reiten auf `nem Higgs-Teilchen
ins Bodenlose
Die Zahlenfolgen sind schön
… sagst du
betrachtest eine Sonnenblume
findest die Reihen von Fibonacci
in der Struktur jener Blüte
Du sagst, die Mathematik herrschte
bereits in der Welt vor dem Menschen
Und ich sage dir sie ist eine
Erfindung von uns
durch sie bringen wir Ordnung
in das Chaos der verschiedenen
Dinge in der Welt …sage ich
und schaue aus dem Fenster…
dort drüben …… ist ein Haus
… wir befinden uns ebenfalls in
einem Haus…
wie kann ich aber gleichzeitig
in einem Haus sein und es
aus dem Fenster sehen…
weil wir Ähnlichem dieselben
Begriffe verpassen
In Wirklichkeit ist jedes Ding eigen
wir könnten jedem Ding jedem Atom
im Universum eine individuelle Ziffer
verpassen (es gibt ja unendlich viele)
wir fassen aber lieber zusammen
in Oberbegriffliches um besser zu
begreifen geben dem was nach
unserer Vorstellung gleich ist
ein Gleichheitszeichen
in Wirklichkeit ist aber kein Ding
gleich dem anderen überließen
wir allen ihren eigenen
natürlichen „Unordnungszahlen“
Und schon gäbe es keine Häuser
keine Bäume keine Fibonaccizahlen
denn die entstehen erst wenn wir
eingreifen mit unserem Denken
uns Beete anlegen im Dschungel
unsere Reihen das Chaos forsten
die Mathematiker würden aber
entgegnen was du da vorträgst
ist Physik und empiristisch
Mathe ist jedoch abstrakt
eine reine Sache des Geistes
ist eine Geisteswissenschaft
ich antworte ja warum wohl
weil unser Gehirn unsere Welt
konstruiert sich seine relevanten
Daten herausfiltert übrigens
verlaufen ein Großteil der
“Sinnesleitungen” vom Gehirn
zum Auge es wird vorgegeben
was das Auge aufnehmen wird
bevor es etwas aufnimmt
so erscheint es dem Mathematiker
von dem Empirischen dem
Erfahrbaren losgelöst
Schön sind für uns Muster
die wir entdeckt haben
allerdings in einer Art
Selbstbespiegelung
Wir bewegen uns auf
einem schmalen Lichtstrahl
umgeben von dunkler Materie
Wenn wir sie beleuchten
könnten wir die Geister der
Dunkelheit wecken
