Verdeutschung, Teil II (Für Eva und Gabriella)

Bereich für Erzähl- und Sachprosa, also etwa Kurzgeschichten, Erzählungen, Romankapitel, Essays, Kritiken, Artikel, Glossen, Kolumnen, Satiren, Phantastisches oder Fabeln
Klimperer

Beitragvon Klimperer » 04.07.2014, 20:41

Ich war zum dritten Mal beim Einwohnermeldeamt. Die Ausländer, die unten warteten, kamen mir wie arme Teufel vor. Ich presste einen Knopf und es kam die Nummer 427 heraus. Mit dem Aufzug fuhr ich zum zweiten Stock. Einige Leute saßen im Warteraum, wo ich mich ohne zu grüßen hinsetzte. Rechts neben der Tür saß ein junges Ehepaar. Dick war die Frau. Elena, ein kleines Mädchen, lief hin und her. Immer wieder musste der Vater sie aus dem Flur ins Wartezimmer zurückbringen. Sie wollte den Lichtschalter drücken, berührte ihn fast, aber sie wusste, dass das verboten war. Ein junger Schwarzer mit einem sehr schönen Gesicht versuchte ein Kreuzworträtsel zu lösen.
"Sie wollen also Ihre ekuadorianische Staatsangehörigkeit los werden!" sagte Herr E. als ich endlich vor ihm stand. Ich gab keine Antwort, überreichte ihm von neuem den ganzen Papierkram zusätzlich der neu übersetzten und beglaubigten Heiratsurkunde. Siebzig DM habe ich für einen Buchstaben bezahlen müssen.
Erneut ging er alle Unterlagen durch und sagte zwei Wörter, die in meinen Ohren wie eine Ouvertüre klangen: "ALLES KLAR".
Er fragte mich, ob ich in der Zeitung gelesen hätte ... Ich wusste sofort, was er meinte: Die zwei Ekuadorianer, die einen Landsmann umgebracht hatten. Ich zeigte mich empört darüber.
Beim Abschied gab mir Herr E. zum ersten Mal die Hand. Ich ging zur Arbeit. Ich spielte mit dem Gedanken, mir vorher ein Brötchen zu kaufen, ging aber direkt zu meinem Arbeitsplatz, wie der original, echte Deutsche, der ich im Begriff bin zu werden.

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 04.07.2014, 21:26

Hola Carlos,

meinst du wirklich, es wäre eine typisch deutsche Eigenschaft, ohne Brötchen zur Arbeit zu gehen? Ich denke eher nicht. Früher war es wohl typisch, geschmiertes Pausenbrot in einer Büchse mitzunehmen. *lach* Heute ist es eher typisch, auf dem Weg zur Arbeit bei Starbucks oder ähnlichem vorbeizugehen und ein Croissant zu essen und dazu einen Cappuccino zu trinken. ,-)

Saluditos
Gabriella
P.S: Übrigens, es ist immer ein Affentheater, wenn ich meinen chilenischen Pass verlängern lasse. Mama mia! Das chilenische Konsulat ist an Bürokratie nicht zu überbieten.

ecb

Beitragvon ecb » 07.07.2014, 18:25

Und ich frage mich schon die ganze Zeit, was ich dann wohl bin ... :rolleyes:
(Nein, nein, nur ein Scherz, das habe ich längst für mich entschieden)

Liebe Grüße
Eva

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 07.07.2014, 19:02

ecb hat geschrieben:das habe ich längst für mich entschieden

Ich auch, Eva: ich bin anders. ,-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste