein Problem.
Klickgrüße
Zefira
Vor der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
(Ikkyu Sojun)
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
(Ikkyu Sojun)
Hallo Magic,
netter kleiner Text, gefällt mir.
Ein paar Kleinigkeiten sind mir aufgefallen:
„Jetzt du!“ Carlos zögert. Schweiß rinnt ihm von der Stirn.
Hier gehört meiner Ansicht nach ein Absatz rein. "Jetzt du" sagt ja Maja, nicht Carlos. Also:
„Jetzt du!“
Carlos zögert. Schweiß rinnt ihm von der Stirn.
"miesgrämig"? Das Wort kenne ich gar nicht. Heißt das nicht "griesgrämig"? Na, nicht so wichtig.
Dann: Ich würde eher sagen "zieht den Abzug".
Und schließlich ein mathematisches Problem:
„Na bitte, geht doch! 1: 6 muchacho, immer 1 : 6!“
Ähm... eigentlich 1:5, nicht? Na ja, aber vielleicht kann Maja im Schlaf nicht rechnen, lach.
LG Mel
netter kleiner Text, gefällt mir.
Ein paar Kleinigkeiten sind mir aufgefallen:
„Jetzt du!“ Carlos zögert. Schweiß rinnt ihm von der Stirn.
Hier gehört meiner Ansicht nach ein Absatz rein. "Jetzt du" sagt ja Maja, nicht Carlos. Also:
„Jetzt du!“
Carlos zögert. Schweiß rinnt ihm von der Stirn.
"miesgrämig"? Das Wort kenne ich gar nicht. Heißt das nicht "griesgrämig"? Na, nicht so wichtig.
Dann: Ich würde eher sagen "zieht den Abzug".
Und schließlich ein mathematisches Problem:
„Na bitte, geht doch! 1: 6 muchacho, immer 1 : 6!“
Ähm... eigentlich 1:5, nicht? Na ja, aber vielleicht kann Maja im Schlaf nicht rechnen, lach.
LG Mel
Hallo Mel,
danke!
Ein kleiner Auszug meiner makaberen Seite
Okay, einen Absatz kann ich hinter "Jetzt du!" machen, obwohl es klar ist, dass sie das sagt, da sie ja den Revolver zu ihm rüberschiebt, im Satz vorher.
Miesgrämig, da wollte ich wohl griesgrämig und miesepetrig zusammenwerfen, ha,ha, okay, ändere ich ab in griesgrämig.
"Zieht den Abzug" wird auch geändert.
Wegen dem 1 : 6, also m.E. stimmt das. Ich hab zwar selbst noch nie russisches Roulette gespielt, aber Merlin meint ja auch, es würde stimmen. Also lass ich das mal.
Oder hat ein Revolver nur 5 Kammern??????
Danke dir für deine guten comments, Mel.gif)
Saludos
Gabriella
netter kleiner Text, gefällt mir.
danke!


Okay, einen Absatz kann ich hinter "Jetzt du!" machen, obwohl es klar ist, dass sie das sagt, da sie ja den Revolver zu ihm rüberschiebt, im Satz vorher.
Miesgrämig, da wollte ich wohl griesgrämig und miesepetrig zusammenwerfen, ha,ha, okay, ändere ich ab in griesgrämig.
"Zieht den Abzug" wird auch geändert.
Wegen dem 1 : 6, also m.E. stimmt das. Ich hab zwar selbst noch nie russisches Roulette gespielt, aber Merlin meint ja auch, es würde stimmen. Also lass ich das mal.
Oder hat ein Revolver nur 5 Kammern??????
Danke dir für deine guten comments, Mel
.gif)
Saludos
Gabriella
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste